Magazin
von (12. Dezember 2018)

Der Kaisergranat Kochbuch-Award 2018

Das war sie - unsere Gala zur Feier der besten Kochbücher 2018. Zusammen mit rund 60 Gästen, Autorinnen und Autoren, Preisträger/innen und Journalisten haben wir unsere Favoriten mit unserem Award ausgezeichnet. Im Basecamp der Kitchen Guerilla, die ein furioses 5-Gänge-Menü aus den nominierten Kochbüchern des Publikumspreises gekocht hat.

Der große Rückblick mit allen Siegern

Bild

Unsere Gäste

Fast 60 Journalisten, Köche, Autorinnen und Autoren, Foodblogger, Hobbyköche und Fans guter Küche und spannender Kochbücher haben mit uns gefeiert. Mehr, als wir je erwartet hätten.

Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild

Die Gewinner

Unsere persönlichen Favoriten

Bild
(© nanasfoodbowl.com)
Bild

Stevan Paul: „Blaue Stunde“. Ein sehr atmosphärisches Buch, das den Leser einmal um die Welt führt und die besten Kleinigkeiten zum Aperitif vorstellt. Hier geht´s zum Buch.

Bild
Bild

Agnes Prus: „halb zehn“. Eines der genussreichsten und kompromisslos leckersten Kochbücher des Jahres. Frühtstück mit allem, was dazu gehört. Mal herzhaft, mal süß, mal buttrig, mal fruchtig. Hier geht´s zum Buch.

Bild
Bild
Bild
Bild

„Al Forno“ von Claudio del Principe : ein puristisches, fast anmutiges Kochbuch mit eindruckvsollen, aber unkomplizierten Rezepten aus dem Ofen.
„Korea“ von Sarah Henke: das persönlichste Kochbuch des Jahres. Sarah erzählt von ihrer Adoption, ihrer Reise in ihr Heimatland Korea und kombiniert all das mit authentischen Rezepten von vor Ort uns aus ihrem Restaurant Yoso in Andernach.
„Frauen an den Herd“ von Stephanie Bräuer: ein Kochbuch das ganz den Köchinnen in der Spitzengastronomie gehört. Sie werden mit spannenden Interviews und ihren Rezepten vorgestellt. Tolles Konzept!
„Kunztküche“ von Hinz&Kunzt: Zum 25-jährigen Jubiläum hat das Straßenmagazin Hinzt&Kunzt 25 Köche in 25 Tagen in ihre Kunztküche eingeladen. Ihr Kochbuch erzählt diese Zeit nach, portraitiert die Köche und zeigt ihre Gerichte. Hier geht´s zu den Büchern

Alle weiteren Sieger: Die besten Kochbücher 2018

Das Menü

Bild

Die Gerichte des Abends stammen aus den nominierten Büchern für unseren Publikumspreis: Neue Heimat (Tim Mälzer), Tarik kocht dich fit (Tarik Rose), Jamie kocht Italien (Jamie Oliver) und Blaue Stunde (Stevan Paul). Den Auftakt hat die Kitchen Guerilla gemacht:

 

Kitchen Guerilla: Falafel mit Limonen-Dill-Creme und Schweinebauch mit Muhamarra

Bild
Falafel mit Limonen-Dill-Creme
Bild
Schweinebauch mit Muhammara


„Blaue Stunde“ von Stevan Paul: Focaccia, Melitzanosalata und Devils on horseback  

Bild
Focaccia
Bild
Melitzanosalata (li.) und Devils on horseback


„Tarik kocht dich fit“ von Tarik Rose: Rote Beete mit Ziegenkäse und Karamellnüssen

Bild


„Jamie kocht Italien“ von Jamie Oliver: Geschmorte Rinderbäckchen mit Röstgemüse

Bild


„Neue Heimat“ von Tim Mälzer: Baklava, Vanille-Eis, Pistazien-Crunch

Bild

Unsere Sponsoren

Ohne unsere Sponsoren wäre all das nicht möglich gewesen. Unser großer Dank gilt:

Bild

Kitchen Guerilla

Koral und Onur Elci von der Kitchen Guerilla. Fantastische Gastgeber, innovative Gastronomen, kreative Köpfe. Ihr Basecamp gehört zu den schönsten Locations in Hamburg für größere private Feiern, Firmen-Events und kulinarische Abenteuer.

