Rezept

Laugenbrötchen mit Salzperlen

Wer mag sie nicht? Belaugte Backwaren haben ihren eigenen charakteristischen Geschmack. Nur der Umgang mit der Lauge erfordert äußerste Vorsicht. Weniger reizende Alternativen schmecken aber auch nur halb so gut. Deshalb: Nur Mut!
Lutz Geißler
Ein Rezept von

Zutaten

Für 9 Stück

Für den Teig

  • 480g Weizenmehl 550
  • 25g Roggenmehl 1150
  • 275g Wasser
  • 10g Salz
  • 0,4g Frischhefe
  • 20g weiches Schweineschmalz

Für die Lauge

  • 500g Wasser (ca. 20 °C)
  • 20g Laugenperlen (NaOH; erhältlich in spezialisierten Onlineshops)

Außerdem

  • grobes Salz zum Bestreuen
Anzeige

Zubereitung

Koch-/Backzeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: mittel

1. Den sehr festen Teig nach der Standardanleitung (Seite 118) zubereiten.

2. Die Arbeitsfläche gar nicht oder sehr wenig bemehlen.

3. Neun viereckige Teiglinge (à circa 90 g) abstechen und im unbemehlten (!) Tuch reifen lassen. Kein Tuch über die Teiglinge legen. Die Oberseite soll antrocknen, damit die Lauge nicht so tief eindringen kann.

4.Den Ofen mit nur einem Blech auf 250 °C vorheizen.

5. Laborhandschuhe und Schutzbrille anziehen.

6. Die Laugenperlen in das Wasser geben (niemals andersherum) und dann umrühren. Das Wasser erwärmt sich, es steigen etwas reizende Dämpfe auf.

7. Wenn das Wasser wieder klar ist, mit einem Schaumlöffel jeden Teigling einzeln für 3–4 Sekunden in die Lauge geben.

8. Kurz abtropfen lassen und auf das Backpapier setzen. Aber Vorsicht: Holz, Papier und andere organische Materialien werden von der Lauge
angegriffen. Den Tisch gut abdecken, Tropfen vermeiden und – wenn möglich – auf einer Edelstahlunterlage arbeiten.

9. Die Oberseite der Teiglinge ist jetzt immer noch dieselbe Seite, die vorher im Tuch nach oben gezeigt hat.

10. Jeden Teigling mit einem scharfen Messer ein- bis zweimal tief einschneiden und mit grobem Salz bestreuen.

11. 18–20 Minuten bei 230 °C backen. Kein zweites Blech darüberlegen, sondern während des gesamten Backvorgangs die Ofentür einen Spalt breit geöffnet lassen, damit die Kruste knusprig wird.

Das Buch zum Rezept:
Brot backen in Perfektion mit Hefe
Kochbuch von  
8,8 / 10
€ 29,95
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Mai 2020, überarbeitet am 11. Mai 2020.

Weitere Rezepte

Flank-Steak-Rollbraten

Das Flank Steak wird aus dem Bauchlappen des Rinds geschnitten, ist ziemlich mager, trotzdem kräftig im Geschmack und ist den USA sehr populär. Hier…weiterlesen
Ochsenbacken

Beim Garen der Ochsenbacken ist Geduld gefragt. 26 Stunden bleiben sie im Wasserbad, sind dafür aber dann butterzart. Wem das zu lange dauert, der…weiterlesen
Knusprige Entenbrust

Tolles Entenbrust-Rezept von Alexander Herrmann mit asiatischer Honig-Pfeffer-Glasur.weiterlesen
Nudelsalat

Wenn schon Nudelsalat, dann ordentlich. Mit hausgemachter Mayo, Artischocken und dem besten Beinschinken, der zu bekommen ist. Die Sommertrüffel ist…weiterlesen
Kartoffelsalat

Grundsätzlich kann man zwei Varianten unterscheiden: entweder ein süddeutscher oder österreichischer Kartoffelsalat, der einfach mit ausgelassenen…weiterlesen
Spinat-Ravioli

Gefüllte Pasta wie Ravioli, Cannelloni oder Crespelle bieten eine gute Möglichkeit zur Resteverwertung. Eine Füllung aus Spinat und Ricotta ist,…weiterlesen

Kochbücher von Lutz Geißler

Lutz Geißlers Almbackbuch

Lutz Geißlers Almbackbuch

8,9 / 10
Kochbuch von
40,00 €
Jedes Jahr im Sommer zieht Lutz Geißler für ein paar Wochen auf die österreichische Kalchkendlalm im Salzburger Land. Dort gibt er heiß begehrte Brotbackkurse für kleine Teilnehmer-Gruppen, die sich hier ganz ungestört und intensiv ins Brot backen vertiefen können. Über die Jahre ist so eine…weiterlesen
Durchgeblättert 32: Das Glück vom Brot backen, das perfekte Dinner, New York und Heimathäppchen

Durchgeblättert 32: Das Glück vom Brot backen, das perfekte Dinner, New York und Heimathäppchen

Heute mit dabei: ein besonderes Buch von Lutz Geißler über das Brot backen, die Siegerrezepte aus dem perfekten Dinner, spannende Trends aus New York und echte Klassiker aus Nordrhein-Westphalen.weiterlesen
Krume und Kruste – Brot backen in Perfektion

Krume und Kruste – Brot backen in Perfektion

8,6 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Dieses Brotbackbuch von Lutz Geißler hat die Goldmedaille des Deutschen Kochbuchpreises gewonnen. Es enthält Rezepte für 25 Brotklassiker und zeigt, wie Krume und Kruste perfekt gelingen. Die Rezepte sind nahezu idiotensicher präzise beschrieben, garantieren großen Genuss und vermitteln die…weiterlesen
Brot in der Not

Brot in der Not

8,5 / 10
Kochbuch von
16,50 €
Lutz Geißler schreibt nicht nur die besten und erfolgreichsten Brotbackbücher, sondern auch die ungewöhnlichsten. Dieses ist eine Reaktion auf den Krieg in der Ukraine, als die Getreide- und Energiepreise plötzlich in die Höhe schossen. Das kleine Buch, das einer Fibel ähnelt, enthält nur vier…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Lutz Geißler

Die neue Brotbackformel

Die neue Brotbackformel

Kochbuch von
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 18. August 2023
34,00 €
Auf der Suche nach gutem Brot

Auf der Suche nach gutem Brot

Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 7. Oktober 2023
39,00 €
Die besten Fladenbrote der Welt

Die besten Fladenbrote der Welt

Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 10. September 2021
35,00 €
Besser Vollkorn backen

Besser Vollkorn backen

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 17. Oktober 2024
45,00 €
Brot backen in Perfektion mit Hefe

Brot backen in Perfektion mit Hefe

Kochbuch von
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 21. September 2016
32,00 €
Brotbackbuch Nr. 2

Brotbackbuch Nr. 2

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 18. Januar 2018
29,90 €