Laugenbrötchen
mit Salzperlen

Wer mag sie nicht? Belaugte Backwaren haben ihren eigenen charakteristischen Geschmack. Nur der Umgang mit der Lauge erfordert äußerste Vorsicht. Weniger reizende Alternativen schmecken aber auch nur halb so gut. Deshalb: Nur Mut!
Zutaten
Für 9 Stück
Für den Teig
- 480g Weizenmehl 550
- 25g Roggenmehl 1150
- 275g Wasser
- 10g Salz
- 0,4g Frischhefe
- 20g weiches Schweineschmalz
Für die Lauge
- 500g Wasser (ca. 20 °C)
- 20g Laugenperlen (NaOH; erhältlich in spezialisierten Onlineshops)
Außerdem
- grobes Salz zum Bestreuen
Anzeige
Zubereitung
1. Den sehr festen Teig nach der Standardanleitung (Seite 118) zubereiten.
2. Die Arbeitsfläche gar nicht oder sehr wenig bemehlen.
3. Neun viereckige Teiglinge (à circa 90 g) abstechen und im unbemehlten (!) Tuch reifen lassen. Kein Tuch über die Teiglinge legen. Die Oberseite soll antrocknen, damit die Lauge nicht so tief eindringen kann.
4.Den Ofen mit nur einem Blech auf 250 °C vorheizen.
5. Laborhandschuhe und Schutzbrille anziehen.
6. Die Laugenperlen in das Wasser geben (niemals andersherum) und dann umrühren. Das Wasser erwärmt sich, es steigen etwas reizende Dämpfe auf.
7. Wenn das Wasser wieder klar ist, mit einem Schaumlöffel jeden Teigling einzeln für 3–4 Sekunden in die Lauge geben.
8. Kurz abtropfen lassen und auf das Backpapier setzen. Aber Vorsicht: Holz, Papier und andere organische Materialien werden von der Lauge
angegriffen. Den Tisch gut abdecken, Tropfen vermeiden und – wenn möglich – auf einer Edelstahlunterlage arbeiten.
9. Die Oberseite der Teiglinge ist jetzt immer noch dieselbe Seite, die vorher im Tuch nach oben gezeigt hat.
10. Jeden Teigling mit einem scharfen Messer ein- bis zweimal tief einschneiden und mit grobem Salz bestreuen.
11. 18–20 Minuten bei 230 °C backen. Kein zweites Blech darüberlegen, sondern während des gesamten Backvorgangs die Ofentür einen Spalt breit geöffnet lassen, damit die Kruste knusprig wird.
Schwierigkeit: mittel
- Koch-/Backzeit: 20 Minuten
Das Buch zum Rezept:
-
Brot backen in Perfektion mit Hefe
Wer „Perfektion“ in seinen Buchtitel aufnimmt, der meint es ernst. Und muss liefern. Schließlich erwartet man viel von so einem Buch. Lutz Geißler liefert. Denn dieses Buch ist das Standardwerk zum Brot backen mit Hefe. Rezepte für 70 Brotklassiker zeigt Geißler in diesem Buch. Das Entscheidende: alle Rezepte sind nach festen, immer wiederkehrenden Arbeitsschritten aufgebaut.
-
Die Kochbuch-Bestseller 2021
Dies sind die offiziell und aktuell meistverkauften Kochbücher des Jahres 2021 - Die Kochbuch-Bestseller! Aktueller Stand: 24.02.2021. Grundlage der Liste ist eine Auswertung von Media Control für den Börsenverein des deutschen Buchhandels.
-
Die besten Brotbackbücher
Immer mehr Menschen hat die Faszination Brot gepackt: Sauerteig ansetzen, Teig kneten, portionieren, backen und den duftenden Laib mit knuspriger Kruste aus dem Ofen holen. Oder einfach mal ganz unkompliziert nur mit Hefe. Aber mit welchem Backbuch wird das Brot am besten? Wir stellen die besten Brotbackbücher vor, vom Einsteiger-Buch mit einfachen Rezepten bis zum Standardwerk für Sauerteig mit Rezepturen, die manchmal mehr als einen Tag brauchen.
Tags: Backen, Brot, Lauge, Laugenbrötchen, Lutz Geißler, Rezept
Anzeige