Thema »Brot«
Anzeige
Rezensionen

Die besten Brotbackbücher
Sauerteig ansetzen, Teig kneten, portionieren, backen und den duftenden Laib mit knuspriger Kruste aus dem Ofen holen. Oder einfach mal ganz unkompliziert nur mit Hefe – Wir stellen die besten Brotbackbücher vor. Mit unkomplizierten Rezepten für Einsteiger und anspruchsvollen Gebäcken für Fortgeschrittene.weiterlesen

Einfach gutes Brot
Bäckermeister Ricardo Fischer gehört zu den „Brotfluencern“ mit der größten Reichweite in den sozialen Medien. Das kommt nicht von ungefähr: In seinen Videos erklärt er einfach und verständlich, wie man unkompliziert gutes Brot backen kann. Das ist auch das Thema seines Buches, in dem er…weiterlesen

Baking Passion
„Influencer und Content Creator haben Reichweite, aber keine Kompetenz.“ Dieses (zugegebenermaßen fiktive) Zitat zeigt eines der Vorurteile, die den „neuen“ Kochbuch-Autorinnen und -autoren entgegengebracht werden. Und Sven Teichmann widerlegt es mit seinem neuen Backbuch auf eindrucksvolle Weise.…weiterlesen

Gesund und schlank mit Brot
Björn Hollensteiner, Hausarzt, Hobbybäcker und Autor mehrerer empfehlenswerter Brotbackbücher, weist in seinem Buch auf den gesundheitlichen Vorteil hin, den selbstgebackenes Brot habe. Es besteht zu einem Drittel aus einem theoretischen Teil mit Gesundheits-Themen und Brotwissen und zu rund zwei…weiterlesen

1 Teig - 5 Brote
Das neue Brotbackbuch vom Schweizer Bäcker- und Konditormeister Marcel Paa folgt einem simplen wie schlüssigen Prinzip: Aus einem Grundteig werden fünf verschiedene Brote und Gebäcke. In Summe macht das 100 Rezepte mit großer Bandbreite. Überzeugend.
weiterlesen

Besser Vollkorn backen
Vollkorn ist für viele ein Reizwort. Und der Grund dafür liegt oft in der Vergangenheit: trockene, bröselnde Brote und Gebäcke haben bei vielen für immer Spuren hinterlassen. Die Vollkornpizza aus der Schulkantine des Autors dieser Rezension hat sich fest in sein Gedächtnis gebrannt. Lutz Geißler…weiterlesen

Jo Semolas BREADventures
Content Creator Jo Semola, Silbermedaillen-Gewinner beim Deutschen Kochbuchpreis 2023 in der Rubrik Brot, zeigt in seinem Backbuch nicht nur Rezepte für unterschiedlichste Gebäcke von Toast bis Croissant, sondern auch gleich noch wie man sie mit Aufstrichen, Belägen und Füllungen kombinieren kann.…weiterlesen

Boulangerie
Dieser dicke Wälzer aus der legendären französischen Koch- und Backschule „Le Cordon Bleu“ beinhaltet eine große Menge kulinarisch ansprechender Rezepte. Sowohl für klassische Brote, französische Spezialitäten als auch anspruchsvolles Feingebäck. Dass das Buch aus dem Französischen übersetzt wurde,…weiterlesen
Kulinarisches

Wie Sebastian Lege seine Zuschauer austrickst
Von ungenau bis unwahr: So fragwürdig ist die Sendung „besseresser“ über Toast im ZDFweiterlesen

Oh Orto!
Im Steinweg befindet sich aus kulinarischer Sicht einer der schönsten Orte Oldenburgs. Wir verraten, was Euch im „Orto“ erwartet.weiterlesen

Das perfekte Zubehör zum Brot backen
In unserem großen Guide zeigen wir, welches Zubehör man zum Brot backen benötigt. In logischer Reihenfolge geordnet, vom Teig kneten bis zum fertigen Brot.weiterlesen
Anzeige

Roggensauerteigbrot selber backen: So wird es besonders köstlich
Ein reines Roggenbrot ohne Hefe und ohne Weizen ist ein großer und gesunder Genuss. Wir zeigen dir, wie man Schritt für Schritt mit Sauerteig sein eigenes Roggenbrot backen kann.weiterlesen

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk
Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Cremiger Ricotta, knuspriges Brot und ein Süßwein mit Aprikosenduft
Im zweiten Teil meiner kulinarischen Sardinienreise bin ich dabei, wie sardische Küchen- und Esskultur aufrecht erhalten wird. Ich mache Pecorino und Ricotta selbst und besuche zwei spannende Weingüter.weiterlesen

Expedition Biogetreide
Ab und zu muss man sich ja auch mal abseits von Kochbüchern bilden. Und das am besten ganz praxisnah und direkt vor Ort. Deshalb waren wir vor kurzem auf dem Gut Wulksfelde. Zur „Expedition Biogetreide“. Alles Wissenswerte dazu hier.weiterlesen
Rezepte

Krustenbrot
Dieses Rezept von Lutz Geißler ist so etwas wie der Inbegriff eines perfekten, köstlichen und knusprigen Brotes. Ein Bauernbrot mit kräftiger Kruste…weiterlesen

Dinnete
Dinnete ähnelt dem Flammkuchen, stammt jedoch aus der schwäbisch-alemannischen Kochwelt. Auch die Dinnete wird aus einem Stück Brotteig ausgewalkt…weiterlesen

Hähnchen-Pita Döner
Döner ist jedem ein Begriff und doch wird das Brot drumherum oft wenig beachtet. Auch die Qualität der Füllung schwankt von Dönerbude zu Dönerbude.…weiterlesen

Rosinenbrot
Dieses schön saftige Rosinenbrot schmeckt mit Butter und Honig bestrichen sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagstee. Besonders Kinder können…weiterlesen

Roggenmischbrot
Ein unkompliziertes, saftiges und rustikales Roggenmischbrot, das mit Hefe gelockert wird und daher keinen Sauerteig benötigt.weiterlesen
Anzeige

Sonnenblumenbrot
Ein einfaches Brot für geduldige Bäcker. Doch das Warten wird mit einem deftigen Aroma und einer kernigen Krume belohnt.weiterlesen

Focaccia
Focaccia ist ein klassisches italienisches Fladenbrot, dass in seiner Rohform als perfekte Basis für zahlreiche Toppings dient. Ob mit Kirschtomaten,…weiterlesen