italienische Küche
Anzeige
Kochbücher zum Thema italienische Küche
Die besten Kochbücher für italienische Küche
Für welche Küche neben der Deutschen würden wir uns entscheiden, wenn wir uns so richtig verwöhnen wollen? Die meisten würden wahrscheinlich die italienische wählen. Pasta, Parmesan und Parmaschinken - bitte pronto! Dabei ist italienische Küche so viel vielseitiger! Das beweisen auch die besten Kochbücher für italienische Küche, deren Bandbreite vom cremigen Risotto bis zur Gemüseküche Siziliens reicht. » weiterlesen
all‘orto
Der Meister des kulinarischen Purismus hat ein neues Kochbuch geschrieben. Es ist Claudio del Principe, der uns mitnimmt in die simple und zugleich charakterstarke Gemüseküche Italiens, frisch geerntet im „Orto“, dem italienischen Gemüsegarten. Claudio schreibt von sich selbst, er sei ein lausiger Gärtner. Aber in der Küche weiß er, wie es geht: Hier zeigt er uns Gemüsegerichte, die in ihrer Schlichtheit und Anmut fast ergreifend sind. Auf, in den Gemüsegarten! » weiterlesen
- 8,5 / 10 Scheren
Isola Sarda
Kann eine gebürtige Engländerin ein Kochbuch über sardische Küche schreiben? Oh ja! Das Kochbuch von Letitia Clark huldigt der einfachen, charaktervollen sardischen Küche und beweist, dass großer Genuss nicht großen Aufwand bedeuten muss. Sofern die Qualität der Produkte stimmt. Der „Zauber des Einfachen“, von dem sie schreibt, entfaltet sich hier jedenfalls bei jedem einzelnen Gericht. » weiterlesen
- 7,7 / 10 Scheren
Pasta con Amore
Pasta gehört zu den wohltuendsten Speisen, die es gibt. Noch mehr weiß man sie aber zu schätzen, wenn man sich einmal die Arbeit macht, sie selbstherzustellen. Dass das kein Hexenwerk sein muss, beweist dieses schöne Kochbuch. Mit verschiedenen Grundteigen und Rezepten für die gängigsten gefüllten und ungefüllten Pastasorten. » weiterlesen
- 7,7 / 10 Scheren
Perfektion Pasta
„Nudeln machen“ klingt nach dem profansten Vorgang, den es in der Küche gibt. Wasser kochen, Salz und Nudeln rein, abwarten, fertig. Wer allerdings glaubt, das sei eine banale Sache, der sollte dieses Buch lesen. Darin erklären ein Koch und ein Physiker, was wirklich passiert, wenn das heiße Wasser die Pasta gart, warum sie in unterschiedlichen Garstufen so unterschiedlich schmeckt und was alles noch zu DER perfekten Pasta gehört. Sehr spannend. » weiterlesen
- 8,1 / 10 Scheren
Backen mit Pasta Madre
Die Faszination des Backens hat zuletzt immer mehr Menschen ergriffen. Aus wenigen Zutaten köstliches zu backen ist eben ein erhabener Moment. So muss es auch Vea Carpi ergangen sein, als sie begann mit Mutterhefe, der Pasta Madre, zu backen. Aus ihrem reichen Erfahrungsschatz ist dieses wunderbare Kochbuch für italienisches Gebäck – süßes wie salziges, entstanden. Mit besonders authentischer, natürlicher und sympathischer Erzählweise. » weiterlesen
- 7,9 / 10 Scheren
Der Silberlöffel
Der Silberlöffel gilt als DAS Standardwerk zur italienischen Küche mit allen wichtigen Klassikern. Doch ihm haftete ein leicht angestaubtes, trockenes Image an. Das soll sich nun mit dieser Neuauflage ändern, die erfreulich aufgelockert und bebildert daherkommt und deren puristische Rezepte uns gut gefallen. » weiterlesen
- 8 / 10 Scheren
La Serenissima
Die Republik Venedig erstreckte sich einst vom 7./8. Jahrhundert bis Ende des 18. Jahrhunderts von der italienischen Lagunenstadt bis nach Zypern. Dazu gehörten Venedig, Venetien, das adriatische Kroatien, Istrien, Dalmatien und einige der griechischen Inseln.
Auf den Spuren dieses Reiches wandelt Nino Zoccali mit seinem Kochbuch und stellt aus diesen Regionen Antipasti, Pasta, Reisgerichte, Fleisch, und Dolci vor. Mit dabei sind u.a. Kürbis-Ricotta-Gnocchi, gegrillter Oktopus, … » weiterlesen
- 7,2 / 10 Scheren
Kulinarisches zum Thema italienische Küche
Olivenernte in der Fattoria la Vialla
Das grasgrüne Öl aus der Toskana
Die Fattoria la Vialla in der Nähe von Arezzo stellt Olivenöl in biologisch-dynamischem Anbau her. Wir waren bei der Olivenernte in der Toskana dabei und haben intensive Herbstfarben, Ernte in echter Handarbeit und ein köstliches Mittagessen inmitten der Olivenbäume erlebt.
Eine Woche in der Fattoria La Vialla
Wie sieht es dort aus, wo für Deutsche Kunden Bio-Produkte nach Demeter-Standard hergestellt werden?
Sie ist der Betrieb, bei dem viele genussaffine Kunden aus Deutschland und Europa Lebensmittel vom Olivenöl über Wein bis zur Peperonata in Bio-Qualität kaufen: Die Fattoria La Vialla. Dieses Jahr ist sie 40 Jahre alt geworden. Aber wie kann das gehen, Produkte in so einem großen Maßstab herzustellen und trotzdem den strengen Demeter-Anforderungen gerecht zu werden? Und warum produziert die Fattoria nur für Deutschland und andere europäische Länder aber nicht für italienische Kunden? Ich habe eine Woche in dem Betrieb zwischen Arezzo und Florenz verbracht.
Cremiger Ricotta, knuspriges Brot und ein Süßwein mit Aprikosenduft
Warum es sich lohnt, ein kulinarisches Erbe zu erhalten.
Im zweiten Teil meiner kulinarischen Sardinienreise bin ich dabei, wie sardische Küchen- und Esskultur aufrecht erhalten wird. Ich mache Pecorino und Ricotta selbst und besuche zwei spannende Weingüter.
Vom Duft der Hartweizenfelder und Zitronenbäume
Unterwegs in der sardischen „Marmilla"
Tagsüber Olivenhaine, Mandelbäume und wilde Kräuter, nachmittags eine Tour durch den Gemüsegarten und abends ein Kochkurs mit authentisch-sardischer Küche. Der erste Teil meiner kulinarischen Sardinien-Reise.
Rezepte zum Thema italienische Küche
Weitere Bücher zum Thema italienische Küche


Zu Tisch mit Freunden
30,00 EUR


Kochen zu zweit
22,00 EUR



River Café – Alle Rezepte.
62,00 EUR

Gutes Essen ist gutes Leben
29,80 EUR