Rezept

Laugenbrötchen

mit Salzperlen

Wer mag sie nicht? Belaugte Backwaren haben ihren eigenen charakteristischen Geschmack. Nur der Umgang mit der Lauge erfordert äußerste Vorsicht. Weniger reizende Alternativen schmecken aber auch nur halb so gut. Deshalb: Nur Mut!
Lutz Geißler
Ein Rezept von

Zutaten

Für 9 Stück

Für den Teig

  • 480g Weizenmehl 550
  • 25g Roggenmehl 1150
  • 275g Wasser
  • 10g Salz
  • 0,4g Frischhefe
  • 20g weiches Schweineschmalz

Für die Lauge

  • 500g Wasser (ca. 20 °C)
  • 20g Laugenperlen (NaOH; erhältlich in spezialisierten Onlineshops)

Außerdem

  • grobes Salz zum Bestreuen
Anzeige

Zubereitung

Koch-/Backzeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: mittel

1. Den sehr festen Teig nach der Standardanleitung (Seite 118) zubereiten.

2. Die Arbeitsfläche gar nicht oder sehr wenig bemehlen.

3. Neun viereckige Teiglinge (à circa 90 g) abstechen und im unbemehlten (!) Tuch reifen lassen. Kein Tuch über die Teiglinge legen. Die Oberseite soll antrocknen, damit die Lauge nicht so tief eindringen kann.

4.Den Ofen mit nur einem Blech auf 250 °C vorheizen.

5. Laborhandschuhe und Schutzbrille anziehen.

6. Die Laugenperlen in das Wasser geben (niemals andersherum) und dann umrühren. Das Wasser erwärmt sich, es steigen etwas reizende Dämpfe auf.

7. Wenn das Wasser wieder klar ist, mit einem Schaumlöffel jeden Teigling einzeln für 3–4 Sekunden in die Lauge geben.

8. Kurz abtropfen lassen und auf das Backpapier setzen. Aber Vorsicht: Holz, Papier und andere organische Materialien werden von der Lauge
angegriffen. Den Tisch gut abdecken, Tropfen vermeiden und – wenn möglich – auf einer Edelstahlunterlage arbeiten.

9. Die Oberseite der Teiglinge ist jetzt immer noch dieselbe Seite, die vorher im Tuch nach oben gezeigt hat.

10. Jeden Teigling mit einem scharfen Messer ein- bis zweimal tief einschneiden und mit grobem Salz bestreuen.

11. 18–20 Minuten bei 230 °C backen. Kein zweites Blech darüberlegen, sondern während des gesamten Backvorgangs die Ofentür einen Spalt breit geöffnet lassen, damit die Kruste knusprig wird.

Das Buch zum Rezept:
Brot backen in Perfektion mit Hefe
Kochbuch von  
8,8 / 10
€ 29,95
weiterlesen
Veröffentlicht am 11. Mai 2020, überarbeitet am 11. Mai 2020.

Weitere Rezepte

Königsburger Klopse

Willkommen Zuhause: Es gibt saftige Hackbällchen, mit Sardellen würzig verfeinert in sahniger Kapern-Bechamel. Wer Sardellen und/oder Kapern nicht…weiterlesen
Rosa gebratene Milchlammkeule

Was dabei herauskommt, wenn zwei Koch-Legenden den Frühling einläuten? Butterzarte Lammkeule mit einem Mantel aus frisch-würziger Bärlauch-Gremolata.…weiterlesen
GRIESSKNÖDEL

Logisch, dass ein Österreicher ein Meister der Süßspeisen ist: Die Grießknödel mit Marillen und Karamelleis sind ein Klassiker, den man zu jeder Tag-…weiterlesen
Ciabatta

Der italienische Brotklassiker als reine Sauerteigvariante.weiterlesen
Königsberger Klopse

Einer der besten deutschen Klassiker. Hier in seiner besten Variante.weiterlesen
Oreo Cheesecake

Einer der beliebtesten Kekse trifft einen der beliebtesten Kuchen. Heraus kommt eine Wucht von einem Kuchen. Leckerst!weiterlesen

Kochbücher von Lutz Geißler

Brot backen in Perfektion mit Hefe

Brot backen in Perfektion mit Hefe

8,8 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Wer „Perfektion“ in seinen Buchtitel aufnimmt, der meint es ernst. Und muss liefern. Schließlich erwartet man viel von so einem Buch. Lutz Geißler liefert. Denn dieses Buch ist das Standardwerk zum Brot backen mit Hefe. Rezepte für 70 Brotklassiker zeigt Geißler in diesem Buch. Das Entscheidende:…weiterlesen
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

8,9 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Sauerteig ist das, was Brot seinen Charakter verleiht. Durch ihn wird es vielschichtig im Geschmack und länger haltbar. Und Brot-Experte Lutz Geißler gibt einem mit diesem Buch die perfekte Anleitung zur Hand, um Schritt für Schritt tolles Sauerteigbrot zu backen. Und wie greifbar und faszinierend…weiterlesen
Brot in der Not

Brot in der Not

8,5 / 10
Kochbuch von
16,50 €
Lutz Geißler schreibt nicht nur die besten und erfolgreichsten Brotbackbücher, sondern auch die ungewöhnlichsten. Dieses ist eine Reaktion auf den Krieg in der Ukraine, als die Getreide- und Energiepreise plötzlich in die Höhe schossen. Das kleine Buch, das einer Fibel ähnelt, enthält nur vier…weiterlesen
Brotbackbuch Nr. 3

Brotbackbuch Nr. 3

8,6 / 10
34,90 €
Der Preis für den schmucklosesten Buchtitel geht schonmal an Lutz Geißler. Nüchterner geht es wirklich kaum. ABER: davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Denn „sachlich“ trifft es viel besser. In diesem Buch steckt richtig viel drin, kompakt, fundiert und sehr lehrreich. Und das macht das…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Lutz Geißler

Warenkunde Brot

Warenkunde Brot

Kochbuch von
Verlag: Stiftung Warentest
Erschienen: 20. September 2016
19,90 €
Brotbackbuch Nr. 1

Brotbackbuch Nr. 1

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 16. März 2017
26,90 €
Brotbackbuch Nr. 1

Brotbackbuch Nr. 1

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 13. September 2018
29,90 €
Krume und Kruste – Brot backen in Perfektion

Krume und Kruste – Brot backen in Perfektion

Kochbuch von
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 25. September 2020
35,00 €
Brötchen backen - einfach perfekt

Brötchen backen - einfach perfekt

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 16. September 2021
24,95 €