Backen
Kochbücher zum Thema Backen
Die besten Backbücher
Träume aus Schokolade, saftige Obst-Tartes, opulente Torten - was gibt es schöneres, als zu backen! Damit das Backen perfekt gelingt, stellen wir hier die besten Backbücher vor. Von Star-Autorinnen wie Donna Hay und Melissa Forti, Sterne-Patissier Christian Hümbs, die besten Standardwerke und unkomplizierte Rezepte für jeden Tag. Vorhang auf die besten und schönsten Backbücher! weiterlesen
Weihnachten
Wenn es jemandem gelingt, eine weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen, dann ist es Theresa Baumgärtner. Für ihr neues Koch- und Backbuch hat sie Wintereindrücke gesammelt, die so sinnlich sind, dass man die Weihnachtszeit nicht nur sehen, sondern auch beinahe riechen und schmecken kann. Dank wunderbarer Rezepte, die mit ihren Zutaten und Gewürzen alles haben, was man sich für den Winter wünscht, und Körper und Seele wärmen. weiterlesen
- 8,3 / 10 Scheren
Patisserie
Das „Le Cordon Bleu“ ist eine international renommierte Konditorschule in Paris mit Ablegern in einer Reihe weiterer Weltstädte. Ambitionierte Hobby-Konditoren und auch Profis lernen hier bestes Handwerk und die hohe Kunst der französischen Patisserie. In diesem Nachschlagewerk finden sich nun die besten und wichtigsten (Grund-)rezepte, die einen Kurs in der Schule zwar nicht ersetzen können, es dafür aber ermöglichen, zuhause auf höchstem Niveau Desserts zuzubereiten und zu backen. weiterlesen
- 8,9 / 10 Scheren
Von Oma mit Liebe
Kuchentratsch ist ein soziales Start-Up aus München, das Omas und Opas (und auch die, die keine Enkelkinder haben), in der Backstube zusammenbringt. Gemeinsam backen die Seniorinnen und Senioren ihre liebsten Kuchen und Torten, lernen sich kennen und können sich noch etwas zu ihrer Rente dazuverdienen. Die selbstgebackenen Kuchen werden in München und deutschlandweit verschickt. In diesem schönen Backbuch gibt es ein tolles Best of aus der Kuchentratsch-Backstube. weiterlesen
- 8,1 / 10 Scheren
Durchgeblättert 69: Gerichte und Dichter, Last Minute-Backen, Weser-Ems-Küche und Süßes für die Seele
„Gute Gerichte nähren den Körper, gute Bücher den Geist“. So könnte das Motto dieses edlen Kochbuches lauten, in dem Autorin Nicole Giger Literatur und Kulinarik miteinander verbindet. Die Germanistin, die als Journalistin, Foodstylistin und Fotografin arbeitet, zitiert zu ihren äußerst ästhetischen Rezepten bekannte Autoren von Kurt Tucholsky bis Virginia Woolf und bringt beides miteinander in Verbindung. Außerdem heute dabei: Rezepte für spontanes und schnelles Backen, Gerichte aus dem Weser-Ems-Gebiet und Süßes, das der Seele guttut. weiterlesen
Backwerkstatt
Ein kleiner Gemischtwarenladen ist dieses Backbuch, das nicht nur Brot- und Brötchenrezepte enthält, sondern auch noch eine ganze Reihe weiterer (süßer) Dinge. Der Nachteil: Stringenz, Tiefgang und Orientierung bleiben etwas auf der Strecke. weiterlesen
- 7,2 / 10 Scheren
Anniks göttlichste Kuchen
Einfach mal mit Lust drauflosbacken, Klassiker genauso wie neue und außergewöhnliche Rezepte. Das ist mit diesem Backbuch möglich, das zwar etwas verspielt in mädchenrosa daherkommt, aber hervorragende, köstliche und präzise Rezepte beinhaltet. weiterlesen
- 8 / 10 Scheren
WDR Backbuch: Meine Lieblingskuchen
Jeden Freitagnachmittag bäckt Konditormeister Marcel Seeger in der WDR Sendung „Hier und heute“ verschiedene Torten und Kuchen. Aus den besten Rezepten hat er dieses Backbuch gemacht, dessen großer Trumpf die gut gemachte Klassik ist. Vom Glühweinkuchen bis zur Erdbeerkuppeltorte. weiterlesen
- 7,6 / 10 Scheren
Kulinarisches zum Thema Backen
Die große Vanille-Warenkunde
Warum ist Vanille so beliebt, dass jeder sie mag? Woran erkennt man gute Qualität und kann künstliches Vanillin echte Vanille ersetzen? Ingo Holland („Altes Gewürzamt“) gilt als Deutschlands bester Gewürzhändler, zu seinen Kunden gehören viele Sterneköche, die die Qualität seiner Ware schätzen. Im Interview erklärt Holland, was die Einzigartigkeit der echten Vanille ausmacht, warum Vanillin niemals echte Vanille ersetzen kann und wie man sie auch außerhalb der süßen Küche einsetzen kann. Hier ist unsere Warenkunde zum Thema Vanille.
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk
Lutz Geißler im Interview
Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das Bäckerhandwerk bestellt? Wir haben bei Lutz Geißler nachgefragt, dem erfolgreichen Brotbackbuch-Autoren und selbsternannten „Brotpädagogen“.
Expedition Biogetreide
Wie viel Vielfalt passt in ein Brot?
Ab und zu muss man sich ja auch mal abseits von Kochbüchern bilden. Und das am besten ganz praxisnah und direkt vor Ort. Deshalb waren wir vor kurzem auf dem Gut Wulksfelde. Zur „Expedition Biogetreide“. Alles Wissenswerte dazu hier.
Rezepte zum Thema Backen
Weitere Bücher zum Thema Backen

Kochen mit zwei linken Händen
Erschienen: 4. März 2020 (1. Aufl.)
Verlag: Gräfe und Unzer Autorenverlag ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Seiten: 192
Verlag: Gräfe und Unzer Autorenverlag ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Seiten: 192
19,99 EUR




Meine Lieblingsrezepte – Erdbeeren
Erschienen: 3. März 2020 (1. Auflage)
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seiten: 64
Größe: 205 x 241 mm
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seiten: 64
Größe: 205 x 241 mm
9,99 EUR

Meine Lieblingsrezepte – Spargel
Erschienen: 3. März 2020 (1. Auflage)
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seiten: 64
Größe: 205 x 241 mm
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seiten: 64
Größe: 205 x 241 mm
9,99 EUR

