italienische Küche
Kochbücher zum Thema italienische Küche
Durchgeblättert 36: Italienische Wohlfühlküche, Sauerteig-Brote, 70 Saucen und Kohlrouladen
Heute mit dabei: Der Lehrmeister von Jamie Oliver und sein neues Kochbuch, eine gute Einführung ins Thema Sauerteig, inklusive Anleitung zum selber züchten, eine Saucen-Kochschule und Kohlrouladen in diversen Varianten. weiterlesen
Unsere Lieblingskochbücher 2018
Neben den bekannten Rubriken, in denen wir unsere Kochbücher des Jahres auszeichnen, gibt es auch ein paar Kochbücher, die es uns besonders angetan haben. Weil sie so besonders sind, weil sie so anders sind oder weil sie einfach unheimlich gut sind, sich aber in keine Schublade stecken lassen. Sie sind unsere Lieblingskochbücher 2018. weiterlesen
Die besten italienischen Kochbücher 2018
Für welche Küche neben der deutschen würden wir uns entscheiden, wenn wir uns so richtig verwöhnen wollen? Die meisten würden sich vermutlich für die italienische entscheiden. Pasta, Parmesan, leckere Desserts. Wer kann da schon nein sagen. Dabei ist italienische Küche so viel vielseitiger! Das zeigen auch die besten Kochbücher für italienische Küche 2018. weiterlesen
Durchgeblättert 27: Grillen, Italien, Marokko und Korea
Heute mit dabei: das beste Grill-Restaurant der Welt, italienische Küche vom Blech, eine der schönsten Städte Marokkos und koreanische Küche. weiterlesen
Durchgeblättert 22: Drinks, Hummus, Grillen und Italien
Heute mit dabei: die wichtigsten Drinks im Portrait, orientalische Vorspeisen, Rezepte für den Oberhitze-Grill und Italiens Küche weiterlesen
al forno
Das neue Buch von Claudio del Principe ist ein Genuss. Denn er versteht es meisterhaft, aus wenigen Zutaten mit Hingabe und Leidenschaft Köstlichkeiten entstehen zu lassen. Und schreibt so persönlich, mitreißend und erfrischend, wie kaum jemand anderes: „Gerichte aus dem Ofen sind aufrichtig, herzhaft, ungeschönt. Statt kleiner Portiönchen kocht man ganze Bleche, Bräter oder Aufflaufformen und wenn es bimmelt, weiß man, es erwartet einen etwas köstliches“, sagt er. Und hat Recht. weiterlesen
- 8,9 / 10 Scheren
Venedig
Manchmal braucht man gar nicht viel zu sagen oder zu schreiben. Denn dann spricht ein Buch einfach für sich. Dieses über die Lagunenstadt Venedig gehört zu den schönsten und besten italienischen Kochbüchern des Jahres. Hier stimmt eigentlich alles: schlichte aber edle Rezeptbilder, schöne Impressionen aus der Stadt und gute, authentische Rezepte. weiterlesen
- 7,4 / 10 Scheren
Jamie kocht Italien
Jamie hat eine große Liebe. Klar auch seine Frau Jooles und die fünf Kinder. Aber kulinarisch gesehen kann es nur eine geben: Italien. Seit jeher war es die italienische Küche, die Jamie und seine Arbeit geprägt hat. Das kann man an jedem seiner Bücher erkennen.
Da ist es nur logisch, dass er der italienischen Küche nun erneut ein ganzes Buch widmet. Es ist wieder ein überdurchschnittlich gutes Kochbuch geworden. Auch wenn wir eines vermissen.... weiterlesen
- 8,1 / 10 Scheren
Kulinarisches zum Thema italienische Küche
Olivenernte in der Fattoria la Vialla
Das grasgrüne Öl aus der Toskana
Die Fattoria la Vialla in der Nähe von Arezzo stellt Olivenöl in biologisch-dynamischem Anbau her. Wir waren bei der Olivenernte in der Toskana dabei und haben intensive Herbstfarben, Ernte in echter Handarbeit und ein köstliches Mittagessen inmitten der Olivenbäume erlebt.
Eine Woche in der Fattoria La Vialla
Wie sieht es dort aus, wo für Deutsche Kunden Bio-Produkte nach Demeter-Standard hergestellt werden?
Sie ist der Betrieb, bei dem viele genussaffine Kunden aus Deutschland und Europa Lebensmittel vom Olivenöl über Wein bis zur Peperonata in Bio-Qualität kaufen: Die Fattoria La Vialla. Dieses Jahr ist sie 40 Jahre alt geworden. Aber wie kann das gehen, Produkte in so einem großen Maßstab herzustellen und trotzdem den strengen Demeter-Anforderungen gerecht zu werden? Und warum produziert die Fattoria nur für Deutschland und andere europäische Länder aber nicht für italienische Kunden? Ich habe eine Woche in dem Betrieb zwischen Arezzo und Florenz verbracht.
Cremiger Ricotta, knuspriges Brot und ein Süßwein mit Aprikosenduft
Warum es sich lohnt, ein kulinarisches Erbe zu erhalten.
Im zweiten Teil meiner kulinarischen Sardinienreise bin ich dabei, wie sardische Küchen- und Esskultur aufrecht erhalten wird. Ich mache Pecorino und Ricotta selbst und besuche zwei spannende Weingüter.
Vom Duft der Hartweizenfelder und Zitronenbäume
Unterwegs in der sardischen „Marmilla"
Tagsüber Olivenhaine, Mandelbäume und wilde Kräuter, nachmittags eine Tour durch den Gemüsegarten und abends ein Kochkurs mit authentisch-sardischer Küche. Der erste Teil meiner kulinarischen Sardinien-Reise.
Rezepte zum Thema italienische Küche
Weitere Bücher zum Thema italienische Küche




Italienische Klassiker von A-Z
Erschienen: 7. Februar 2019 (1. Aufl.)
Verlag: Dr. Oetker ein Imprint von ZS Verlag
Seiten: 224
Größe: 166 x 235 cm
Verlag: Dr. Oetker ein Imprint von ZS Verlag
Seiten: 224
Größe: 166 x 235 cm
12,99 EUR

WW - So schmeckt Italien
9,99 EUR


50 x Italien vom Blech
Autor: Stefanie Hiekmann
Erschienen: 18. September 2018 (1. Auflage)
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Größe: 205 x 241 cm
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Größe: 205 x 241 cm
18,00 EUR
