Thema »Brot«
Anzeige
Rezensionen

a casa
a casa, al forno, all´orto, a mano. Und jetzt? Wieder von vorne! Das neue Kochbuch von Claudio del Principe heißt tatsächlich wieder „a casa“, nur eben Band 2. Was ist neu, was ist alt? Von „alt“ kann hier schonmal gar nicht die Rede sein. Denn del Principes sinnliche Art zu kochen und darüber zu…weiterlesen

Sauerteig kann alles
Sauerteig ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch besonders gut. Und was viele nicht wissen: Er ist viel vielseitiger als man denkt. Denn er lockert nicht nur Brot und verbessert sein Aroma, sondern lässt sich auch sonst sehr gewinnbringend einsetzen.
Dieses Buch schlägt dazu 60 sehr gute…weiterlesen

Brot in der Not
Lutz Geißler schreibt nicht nur die besten und erfolgreichsten Brotbackbücher, sondern auch die ungewöhnlichsten. Dieses ist eine Reaktion auf den Krieg in der Ukraine, als die Getreide- und Energiepreise plötzlich in die Höhe schossen.
Das kleine Buch, das einer Fibel ähnelt, enthält nur vier…weiterlesen

Neues Backen
Laurel Kratochvila hat aus (fast) ganz Europa wundervolle Backrezepte zusammengetragen. Für Brote ebenso wie für herzhafte Teilchen, Tartes und Kuchen. Eine sehr gelungene Sammlung, die den Genuss in den Vordergrund stellt. Damit ist das Werk ein Zwitter aus Kuchen- und Brotbackbuch.
weiterlesen

Süße Brote backen - einfach perfekt
Lutz Geißler, mehrfach mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichneter Brot-Autor, widmet sich in seinem neuen Backbuch dem Thema süße Brote. Für Gebäcke wie Brioche, Stuten, Panettone, Buchteln und Stollen zeigt er gewohnt präzise und gelingsichere Rezepte auf hohem handwerklichem und…weiterlesen
Anzeige

Laib mit Seele
Brot und Gebäck sind mehr als nur Mehl, Wasser und Salz. Sie sind immer auch ein Zusammenspiel von Menschen, Handwerkern, Landwirten und der Natur. All dies rahmt dieses schöne Buch ein, das viel mehr als eine Brotrezept-Sammlung ist.
weiterlesen

Das große Brotbackbuch
Christina Bauers bislang umfangreichstes Brotbackbuch ist ein sehr gutes Werk für Brot-Einsteiger. Kleinteilig und Detailliert nimmt sie die Leser ihres Buches fast behutsam an die Hand und führt sie an das Backen mit unterschiedlichen Getreiden und Teigen heran.
weiterlesen

Die besten Brotbackbücher
Immer mehr Menschen hat die Faszination Brot gepackt: Sauerteig ansetzen, Teig kneten, portionieren, backen und den duftenden Laib mit knuspriger Kruste aus dem Ofen holen. Oder einfach mal ganz unkompliziert nur mit Hefe. Aber mit welchem Backbuch wird das Brot am besten? Wir stellen die besten Brotbackbücher vor, vom Einsteiger-Buch mit einfachen Rezepten bis zum Standardwerk für Sauerteig mit Rezepturen, die manchmal mehr als einen Tag brauchen.weiterlesen
Kulinarisches

Das perfekte Zubehör zum Brot backen
In unserem großen Guide zeigen wir, welches Zubehör man zum Brot backen benötigt. In logischer Reihenfolge geordnet, vom Teig kneten bis zum fertigen Brot.weiterlesen

Roggensauerteigbrot selber backen: So wird es besonders köstlich
Ein reines Roggenbrot ohne Hefe und ohne Weizen ist ein großer und gesunder Genuss. Wir zeigen dir, wie man Schritt für Schritt mit Sauerteig sein eigenes Roggenbrot backen kann.weiterlesen

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk
Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen
Anzeige

Cremiger Ricotta, knuspriges Brot und ein Süßwein mit Aprikosenduft
Im zweiten Teil meiner kulinarischen Sardinienreise bin ich dabei, wie sardische Küchen- und Esskultur aufrecht erhalten wird. Ich mache Pecorino und Ricotta selbst und besuche zwei spannende Weingüter.weiterlesen

Expedition Biogetreide
Ab und zu muss man sich ja auch mal abseits von Kochbüchern bilden. Und das am besten ganz praxisnah und direkt vor Ort. Deshalb waren wir vor kurzem auf dem Gut Wulksfelde. Zur „Expedition Biogetreide“. Alles Wissenswerte dazu hier.weiterlesen
Rezepte

Dinnete
Dinnete ähnelt dem Flammkuchen, stammt jedoch aus der schwäbisch-alemannischen Kochwelt. Auch die Dinnete wird aus einem Stück Brotteig ausgewalkt…weiterlesen

Hähnchen-Pita Döner
Döner ist jedem ein Begriff und doch wird das Brot drumherum oft wenig beachtet. Auch die Qualität der Füllung schwankt von Dönerbude zu Dönerbude.…weiterlesen

Rosinenbrot
Dieses schön saftige Rosinenbrot schmeckt mit Butter und Honig bestrichen sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagstee. Besonders Kinder können…weiterlesen

Roggenmischbrot
Ein unkompliziertes, saftiges und rustikales Roggenmischbrot, das mit Hefe gelockert wird und daher keinen Sauerteig benötigt.weiterlesen

Sonnenblumenbrot
Ein einfaches Brot für geduldige Bäcker. Doch das Warten wird mit einem deftigen Aroma und einer kernigen Krume belohnt.weiterlesen
Anzeige

Focaccia
Focaccia ist ein klassisches italienisches Fladenbrot, dass in seiner Rohform als perfekte Basis für zahlreiche Toppings dient. Ob mit Kirschtomaten,…weiterlesen

Körnerbrot
Körner und Saaten satt – ein kräftiges Brot mit hohem Vollkornanteil, einer Prise Roggen und vielen gequollenen Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und…weiterlesen