Bild

Fattoria la Vialla

Fattoria la Vialla: Der Familienbetrieb in der Toskana stellt in biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise Wein, Olivenöl, Pasta, Saucen und vieles andere köstliche her. Wir sind von der Qualität der Produkte überzeugt und waren schon zwei mal vor Ort: im Frühjahr und im Herbst. Zu unserem Award hat die Fattoria köstlichen Spumante und herausragende Wein gestellt. Spumante „Mussantino Selvatico“, Weißwein „Torbolino“, Rotwein „Chianti Superiore“ und „Chianti Riserva“.

Bild
(© Andreas Labes)

 

Genialokal.de
 

Regionalwert AG Hamburg: Zweck der Regionalwert AG ist die Förderung der bäuerlichen, ökologischen Landwirtschaft und die handwerkliche Herstellung von Lebensmitteln. Dazu gibt sie Bürgeraktien im Wert von 500 Euro aus. Das eingenommene Geld investiert sie als Eigenkapital in regionale Betriebe: Bauernhöfe, Lebensmittelverarbeiter, Handel und Gastronomie. Die Partnerbetriebe verpflichten sich im Gegenzug auf soziale und ökologische Standards. Die Regionalwert AG versorgt uns mit Gemüse und weiteren Produkten aus biologischem Anbau.

Bild

Metzgerei Der Ludwig
 

Der Ludwig: Metzger Dirk Ludwig gehört zu den Vorreitern einer modernen, zeitgemäßen Metzgereikultur. Mit anspruchsvollen Reifeverfahren, herausragender Qualität und verantwortungsvollem Fleischkonsum. Als einer der ersten des Landes war er „Fleisch-Sommelier“, also Metzger mit besonderer Qualifikation und Fähigkeiten. Für Kaisergranat hat er bereits eine umfangreiche Warenkunde über Steaks geschrieben. Zu unserer Gala beliefert uns Dirk Ludwig mit den Kalbsbäckchen für den Hauptgang.

Genialokal.de
 

Genialokal: Das sind deutschlandweit mehr als 600 Buchhandlungen. Über Genialokal kann man sich sein Buch nach Hause schicken lassen oder es online reservieren und ganz bequem in der Buchhandlung abholen und bezahlen. So kann man online einkaufen und trotzdem den lokalen Buchhandel unterstützen.

Bild

leev
 

Leev: Die Hamburger Apfelfreunde beliefern uns mit leckeren Saftschorlen. Fruchtige Elstar-Schorle, herbe leev Hoppe (Apfel+Hopfen) und herbstliche Apfel-Quitten-Schorle. Natürlich, unverfälscht und sehr erfrischen. Auch sortenreine Apfelsäfte (Boskoop, Elstar, Holsteiner Cox, Jonagold) hat die Leev-Crew im Sortiment. Alles aus dem Alten Land direkt auf der anderen Seite der Elbe.

Elbgold Kaffee
 

Elbgold Kaffee: Die 2004 gegründete Elbgold-Rösterei ist von Beginn an Vorreiterrin der modernen Kaffeekultur in Hamburg. In ihren insgesamt fünf Filialen, darunter ein „Kaffee-Labor“ in der Innenstadt, verkaufen Annika Taschinski und Thomas Kliefoth ausschließlich den eigenen Kaffee. Ihren Rohkaffee beziehen sie direkt von den Farmern im Ursprung, ohne Zwischenhändler. Ihre Spezialitätenkaffees sind mehrfach ausgezeichnet.

