Kochbuch-Rezension
von (18. März 2018)

Brotbackbuch Nr. 3

Backen mit Vollkorn und alten Getreidesorten

8,6 / 10
Werbung

NEU

Geißlers vollständig überarbeitete Brotbackbücher Nr. 1, 2, 3 und 4 gibt es jetzt zusammen im edlen Schmuckschuber. Im Brotbackbuch Nr. 1 hat Geißler nach eigener Schilderung nicht nur den Grundlagenteil umfassend überarbeitet, sondern auch die Rezepte auf seinen heutigen Wissensstand gebracht und um weitere Rezepte ergänzt. Insgesamt enthalten die vier Bände Brotwissen auf über 1.300 Seiten mit einem guten Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf.

Das Backbuch

Der Preis für den schmucklosesten Buchtitel geht schonmal an Lutz Geißler. Nüchterner geht es wirklich kaum. ABER: davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Denn „sachlich“ trifft es viel besser. In diesem Buch steckt richtig viel drin, kompakt, fundiert und sehr lehrreich. Und das macht es in Summe zu einem Standardwerk.

Das Thema

Nachdem sich Geißler in den ersten beiden Brotbackbüchern den Themen „Grundlagen für naturbelassenes Brot“ und Alltagsrezepte widmete, geht es es in der dritten Folge um das Backen mit Vollkorn und alten Getreidesorten. Und die sind so spannend wie vielfältig, beim Aussehen und den Backeigenschaften genauso wie beim Geschmack. Dazu gehören Emmer, Einkorn, Kamut, Waldstauden und Rotkorn. Die Rezepte stammen von Lutz Geißler, das Wissen zum Getreide von Monika Drax. Sehr spannend!

Die Autoren

Lutz Geißler ist kein gelernter Bäcker (sondern Geologe). Und trotzdem hat er mehr am Ofen drauf als viele der „echten“ Bäcker. Das soll die natürlich nicht niedermachen sondern nur zeigen, wo das Problem liegt: Fertigmischungen und Zusatzstoffe haben das Bäckerhandwerk eines großen Teils seiner Identität beraubt. Geißler ist einer, der sie bewahrt. In seinen Büchern und auf seinem Plötzblog.
Monika Drax ist Müllermeisterin aus dem bayerischen Rechtmehring.

Die Zielgruppe

Entweder man liebt Brot schon oder man liebt es nach der Lektüre dieses Buches. Denn ein rein oberflächliches Interesse wird nur schwer genügen, um sich mit dem Thema so tief auseinanderzusetzen, wie es in diesem Buch der Fall ist. Und was man auch lernt: gutes Brot braucht Zeit.

Die Rezepte

Die 70 Rezepte sind ein Schatz an spannenden Gebäcken: Brote, Kleingebäck (u.a. Bagels, Brötchen), Süßes (Milchbrötchen, Brioche, Butterzopf etc.) und sieben glutenfreie Rezepte sind dabei. Viele der Rezepte sind bekannte Gebäcke, die hier auf das Thema Vollkorn- bzw. Urkorn übertragen wurden. Mit tollen Ergebnissen. Typisch für Geißler ist die Akribie, mit der hier vorgegangen wird. Daher rühren auch die stets (krummen) grammgenauen Gewichtsangaben. Besonders positiv: zu jedem Rezept gibt es einen kurzen Erklärtext.

Das beste Rezept

Das Urkornbrioche ist buttrig, saftig und gleichzeitig herrlich nussig durch Emmer- und Dinkelmehl.

Der Schwierigkeitsgrad

Gutes Brot zu backen, bedeutet mehr, als nur ein paar Zutaten zu verkneten und zu backen.  Das Gute an Geißlers Büchern ist aber die detaillierte Beschreibung, die alles gut nachvollziehbar macht.

Das Neue

Alle Bücher von Geißler haben gemeinsam, dass sie das Brotbacken auf einem Niveau zeigen, das man sonst nur selten findet. Sie sind gewissermaßen ein lebendiger Beitrag zum Erhalt und der Weiterentwicklung der Brotkultur.

Die Optik

Hier steht weniger die Opulenz im Vordergrund denn die Sachlichkeit. Vorteil: alles ist übersichtlich und leicht zu erfassen.

Die Struktur

Dem Buch fehlt es an nichts: Nach einer guten Einführung inklusive einem Glossar folgen die Rezepte und zum Schluss ein umfangreiches Kapitel zum Thema Grundlagen der verwendeten Getreidesorten.

Die Zutaten

Für die beste Vielfalt an Getreide genügt selbst ein großer Supermarkt nicht mehr. Erfahrungsgemäß wird man aber im Bioladen oder Reformhaus fündig.

