Das Kochbuch
480 Seiten voll italienischer Küche. Und zwar voll mit der, die so richtig Spaß macht. Mit Kohlenhydraten, Fett und Pasta. Selten ist uns ein so lustvolles, Freude versprühendes Buch untergekommen. Es liefert zwar kaum Infos über die Rezepte hinaus, dafür sind die aber umso besser und im besten Sinne massentauglich. Denn diese Gerichte dürften wirklich jedem gefallen.
Der Aufbau
...folgt dem bekannten Schema von Vorspeise bis Dessert, inkl. Brunchrezepten und Drinks.
Die Rezepte
Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll nachzukochen: bei der römischen Pizza mit Kochschinken und Trüffeln, der Pasta mit Wildschweinragout, dem Frühlingsrisotto mit grünem Spargel, der Bruschetta mit Pulled Pork oder doch bei der Ricotta-Torte mir Birnen? Jedenfalls sind alle wichtigten Klassiker dabei und werden dabei noch begleitet von einigen modernen Wohlfühlgerichten. Sehr gut.
Das beste Rezept
Die „Pizza hoch vier“ trumpft mit unterschiedlichen Käsesorten auf: dabei sind Mozarella Fior di Latte, Gorgonzola, Ricotta und Parmesan. Was für eine Wucht!
Die Autoren
Big Mamma ist ein Zusammenschluss aus über 250 jungen italienischen Köchen und Mitarbeitern, die eine frische Einstellung und Passion für die italienische Küche eint.
Die Zielgruppe
Alle, die italienische Küche lieben, werden auch dieses Buch lieben.
Der Schwierigkeitsgrad
...hier wird niemand überfordert.
Die Optik
Vollformatige Rezeptbilder, in die man am liebsten reinbeißen möchte. Nur bei den Rezeptangaben ist den Machern etwas die Kreativität durchgegangen, was es einen Tick unübersichtlich macht. Ein großes Problem ist das aber nicht.
Die Zutaten
...bekommt man fast alle im guten Supermarkt, den Rest auf dem Wochenmarkt oder noch besser beim italienischen Feinkosthändler.
Das Fazit
Lustvolles Kochen mit italienischen Rezepten, ohne Rücksicht auf Kalorien. Stattdessen mit jeder Menge Spaß. Mit diesem extrem umfangreichen Buch sollte das mühelos gelingen.