Spricht ja wohl für sich.
Spricht ja wohl für sich.
Kulinarisches

Expedition Biogetreide

Ab und zu muss man sich ja auch mal abseits von Kochbüchern bilden. Und das am besten ganz praxisnah und direkt vor Ort. Deshalb waren wir vor kurzem auf dem Gut Wulksfelde. Zur „Expedition Biogetreide“. Alles Wissenswerte dazu hier.

Wie viel Vielfalt passt in ein Brot?

Bild
Spricht ja wohl für sich.

Wer hat die Expedition veranstaltet?

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau vom Bundesministerium für Ernährungs und Landwirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, den Ökolandbau in Deutschland voran zu bringen. Unter anderem mit Veranstaltungen wie dieser.

Wo war die Expedition?

Am nördlichen Rand von Hamburg liegt das Gut Wulksfelde. Hier am oberen Alsterlauf betreibt das Gut seit 1989 eine vielseitige ökologische Landwirtschaft. Dazu gehören eine eigene Gutsbäckerei, eine Gärtnerei, ein Hofladen, der Lieferservice mit Onlineshop und das Bio-Restaurant „Gutsküche“.

Das Gut gehört zu bundesweit 242 Demonstrationsbetrieben, bei denen man sich ökologische Landwirtschaft hautnah ansehen kann. Mehr dazu und alle Betriebe gibts hier.

Die Gutsbäckerei

Seit über 15 Jahren backt Norbert Klemme hier Bio-Brot aus überwiegend hofeigenem Getreide. Damit lebt der Betrieb die früher übliche enge Verzahnung von Landwirtschaft und Bäckerei. Das Getreide wird auf der eigenen Steinmühle gemahlen und direkt verarbeitet. WIr haben an diesem Tag köstliche Franzbrötchen gebacken.

Bild
Neun Touren Fett und Teig...

Bild
...dazu noch Butter...

Bild
...jede Menge Zimt und Zucker...

Bild
...werden nach dem Aufrollen...

Bild
...und flach drücken...

Bild
...zum knusprigen Franzbrötchen.

Bild
Haferdessert von Matthias Gförer mit Quitte und Apfel-Birnen-Eis

Die Gutsküche

In dem schönen Haus mitten auf dem Gelände kocht Matthias Gförer in der Gutsküche eine authentische, regionale und saisonale Küche aus Bio-Produkten, mit Fleisch aus eigener Aufzucht und Wild aus heimischer Jagd. Besonders spannend: in der offenen Küche kann man dem Küchenteam bei der Arbeit zusehen. Das hohe Niveau bestätigt auch der "Big Gourmand", der dem Restaurant vom Guide Michelin verliehen wurde.

Der Moderator

Lutz Geißler kann man getrost als Deutschlands führenden Brot-Blogger bezeichnen. Seine Netz-Heimat ist der Plötzblog, seine geografische das Erzgebirge. „Blogger“ greift bei Geißler aber eigentlich zu kurz. Denn schon seit 2008 widmet sich der ausgebildete Geologe dem Backen und geht dabei mit einer Perfektion und Akribie vor, die ihres gleichen sucht. Ein größeres Wissen, als Geißler es hat, findet man selbst bei vielen Profis nicht (mehr). Leider.

Veröffentlicht am 01. Dezember 2016, überarbeitet am 01. Dezember 2016.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen