Kulinarisches

Der Kaisergranat Kochbuch-Award 2018

Das war sie - unsere Gala zur Feier der besten Kochbücher 2018. Zusammen mit rund 60 Gästen, Autorinnen und Autoren, Preisträger/innen und Journalisten haben wir unsere Favoriten mit unserem Award ausgezeichnet. Im Basecamp der Kitchen Guerilla, die ein furioses 5-Gänge-Menü aus den nominierten Kochbüchern des Publikumspreises gekocht hat.

Der große Rückblick mit allen Siegern

Bild

Unsere Gäste

Fast 60 Journalisten, Köche, Autorinnen und Autoren, Foodblogger, Hobbyköche und Fans guter Küche und spannender Kochbücher haben mit uns gefeiert. Mehr, als wir je erwartet hätten.

Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild

Die Gewinner

Unsere persönlichen Favoriten

Bild
Bild

Stevan Paul: „Blaue Stunde“. Ein sehr atmosphärisches Buch, das den Leser einmal um die Welt führt und die besten Kleinigkeiten zum Aperitif vorstellt. Hier geht´s zum Buch.

Bild
Bild

Agnes Prus: „halb zehn“. Eines der genussreichsten und kompromisslos leckersten Kochbücher des Jahres. Frühtstück mit allem, was dazu gehört. Mal herzhaft, mal süß, mal buttrig, mal fruchtig. Hier geht´s zum Buch.

Bild
Bild
Bild
Bild

„Al Forno“ von Claudio del Principe : ein puristisches, fast anmutiges Kochbuch mit eindruckvsollen, aber unkomplizierten Rezepten aus dem Ofen.
„Korea“ von Sarah Henke: das persönlichste Kochbuch des Jahres. Sarah erzählt von ihrer Adoption, ihrer Reise in ihr Heimatland Korea und kombiniert all das mit authentischen Rezepten von vor Ort uns aus ihrem Restaurant Yoso in Andernach.
„Frauen an den Herd“ von Stephanie Bräuer: ein Kochbuch das ganz den Köchinnen in der Spitzengastronomie gehört. Sie werden mit spannenden Interviews und ihren Rezepten vorgestellt. Tolles Konzept!
„Kunztküche“ von Hinz&Kunzt: Zum 25-jährigen Jubiläum hat das Straßenmagazin Hinzt&Kunzt 25 Köche in 25 Tagen in ihre Kunztküche eingeladen. Ihr Kochbuch erzählt diese Zeit nach, portraitiert die Köche und zeigt ihre Gerichte. Hier geht´s zu den Büchern

Alle weiteren Sieger: Die besten Kochbücher 2018

Das Menü

Bild

Die Gerichte des Abends stammen aus den nominierten Büchern für unseren Publikumspreis: Neue Heimat (Tim Mälzer), Tarik kocht dich fit (Tarik Rose), Jamie kocht Italien (Jamie Oliver) und Blaue Stunde (Stevan Paul). Den Auftakt hat die Kitchen Guerilla gemacht:

 

Kitchen Guerilla: Falafel mit Limonen-Dill-Creme und Schweinebauch mit Muhamarra

Bild
Falafel mit Limonen-Dill-Creme
Bild
Schweinebauch mit Muhammara


„Blaue Stunde“ von Stevan Paul: Focaccia, Melitzanosalata und Devils on horseback  

Bild
Focaccia
Bild
Melitzanosalata (li.) und Devils on horseback


„Tarik kocht dich fit“ von Tarik Rose: Rote Beete mit Ziegenkäse und Karamellnüssen

Bild


„Jamie kocht Italien“ von Jamie Oliver: Geschmorte Rinderbäckchen mit Röstgemüse

Bild


„Neue Heimat“ von Tim Mälzer: Baklava, Vanille-Eis, Pistazien-Crunch

Bild

Unsere Sponsoren

Ohne unsere Sponsoren wäre all das nicht möglich gewesen. Unser großer Dank gilt:

Bild

Kitchen Guerilla

Koral und Onur Elci von der Kitchen Guerilla. Fantastische Gastgeber, innovative Gastronomen, kreative Köpfe. Ihr Basecamp gehört zu den schönsten Locations in Hamburg für größere private Feiern, Firmen-Events und kulinarische Abenteuer.