Bild

JAMU
 

JAMU Organic Spices hat seinen Namen von der gleichnamigen indonesischen Pflanzenheilkunde. Die Rezepturen der drei verschiedenen Drinks basieren auf Produkten wie Kurkuma, Ginseng, Ingwer und Süßholzwurzel. Die so genannten Adaptogene sollen wohltuend wirken und Körper und Geist stärken.

tricargo.de
 

Tricargo: Die genossenschaftlich organisierte Tricargo hat die innerstädtische Lieferung der Produkte für uns übernommen. Mit elektronischen Lastenfahrrädern und 6m² Transportvolumen liefert sie sauber und energieeffizient Waren aus. Seit 2016 wurden dafür über 21.000 Kilometer zurückgelegt und dabei nur 431 kWh Strom verbraucht, was ungefähr der Energie von 44 Litern Diesel entspricht.

Danke! Ben und Stefan

Bild

Und danke an Mairena Torres Schuster für die Bilder

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.
Anzeige

Kulinarisches

Köstlich essen in Berlin: Unsere Favoriten

Köstlich essen in Berlin: Unsere Favoriten

Berlin ist die deutsche Stadt mit den spannendsten Retaurants. Vom lässigen All day-Café mit Spitzenprodukten über avantgardistische Sternerestaurants bis zur lässigen Lunch-Gastronomie. Hier sind unsere Vorschläge für Tage voll aufregender Entdeckungen.weiterlesen
Restaurant-Test im „Jacobs Restaurant“

Restaurant-Test im „Jacobs Restaurant“

Für die aktuelle Ausgabe des Gastroführers „Szene Hamburg Essen&Trinken“ haben wir das „Jacobs Restaurant“ im legendären Hotel „Louis C. Jacob“ an der Hamburger Elbchaussee besucht. Unsere Restaurantkritik gibt´s im Guide, hier sind die Bilder dazu.weiterlesen
Schwereloser Genuss: „Alpinn“

Schwereloser Genuss: „Alpinn“

Auf dem Kronplatz bei Bruneck befindet sich eines der spektakulärsten Restaurants Südtirols: Das Alpinn von Norbert Niederkofler. Wir verraten, was man dort erleben kann.weiterlesen
Ein Abend im „JAN“

Ein Abend im „JAN“

Das Restaurant „JAN“ von Jan Hartwig gehört mit drei Sternen im Guide Michelin zu den Besten in Deutschland. Wir zeigen, was man dort erleben kann.weiterlesen

Kochbücher

Warm & süß – Nachtische aus dem Ofen

Warm & süß – Nachtische aus dem Ofen

7,5 / 10
28,00 €
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, braucht man etwas, das sie Seele wärmt. Genau das tun die Rezepte in diesem kleinen Back- und Dessertkochbuch. Mit leckeren Nachtisch-Rezepten aus dem Ofen, die eine einzige Aufgabe haben: lecker sein und glücklich machen. weiterlesen
Star Wars™ Backbuch

Star Wars™ Backbuch

9,95 €
Star Wars Fans wird das gut schmecken: Zu jeder wichtigen Figur aus der Sage bringt dieses Buch ein Rezept für Kuchen, Torte oder Kekse. Und wer sich die Mühe macht, die z. T. etwas figelinsch nachzubauenden Torten zu backen, kann sich der Begeisterung der anderen ziemlich sicher sein.weiterlesen
Rachs Rezepte für jeden Tag

Rachs Rezepte für jeden Tag

8,3 / 10
Kochbuch von
24,99 €
Nachdem Christian Rach sich von der großen TV-Bühne zurückgezogen hat, kocht er auf dem Spartensender „health tv“ auf Sparflamme. Damit ist allerdings nicht das kulinarische Niveau gemeint, sondern das Budget: kein Rezept kostet hier mehr als fünf Euro. Nach diesem Prinzip hat Rach nun dieses…weiterlesen
Vegan & Easy

Vegan & Easy

6,9 / 10
Kochbuch von
19,99 €
Nachdem ihr erstes Kochbuch gleich ein großer Bestseller wurde, legt Bianca Zapatka direkt mal nach. Die neuen 70 veganen Rezepte sollen besonders einfach und lecker sein. Stimmt das? Ja, meistens!weiterlesen