Rezept

Dinnete

mit Bergkäse

Dinnete ähnelt dem Flammkuchen, stammt jedoch aus der schwäbisch-alemannischen Kochwelt. Auch die Dinnete wird aus einem Stück Brotteig ausgewalkt und herzhaft belegt.
Lutz Geißler
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Dinnetes

4 Flammkuchenteiglinge aus Misch­brotteig

250 g Crème fraîche

4 EL fein geschnittener Schnittlauch (ca. 20 g)

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

4 mittelgroße gekochte Kartoffeln, gepellt, in feine Scheiben geschnitten

4 kleine Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten

optional 120 g Bauchspeck, in kleine Würfel geschnitten

160 g Bergkäse, fein gerieben

Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten
Schwierigkeit: einfach

Für den Aufstrich die Crème fraîche mit 1–2 EL Wasser (10–20 ml) verdünnen, sodass eine streichfähige Creme entsteht. Den Schnitt­ lauch einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken (Salz nur, wenn kein Speck verwendet wird).

Den Teig nach Rezept zubereiten. Wahlweise oval dünn ausrollen oder aus der Mitte des Teiglings heraus mit den Fingerspitzen einen ovalen Teigling mit dickerem Rand abdrücken.

Die Teiglinge mit der Creme bestreichen.

Die Kartoffelscheiben auflegen, mit Frühlingszwiebeln und Speck (optional) bestreuen und den Käse gleichmäßig darauf verteilen. 

Mit dünnem Boden wenige Minuten wie Flammkuchen backen. Mit dickerem Boden und dickem Rand etwa 8–10 Minuten bei 250 °C backen (hier bitte keine höhere Temperatur wählen).

Was sind Dinnete?

Dinnete ähnelt dem Flammkuchen, stammt jedoch aus der schwäbisch-alemannischen Kochwelt. Auch die Dinnete wurde wohl aus einem Stück Brotteig ausgewalkt, herzhaft belegt und zum Überprüfen der Holzofentemperatur gebacken. Die Geschichten gleichen sich. Warum auch nicht. Gute Ideen werden an vielen Orten geboren. Worüber sich heutige Dinnete-Bäcker nicht einig sind, ist die Dicke des Dinnete- Bodens. Die einen backen ihn eher pizzaartig dick, die anderen flammkuchenartig dünn. Der dünne Boden käme dem Namen des Gebäcks entgegen, wobei auch der dicke Boden kulinarische Vorteile bietet. Beides geht und beides sollte ausprobiert werden. Einen Unterschied gibt es aber doch: Während Flammkuchen in aller Regel rund geformt werden, haben Dinnetes eher eine ovale, zungenartige Form.

Das Buch zum Rezept:
Die besten Fladenbrote der Welt
8,4 / 10
€ 29,95
weiterlesen
Schlagwörter: ,
Veröffentlicht am 25. Februar 2022, überarbeitet am 11. März 2022.

Weitere Rezepte

Köttbullar

Ein hervorragendes aber einfaches Rezept für den schwedischen Klassiker Köttbullar von Sternekoch und WDR-Vorkoster Björn Freitag. Schmeckt wie bei…weiterlesen
Guacamole-Hähnchen-Burger

Geniale Tex-Mex-Kombi für den Grill mit saftigem Fleisch und cremiger Avocado. Und auch noch super einfach.weiterlesen
Geröstete Gemüsebowl

„In diese Bowl könnte ich mich reinlegen. Das ist „Comfort Food“ pur für mich. Einfach und schnell zubereitet ist sie noch dazu: Gemüse schneiden, ab…weiterlesen
Fischstäbchen

Lieblings-Kindermittagessen reloaded! Die Fischstäbchen kommen im Gegensatz zu früher aber nicht aus dem Karton, sondern werden mit Panko zubereitet.…weiterlesen
Lemon Curd

Was macht man, wenn man noch zwei Zitronen aus dem Urlaub auf Sardinien im Kühlschrank liegen hat? Lemon Curd! Butter, Eier und Zucker als restliche…weiterlesen
Falafel

Knusprige Kichererbsenbällchen mit cremigem Joghurt. Ein Gedicht aus der orientalischen Küche.weiterlesen

Kochbücher von Lutz Geißler

Brot backen in Perfektion mit Hefe

Brot backen in Perfektion mit Hefe

8,8 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Wer „Perfektion“ in seinen Buchtitel aufnimmt, der meint es ernst. Und muss liefern. Schließlich erwartet man viel von so einem Buch. Lutz Geißler liefert. Denn dieses Buch ist das Standardwerk zum Brot backen mit Hefe. Rezepte für 70 Brotklassiker zeigt Geißler in diesem Buch. Das Entscheidende:…weiterlesen
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

8,9 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Sauerteig ist das, was Brot seinen Charakter verleiht. Durch ihn wird es vielschichtig im Geschmack und länger haltbar. Und Brot-Experte Lutz Geißler gibt einem mit diesem Buch die perfekte Anleitung zur Hand, um Schritt für Schritt tolles Sauerteigbrot zu backen. Und wie greifbar und faszinierend…weiterlesen
Brot in der Not

Brot in der Not

8,5 / 10
Kochbuch von
16,50 €
Lutz Geißler schreibt nicht nur die besten und erfolgreichsten Brotbackbücher, sondern auch die ungewöhnlichsten. Dieses ist eine Reaktion auf den Krieg in der Ukraine, als die Getreide- und Energiepreise plötzlich in die Höhe schossen. Das kleine Buch, das einer Fibel ähnelt, enthält nur vier…weiterlesen
Brotbackbuch Nr. 3

Brotbackbuch Nr. 3

8,6 / 10
34,90 €
Der Preis für den schmucklosesten Buchtitel geht schonmal an Lutz Geißler. Nüchterner geht es wirklich kaum. ABER: davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Denn „sachlich“ trifft es viel besser. In diesem Buch steckt richtig viel drin, kompakt, fundiert und sehr lehrreich. Und das macht das…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Lutz Geißler

Süße Brote backen - einfach perfekt

Süße Brote backen - einfach perfekt

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 22. September 2022
28,00 €
Brötchen backen - einfach perfekt

Brötchen backen - einfach perfekt

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 16. September 2021
28,00 €
Brotbackbuch Nr. 2

Brotbackbuch Nr. 2

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 22. September 2022
35,00 €
Brotbackbuch Nr. 4

Brotbackbuch Nr. 4

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 22. September 2022
40,00 €
Brotbackbuch Nr. 3

Brotbackbuch Nr. 3

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 22. September 2022
35,00 €