Bild

Fattoria la Vialla

Fattoria la Vialla: Der Familienbetrieb in der Toskana stellt in biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise Wein, Olivenöl, Pasta, Saucen und vieles andere köstliche her. Wir sind von der Qualität der Produkte überzeugt und waren schon zwei mal vor Ort: im Frühjahr und im Herbst. Zu unserem Award hat die Fattoria köstlichen Spumante und herausragende Wein gestellt. Spumante „Mussantino Selvatico“, Weißwein „Torbolino“, Rotwein „Chianti Superiore“ und „Chianti Riserva“.

Bild

 

Genialokal.de
 

Regionalwert AG Hamburg: Zweck der Regionalwert AG ist die Förderung der bäuerlichen, ökologischen Landwirtschaft und die handwerkliche Herstellung von Lebensmitteln. Dazu gibt sie Bürgeraktien im Wert von 500 Euro aus. Das eingenommene Geld investiert sie als Eigenkapital in regionale Betriebe: Bauernhöfe, Lebensmittelverarbeiter, Handel und Gastronomie. Die Partnerbetriebe verpflichten sich im Gegenzug auf soziale und ökologische Standards. Die Regionalwert AG versorgt uns mit Gemüse und weiteren Produkten aus biologischem Anbau.

Bild

Metzgerei Der Ludwig
 

Der Ludwig: Metzger Dirk Ludwig gehört zu den Vorreitern einer modernen, zeitgemäßen Metzgereikultur. Mit anspruchsvollen Reifeverfahren, herausragender Qualität und verantwortungsvollem Fleischkonsum. Als einer der ersten des Landes war er „Fleisch-Sommelier“, also Metzger mit besonderer Qualifikation und Fähigkeiten. Für Kaisergranat hat er bereits eine umfangreiche Warenkunde über Steaks geschrieben. Zu unserer Gala beliefert uns Dirk Ludwig mit den Kalbsbäckchen für den Hauptgang.

Genialokal.de
 

Genialokal: Das sind deutschlandweit mehr als 600 Buchhandlungen. Über Genialokal kann man sich sein Buch nach Hause schicken lassen oder es online reservieren und ganz bequem in der Buchhandlung abholen und bezahlen. So kann man online einkaufen und trotzdem den lokalen Buchhandel unterstützen.

Bild

leev
 

Leev: Die Hamburger Apfelfreunde beliefern uns mit leckeren Saftschorlen. Fruchtige Elstar-Schorle, herbe leev Hoppe (Apfel+Hopfen) und herbstliche Apfel-Quitten-Schorle. Natürlich, unverfälscht und sehr erfrischen. Auch sortenreine Apfelsäfte (Boskoop, Elstar, Holsteiner Cox, Jonagold) hat die Leev-Crew im Sortiment. Alles aus dem Alten Land direkt auf der anderen Seite der Elbe.

Elbgold Kaffee
 

Elbgold Kaffee: Die 2004 gegründete Elbgold-Rösterei ist von Beginn an Vorreiterrin der modernen Kaffeekultur in Hamburg. In ihren insgesamt fünf Filialen, darunter ein „Kaffee-Labor“ in der Innenstadt, verkaufen Annika Taschinski und Thomas Kliefoth ausschließlich den eigenen Kaffee. Ihren Rohkaffee beziehen sie direkt von den Farmern im Ursprung, ohne Zwischenhändler. Ihre Spezialitätenkaffees sind mehrfach ausgezeichnet.

Bild

JAMU
 

JAMU Organic Spices hat seinen Namen von der gleichnamigen indonesischen Pflanzenheilkunde. Die Rezepturen der drei verschiedenen Drinks basieren auf Produkten wie Kurkuma, Ginseng, Ingwer und Süßholzwurzel. Die so genannten Adaptogene sollen wohltuend wirken und Körper und Geist stärken.

tricargo.de
 

Tricargo: Die genossenschaftlich organisierte Tricargo hat die innerstädtische Lieferung der Produkte für uns übernommen. Mit elektronischen Lastenfahrrädern und 6m² Transportvolumen liefert sie sauber und energieeffizient Waren aus. Seit 2016 wurden dafür über 21.000 Kilometer zurückgelegt und dabei nur 431 kWh Strom verbraucht, was ungefähr der Energie von 44 Litern Diesel entspricht.

Danke! Ben und Stefan

Bild

Und danke an Mairena Torres Schuster für die Bilder

Veröffentlicht am 12. Dezember 2018, überarbeitet am 12. Dezember 2018.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen