Rezept

Hähnchen-Pita Döner

Döner ist jedem ein Begriff und doch wird das Brot drumherum oft wenig beachtet. Auch die Qualität der Füllung schwankt von Dönerbude zu Dönerbude. Warum also dieses Gericht mit einem solchen geschmacklichen Potenzial nicht einmal von Grund auf selbst zubereiten? Vieles davon lässt sich zeitlich flexibel bereits im Voraus herstellen und lagern. Selbst das Fladenbrot kann 1–3 Tage lagern oder eingefroren werden. Kurz vor dem Servieren backen Sie die Brote noch mal kurz im Ofen, im Kontaktgrill oder auf dem Toaster auf.
Lutz Geißler
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Dönertaschen

Für das Dönerfleisch

600 g Hähnchenbrust

3 TL Essig (10 ml)

1 mittelgroße Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 1⁄2 TL Koriandersamen, gemörsert (4 g)

10 Pfefferkörner, gemörsert

2 gestr. TL Kreuzkümmelpulver (3 g)

8 gestr. TL edelsüßes Paprikapulver (12 g)

1 gestr. TL Chilipulver (1–2 g)

1 Msp. getrockneter Oregano (0,25 g)

4 EL Bratöl (40 ml)

Für den Rotkohl

225 g frischer Rotkohl, gehobelt

1 Msp. Salz (1 g)

3 TL Essig (10 ml)

Für die Joghurtsauce

300 g Sahnejoghurt (10 % Fett)

1 1⁄2 EL fein gehackte Minze (8 g)

2 TL fein gehackte Petersilie (4 g)

1 Knoblauchzehe

Für Brote und weiteren Belag

4 Pita­-Brote klassisch

1 Eisbergsalat, in Streifen geschnitten

1 Tomate, in Scheiben geschnitten

1 Zwiebel, halbiert, in feine Ringe geschnitten

optional Chiliflocken

Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 50 Minuten
Schwierigkeit: mittel

Für das Dönerfleisch am Vortag von den Hähnchenbrüsten vorhan­ dene Knorpel­ und Sehnenreste entfernen. Das Fleisch anschließend mit einem scharfen Messer in möglichst dünne Scheiben schneiden.

Den Essig in eine Schüssel geben. Zwiebel und Knoblauch mit einer feinen Reibe hineinreiben, alle Gewürze zugeben und verrühren. Das Bratöl zugeben und alles zu einer cremigen Marinade verrühren. Die Fleischscheiben in die Schüssel geben und mit der Marinade gut vermischen. Über Nacht abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Für den Rotkohl den gehobelten Kohl mit Salz und Essig mischen und gut verkneten. Es empfiehlt sich, wegen des roten Farbstoffs Handschuhe zu tragen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Inzwischen für die Joghurtsauce alle Zutaten in einer Schüssel ver­ rühren und gegebenenfalls 1 EL Wasser (10 ml) zugeben, sodass eine cremige, aber nicht zu flüssige Sauce entsteht.

Während die Brote frisch gebacken etwas abkühlen oder noch mal kurz aufgebacken werden, das Fleisch in einer Pfanne scharf anbraten. Es sollte eine tiefbraune Kruste bekommen. Das Fleisch warm halten.

Die Brote aufschneiden, sodass Taschen entstehen.

Mit einem Löffel Joghurtsauce auf dem Boden im Brotinneren ver­teilen. Dann schichtweise je ein Viertel des Fleisches, Salates, Rotkohls sowie ein Viertel der Tomaten und Zwiebeln in ein Brot geben. Zwi­ schen die Schichten etwas Joghurtsauce träufeln und mit der Sauce abschließen. Wer es scharf mag, streut Chiliflocken über die Füllung.

Das Buch zum Rezept:
Die besten Fladenbrote der Welt
8,4 / 10
€ 29,95
weiterlesen
Thema: Brot, Fleisch
Schlagwörter: ,
Veröffentlicht am 25. Februar 2022, überarbeitet am 11. März 2022.

Weitere Rezepte

Burrata

Burrata ist die feine Schwester von Mozzarella. Sie sollte ebenfalls aus Büffelmilch hergestellt sein (immer darauf achten, denn Mozzarella aus…weiterlesen
Hun Dun Tang

Taiwaner diskutieren gern und ausdauernd darüber, wo es die besten Wontons gibt. Der Teig muss hauchdünn und durchscheinend sein, die Füllung…weiterlesen
Thai-Salat

Dieser Salat ist einen Versuch wert: leckerer Lachs, fruchtige Pomelo, frische Minze!weiterlesen
Linguine

Ein fabelhaftes Rezept von Jamie Oliver, fertig in nur 15 Minuten.weiterlesen
Chili sin Carne

Ein wohltuendes, sättigendes und wärmendes Gericht von Bianca Zapatka aus ihrem veganen Kochbuch „Vegan Foodporn“weiterlesen
Crêpe Suzette

Wunderbarer Crepe mit saftig-orangiger Sauce.weiterlesen

Kochbücher von Lutz Geißler

Auf der Suche nach gutem Brot

Auf der Suche nach gutem Brot

8,4 / 10
39,00 €
Lutz Geißler und Christina Weiß haben sich auf die Suche nach gutem Brot gemacht und sind dafür quer durch Deutschland gereist. Sie haben zwar (fast) kein gutes gefunden, haben aber trotzdem ein Buch über ihre Tour geschrieben. Das Werk ist eine Mischung aus Reisebericht und Brotbackbuch mit…weiterlesen
Brot backen in Perfektion mit Hefe

Brot backen in Perfektion mit Hefe

8,8 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Wer „Perfektion“ in seinen Buchtitel aufnimmt, der meint es ernst. Und muss liefern. Schließlich erwartet man viel von so einem Buch. Lutz Geißler liefert. Denn dieses Buch ist das Standardwerk zum Brot backen mit Hefe. Rezepte für 70 Brotklassiker zeigt Geißler in diesem Buch. Das Entscheidende:…weiterlesen
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

8,9 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Sauerteig ist das, was Brot seinen Charakter verleiht. Durch ihn wird es vielschichtig im Geschmack und länger haltbar. Und Brot-Experte Lutz Geißler gibt einem mit diesem Buch die perfekte Anleitung zur Hand, um Schritt für Schritt tolles Sauerteigbrot zu backen. Und wie greifbar und faszinierend…weiterlesen
Brot in der Not

Brot in der Not

8,5 / 10
Kochbuch von
16,50 €
Lutz Geißler schreibt nicht nur die besten und erfolgreichsten Brotbackbücher, sondern auch die ungewöhnlichsten. Dieses ist eine Reaktion auf den Krieg in der Ukraine, als die Getreide- und Energiepreise plötzlich in die Höhe schossen. Das kleine Buch, das einer Fibel ähnelt, enthält nur vier…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Lutz Geißler

Brotbackbücher im Schuber

Brotbackbücher im Schuber

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 22. September 2022
120,00 €
Noch mehr Almbackbuch-Rezepte

Noch mehr Almbackbuch-Rezepte

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 13. Januar 2022
15,00 €
Brotbackbuch Nr. 4

Brotbackbuch Nr. 4

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 22. September 2022
40,00 €
Warenkunde Brot

Warenkunde Brot

Kochbuch von
Verlag: Stiftung Warentest
Erschienen: 20. September 2016
19,90 €
Die besten Brotrezepte für jeden Tag

Die besten Brotrezepte für jeden Tag

Kochbuch von
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 29. November 2019
30,00 €
Brotbackbuch Nr. 3

Brotbackbuch Nr. 3

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 5. Oktober 2017
34,90 €