Das Fazit

Immer nur Weizen und Roggen. Wie langweilig! Dieses Buch zeigt auf tolle Weise, wie vielseitig die Getreidelandschaft ist. Und wie lecker.

Werbung
Weitere Informationen zum Buch

 

 

 

Empfehlung von Kaisergranat

Zeller Brotbeutel, anthrazit/créme
Zeller Brotbeutel, anthrazit/créme
Moderner Brotbeutel aus hochwertiger Baumwolle; In trendigem zwei farben Design; Waschmaschinengeeignet; In verschiedenen Farbe und Größen erhältlich; Maße: ca. 20 x 20 x 12 cm
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Lutz Geißler und Monika Drax

Warenkunde Brot

Warenkunde Brot

8,8 / 10
Kochbuch von
19,90 €
Brot backen ist einer der großen aktuellen Trends, entsprechend groß ist die Auswahl an Büchern. Es ist ein Naturgesetz, dass die Qualität da häufig zu wünschen übrig lässt. Da kommt dieses Brot gerade recht. Denn ist in Sachen Sachkunde, inhaltlicher Tiefe und Faktenreichtum kaum zu überbieten.weiterlesen
Durchgeblättert 6: Brotbacken, Rezepte für Punsch, Porridge und Outdoor-Küche

Durchgeblättert 6: Brotbacken, Rezepte für Punsch, Porridge und Outdoor-Küche

Eine volle Ladung Weihnachten und Winter: mit den Grundlagen des Brotbackens, Rezepte für wärmenden Punsch und leckeren Porridge und obendrauf noch ausgefallene Rezepte für das Outdoor-Kochen unter klarem Sternenhimmel. Viel Spaß bei der Lektüre!weiterlesen
Krume und Kruste – Brot backen in Perfektion

Krume und Kruste – Brot backen in Perfektion

8,6 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Dieses Brotbackbuch von Lutz Geißler hat die Goldmedaille des Deutschen Kochbuchpreises gewonnen. Es enthält Rezepte für 25 Brotklassiker und zeigt, wie Krume und Kruste perfekt gelingen. Die Rezepte sind nahezu idiotensicher präzise beschrieben, garantieren großen Genuss und vermitteln die…weiterlesen
Süße Brote backen - einfach perfekt

Süße Brote backen - einfach perfekt

8,5 / 10
Kochbuch von
28,00 €
Lutz Geißler, mehrfach mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichneter Brot-Autor, widmet sich in seinem neuen Backbuch dem Thema süße Brote. Für Gebäcke wie Brioche, Stuten, Panettone, Buchteln und Stollen zeigt er gewohnt präzise und gelingsichere Rezepte auf hohem handwerklichem und…weiterlesen

Rezepte von Lutz Geißler und Monika Drax

Hähnchen-Pita Döner

Döner ist jedem ein Begriff und doch wird das Brot drumherum oft wenig beachtet. Auch die Qualität der Füllung schwankt von Dönerbude zu Dönerbude.…weiterlesen
Roggenvollkornbrot

Ein kräftiges, überaus lockeres und tagelang frisch bleibendes Brot.weiterlesen
Brioche

Köstliches Brioche-Rezept von Lutz Geißler mit Butter und Weizensauerteigweiterlesen
Focaccia

Focaccia ist ein klassisches italienisches Fladenbrot, dass in seiner Rohform als perfekte Basis für zahlreiche Toppings dient. Ob mit Kirschtomaten,…weiterlesen
Krustenbrot

Dieses Rezept von Lutz Geißler ist so etwas wie der Inbegriff eines perfekten, köstlichen und knusprigen Brotes. Ein Bauernbrot mit kräftiger Kruste…weiterlesen
Stangenbrot

Das Stangenbrot zeichnet sich durch sein an französische Baguettes erinnerndes rustikales Äußeres und seine aromatische, kleinporige Krume aus.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Lutz Geißler und Monika Drax

Brotbackbuch Nr. 3

Brotbackbuch Nr. 3

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 22. September 2022
35,00 €
Brot backen in Perfektion – Sonderedition

Brot backen in Perfektion – Sonderedition

Kochbuch von
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 28. Februar 2025
60,00 €
Kneten, Backen, gut!

Kneten, Backen, gut!

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 25. September 2025
22,00 €
Brotbackbuch Nr. 1

Brotbackbuch Nr. 1

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 16. März 2017
26,90 €
Brötchen backen - einfach perfekt

Brötchen backen - einfach perfekt

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 16. September 2021
28,00 €
Köstliches von der Müllerin

Köstliches von der Müllerin

Verlag: h.f.ullmann publishing
Erschienen: 4. September 2014
19,95 €