Rezept

Dinnete mit Bergkäse

Dinnete ähnelt dem Flammkuchen, stammt jedoch aus der schwäbisch-alemannischen Kochwelt. Auch die Dinnete wird aus einem Stück Brotteig ausgewalkt und herzhaft belegt.
Lutz Geißler
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Dinnetes

4 Flammkuchenteiglinge aus Misch­brotteig

250 g Crème fraîche

4 EL fein geschnittener Schnittlauch (ca. 20 g)

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

4 mittelgroße gekochte Kartoffeln, gepellt, in feine Scheiben geschnitten

4 kleine Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten

optional 120 g Bauchspeck, in kleine Würfel geschnitten

160 g Bergkäse, fein gerieben

Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten
Schwierigkeit: einfach

Für den Aufstrich die Crème fraîche mit 1–2 EL Wasser (10–20 ml) verdünnen, sodass eine streichfähige Creme entsteht. Den Schnitt­ lauch einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken (Salz nur, wenn kein Speck verwendet wird).

Den Teig nach Rezept zubereiten. Wahlweise oval dünn ausrollen oder aus der Mitte des Teiglings heraus mit den Fingerspitzen einen ovalen Teigling mit dickerem Rand abdrücken.

Die Teiglinge mit der Creme bestreichen.

Die Kartoffelscheiben auflegen, mit Frühlingszwiebeln und Speck (optional) bestreuen und den Käse gleichmäßig darauf verteilen. 

Mit dünnem Boden wenige Minuten wie Flammkuchen backen. Mit dickerem Boden und dickem Rand etwa 8–10 Minuten bei 250 °C backen (hier bitte keine höhere Temperatur wählen).

Was sind Dinnete?

Dinnete ähnelt dem Flammkuchen, stammt jedoch aus der schwäbisch-alemannischen Kochwelt. Auch die Dinnete wurde wohl aus einem Stück Brotteig ausgewalkt, herzhaft belegt und zum Überprüfen der Holzofentemperatur gebacken. Die Geschichten gleichen sich. Warum auch nicht. Gute Ideen werden an vielen Orten geboren. Worüber sich heutige Dinnete-Bäcker nicht einig sind, ist die Dicke des Dinnete- Bodens. Die einen backen ihn eher pizzaartig dick, die anderen flammkuchenartig dünn. Der dünne Boden käme dem Namen des Gebäcks entgegen, wobei auch der dicke Boden kulinarische Vorteile bietet. Beides geht und beides sollte ausprobiert werden. Einen Unterschied gibt es aber doch: Während Flammkuchen in aller Regel rund geformt werden, haben Dinnetes eher eine ovale, zungenartige Form.

Das Buch zum Rezept:
Die besten Fladenbrote der Welt
8,4 / 10
€ 29,95
weiterlesen

Schlagwörter: ,
Veröffentlicht am 25. Februar 2022, überarbeitet am 11. März 2022.

Weitere Rezepte

Gebratene Schweineleber

Die gebratene Schweineleber mit Topinamburpürree kombiniert die Würzigkeit der Leber mit der Süße von geschmorten Zwiebeln und der Topinamburknolle.…weiterlesen
Steak

Das Steak mit Sauce Choron mit seiner cremigen Sauce ist ein Klassiker, der hier in perfekter Weise vorgestellt wird. Nachkochen!weiterlesen
Geröstete Gemüsebowl

„In diese Bowl könnte ich mich reinlegen. Das ist „Comfort Food“ pur für mich. Einfach und schnell zubereitet ist sie noch dazu: Gemüse schneiden, ab…weiterlesen
Fischstäbchen

Lieblings-Kindermittagessen reloaded! Die Fischstäbchen kommen im Gegensatz zu früher aber nicht aus dem Karton, sondern werden mit Panko zubereitet.…weiterlesen
Gebratene Feigen

Feigen eignen sich hervorragend für süße Desserts. Bis in den Herbst hinein kann man sie frisch beim Gemüsehändler erhalten, meist in den…weiterlesen

Kochbücher von Lutz Geißler

Brötchen backen - einfach perfekt

Brötchen backen - einfach perfekt

8,5 / 10
Kochbuch von
24,95 €
Lutz Geißler, mit Abstand Deutschlands bester und erfolgreichster Autor von Brotbackbüchern, widmet sich in seinem neuen Werk der großen Brötchen-Vielfalt. Das Buch überzeugt wie auch seine Vorgänger mit Stringenz, Zuverlässigkeit der Rezepte, handwerklichen Präzision – und natürlich dem Genuss,…weiterlesen
Brot backen in Perfektion mit Hefe

Brot backen in Perfektion mit Hefe

8,8 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Wer „Perfektion“ in seinen Buchtitel aufnimmt, der meint es ernst. Und muss liefern. Schließlich erwartet man viel von so einem Buch. Lutz Geißler liefert. Denn dieses Buch ist das Standardwerk zum Brot backen mit Hefe. Rezepte für 70 Brotklassiker zeigt Geißler in diesem Buch. Das Entscheidende:…weiterlesen
Die besten Brotbackbücher

Die besten Brotbackbücher

Sauerteig ansetzen, Teig kneten, portionieren, backen und den duftenden Laib mit knuspriger Kruste aus dem Ofen holen. Oder einfach mal ganz unkompliziert nur mit Hefe – Wir stellen die besten Brotbackbücher vor. Mit unkomplizierten Rezepten für Einsteiger und anspruchsvollen Gebäcken für Fortgeschrittene.weiterlesen
Die besten Fladenbrote der Welt

Die besten Fladenbrote der Welt

8,4 / 10
29,95 €
Wie macht man die perfekte Pizza? Wie geht ein knuspriger Flammkuchen und wie kann man sich zuhause einen saftigen Pita-Döner machen? Lutz Geißler und Alexander Englert verraten das in ihrem neuen Zwitter aus Koch- und backbuch. Mit Rezepten aus der ganzen Welt, bei denen man sich ihrer…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Lutz Geißler

Brotbackbuch Nr. 2

Brotbackbuch Nr. 2

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 27. März 2015
29,90 €
Lutz Geißlers Almbackbuch

Lutz Geißlers Almbackbuch

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 17. September 2020
48,00 €
Brot backen in Perfektion – Sonderedition

Brot backen in Perfektion – Sonderedition

Kochbuch von
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 28. Februar 2025
60,00 €
Brot backen in Perfektion mit Hefe

Brot backen in Perfektion mit Hefe

Kochbuch von
Verlag: Goldmann
Erschienen: 19. März 2025
19,99 €
Brotbackbuch Nr. 4

Brotbackbuch Nr. 4

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 10. Oktober 2019
39,95 €
Auf der Suche nach gutem Brot

Auf der Suche nach gutem Brot

Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 7. Oktober 2023
39,00 €