Brot
Anzeige
Kochbücher zum Thema Brot
Die besten Brotbackbücher
Immer mehr Menschen hat die Faszination Brot gepackt: Sauerteig ansetzen, Teig kneten, portionieren, backen und den duftenden Laib mit knuspriger Kruste aus dem Ofen holen. Oder einfach mal ganz unkompliziert nur mit Hefe. Aber mit welchem Backbuch wird das Brot am besten? Wir stellen die besten Brotbackbücher vor, vom Einsteiger-Buch mit einfachen Rezepten bis zum Standardwerk für Sauerteig mit Rezepturen, die manchmal mehr als einen Tag brauchen. » weiterlesen
Krume und Kruste – Brot backen in Perfektion
Es ist genau diese Faszination, die Lutz Geißler im Vorwort seines neuen Buches beschreibt, die so viele Hobbybäcker begeistert: Die Brot-Vielfalt in Aroma, Geschmack und Erscheinung, die nur aus Mehl, Wasser und Salz in Verbindung mit Fermentation und Hitze entsteht. Mit „Krume und Kruste“ kann man diese Faszination noch intensiver erleben – indem man sich dem Zusammenspiel von beiden widmet. Geißler hat dazu kein theoretisches Werk geschrieben, sondern Wert auf die praktische … » weiterlesen
- 8,6 / 10 Scheren
Lutz Geißlers Almbackbuch
Jedes Jahr im Sommer zieht Lutz Geißler für ein paar Wochen auf die österreichische Kalchkendlalm im Salzburger Land. Dort gibt er heiß begehrte Brotbackkurse für kleine Teilnehmer-Gruppen, die sich hier ganz ungestört und intensiv ins Brot backen vertiefen können. Über die Jahre ist so eine Vielzahl unterschiedlichster Rezepte entstanden, von denen Geißler 160 in diesem 450 Seiten starken Brotbackbuch zusammengefasst hat. Es ist ein Buch von unvergleichlichem Umfang, großer Tiefe und … » weiterlesen
- 8,9 / 10 Scheren
Brotback-Planer
Es ist das große Missverständnis beim Brot backen: Viele Menschen, insbesondere Brotback-Einsteiger, verwechseln eine lange Zubereitungsdauer und ausgedehnte Reifezeiten (in denen man ja gar nichts tun muss) mit großem Aufwand, werden abgeschreckt, lassen die Finger von diesen Rezepten, backen stattdessen vermeintlich einfache und schnelle Rezept mit viel Hefe – und sind am Ende enttäuscht, wie flach ihr Brot schmeckt. Brotdoc Björn Hollensteiner tritt mit diesem Buch an, das zu ändern. … » weiterlesen
- 7,2 / 10 Scheren
Durchgeblättert 105: Dinner mit Jane Austen, Brot backen, Nachhaltig kochen, Surf & Turf
Tea Time mit Jane Austen war eines der beliebtesten Bücher der vergangenen Monate, nun geht´s auch endlich zum Dinner mit der berühmten englischen Autorin. Die Gerichte sind standesgemäß: Rehfilet mit Kartoffel-Küchlein, Lamm im Teigmantel, Feigen mit Mascarpone oder Erdbeer-Trifle. Köstlich. » weiterlesen
Backen mit Pasta Madre
Die Faszination des Backens hat zuletzt immer mehr Menschen ergriffen. Aus wenigen Zutaten köstliches zu backen ist eben ein erhabener Moment. So muss es auch Vea Carpi ergangen sein, als sie begann mit Mutterhefe, der Pasta Madre, zu backen. Aus ihrem reichen Erfahrungsschatz ist dieses wunderbare Kochbuch für italienisches Gebäck – süßes wie salziges, entstanden. Mit besonders authentischer, natürlicher und sympathischer Erzählweise. » weiterlesen
- 7,9 / 10 Scheren
Durchgeblättert 97: Einfach vegan, Einkochbuch, LEON Natürlich Fastfood, Gutes Brot braucht Zeit
Dieses Kochbuch verbindet zwei einfache Konzepte: Rein pflanzliche Zutaten und die beliebte 5-Zutaten-Formel. Das Ergebnis: Vegane Gerichte, die nicht nur gesund und lecker sind, sondern auch kaum Zeit und Mühe kosten. Außerdem mit dabei: Einkochen, Natürlich Fastfood und gutes Brot. » weiterlesen
BROT
Jochen Gaues ist möglicherweise der bekannteste Bäcker der Nation. Auf jeden Fall der lauteste. Bäcker des Bundespräsidenten, Bäcker der Sterneköche, Pleite-Jochen – Gaues hat viele Spitznamen. Sein handwerkliches Markenzeichen sind Brote ohne Zusätze, dunkel gebacken mit knuspriger Kruste. Dieses Brotbackbuch zeigt seine wichtigsten Rezepte, kann sich aber nicht zwischen allgemeinem Grundlagenbuch und Porträt entscheiden. » weiterlesen
- 7,4 / 10 Scheren
Kulinarisches zum Thema Brot
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk
Lutz Geißler im Interview
Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das Bäckerhandwerk bestellt? Wir haben bei Lutz Geißler nachgefragt, dem erfolgreichen Brotbackbuch-Autoren und selbsternannten „Brotpädagogen“.
Cremiger Ricotta, knuspriges Brot und ein Süßwein mit Aprikosenduft
Warum es sich lohnt, ein kulinarisches Erbe zu erhalten.
Im zweiten Teil meiner kulinarischen Sardinienreise bin ich dabei, wie sardische Küchen- und Esskultur aufrecht erhalten wird. Ich mache Pecorino und Ricotta selbst und besuche zwei spannende Weingüter.
Expedition Biogetreide
Wie viel Vielfalt passt in ein Brot?
Ab und zu muss man sich ja auch mal abseits von Kochbüchern bilden. Und das am besten ganz praxisnah und direkt vor Ort. Deshalb waren wir vor kurzem auf dem Gut Wulksfelde. Zur „Expedition Biogetreide“. Alles Wissenswerte dazu hier.
Rezepte zum Thema Brot
Weitere Bücher zum Thema Brot


Toast, Panini & Co.
5,99 EUR

Brot backen für Dummies
20,00 EUR


Sandwichmaker
9,99 EUR


Brot backen
Erschienen: 5. März 2021 (1. Auflage)
Verlag: Dr. Oetker ein Imprint von ZS Verlag
Seiten: 208
Größe: 190 x 260 mm
Verlag: Dr. Oetker ein Imprint von ZS Verlag
Seiten: 208
Größe: 190 x 260 mm
24,99 EUR

Brot im Brauchtum
12,50 EUR