Kulinarisches

Olivenernte in der Fattoria la Vialla

Die Fattoria la Vialla in der Nähe von Arezzo stellt Olivenöl in biologisch-dynamischem Anbau her. Wir waren bei der Olivenernte in der Toskana dabei und haben intensive Herbstfarben, Ernte in echter Handarbeit und ein köstliches Mittagessen inmitten der Olivenbäume erlebt.

Das grasgrüne Öl aus der Toskana

Wenn es Herbst wird in der Toskana, verändern sich rund um die Fattoria la Vialla Landschaft, Olivenhaine und ihre Farben. Alles erscheint etwas matter, die Olivenhaine glänzen silbrig und wenn die Sonne aus den Wolken hervorkommt, taucht sie die Weinberge in goldenes Licht. In der Fattoria wird es nun ruhiger, es kommen weniger Tagesgäste, die Schafe sind schon im Schwangerschaftsurlaub (bevor sie ab November ihre Lämmer zur Welt bringen) und der Wein ist gelesen.

Bild

Bild

Doch in den Olivenhainen geht die Arbeit jetzt erst richtig los. Die Olivenernte und das Pressen des Olivenöls stehen an. Insgesamt gehören zur Fattoria über 25.000 Olivenbäume der typisch toskanischen Sorten Leccino, Frantoio, Moraiolo und Raggiolo.

Bild
Bild

In manchen Olivenhainen hört man das leichte Rattern der elektrischen Rechen, in einigen nur ein leises Rascheln, wenn die Oliven von Hand gepflückt werden. Heute ist es in einem der Haine jedoch etwas lebhafter. Es ist der Tag des traditionellen Gäste-Olivenpflückens.

Bild

Am Morgen sind die Bäume noch in kühlen Herbstnebel getaucht, erst später hat die Sonne genug Kraft, ihn aufzulösen. Jetzt hört man immer wieder Lachen, das Klappern der Leitern, ab und zu ein Fluchen oder Stöhnen. Denn die Arbeit ist mühsam. In diesem Jahr sind die Früchte einiger der Olivensorten durch die lange Trockenheit kleiner als sonst, rutschen durch die Zinken der Rechen. Wenn man zwischendurch einen Baum mit dickeren Oliven erwischt hat, löst das Prasseln der dicken Früchte auf den Boden kleine Glücksgefühle aus. In den ausgelegten Netzen bilden sich kleine Täler, in denen sich die Oliven sammeln.

Bild
Bild
Bild
Bild
Viele Hände - schnelles Ende? Eher nicht bei unserer Ernte.

Nach und nach füllen sich langsam die Kisten. Die Handarbeit schafft bei uns ein Bewusstsein für die Herkunft und die viele Arbeit, die in dem Öl stecken, das man sich sonst so selbstverständlich in die Pfanne oder über den Salat gießt.

Bild

Bild

Bild
Bild
Bild

In der Fattoria werden die Oliven von den restlichen Zweigen getrennt und gewaschen. Anschließend mit Kern zermahlen und das Öl in einer Zentrifuge abgetrennt. Übrig bleiben das Öl, der Trester aus Olivensteinen und dem Fruchtfleisch und das sogenannte Vegetationswasser. Es wird separat verwendet: Die Fattoria macht sich seinen hohen Gehalt an Polyphenolen zu Nutze und stellt aus ihm das Nahrungsergänzungsmittel „OliPhenolia“ her, das entzündungshemmend und antiangiogenetisch wirken soll.

Bild
Bild
Bild
Bild
PA230012
Die Oliven auf dem Weg in die Zentrifuge

Die Fattoria stellt insgesamt vier Olivenöle extra vergine mit unterschiedlichem Charakter her.

Bild

Der Lohn für unsere Arbeit ist ein Mittagessen, wie man es sich malerischer kaum vorstellen kann. Mitten im Olivenhain wird eine lange Tafel für uns aufgebaut, natürlich stilecht mit rot-weiß-karierten Tischdecken.

Bild

Gegrillt wird über offenem Feuer: köstliche Salsiccia und Crostini aus dem eigenen Vollkornbrot.

Bild
Bild
Bild

Die Crostini sind mal pur und mit einer Spur Knoblauch und Öl, mal mit Tomatenwürfeln, einige mit geraspelter Zucchini. Dazu noch getrocknete Tomaten, eingelegte Oliven, marinierte Artischocken, den neuen Wein und – noch wichtiger – das Öl aus der neuen Ernte.

Bild
PA250276
Bild
Bild
Bild
Bild
Das köstliche Mittagessen

So schön und atmosphärisch haben wohl die wenigsten zuvor gegessen.

Bild

Und als wäre das nicht genug, belohnt uns der Abend mit einem Sonnenuntergang wie aus dem Bilderbuch. Ach Toskana...

Bild

Mehr zur Fattoria la Vialla und ihren Produkten gibt es hier.

Veröffentlicht am 04. November 2018, überarbeitet am 04. November 2018.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen