Kochbuch-Rezension

Perfektion Pasta

8,1 / 10

Kochbuch

„Nudeln machen“ klingt nach dem profansten Vorgang, den es in der Küche gibt. Wasser kochen, Salz und Nudeln rein, abwarten, fertig. Wer allerdings glaubt, das sei eine banale Sache, der sollte dieses Buch lesen. Darin erklären ein Koch und ein Physiker, was wirklich passiert, wenn das heiße Wasser die Pasta gart, warum sie in unterschiedlichen Garstufen so unterschiedlich schmeckt und was alles noch zu DER perfekten Pasta gehört. Sehr spannend.

Der Inhalt

Das Buch ist in 15 Kapitel zu je einer relevante Pasta-Erkenntnis aufgeteilt, jeweils mit Theorie- und Praxisteil. So beginnt jedes Kapitel mit einer Beschreibung der „Wissenschaft dahinter“ für den theoretischen Hintergrund, dann folgen Experimente in Herd und Labor, Topf und Petrischale, deren Erkenntnisse jeweils anschließend in den Rezepten umgesetzt werden. Die Vielzahl der (Detail-)erkenntnisse ist so groß, dass es unmöglich ist, jede einzelne aufzuzählen. Praktisch auf jeder Seite findet man mindestens einen „Aha-Effekt.“ Dies sind die Kapitel:

  • Der perfekte Pastateig
  • Das Mehl
  • Ei
  • Salz
  • Wasser und Temperatur
  • Wie Pasta „al dente“ gelingt
  • Was ins Nudelwasser gehört
  • Mehr Aroma durch Röstnoten
  • Pastaformen und ihr Zweck
  • „Vermählung“ von Pasta und Sauce
  • Die Bedeutung der Tomaten
  • Intensiver Saucengeschmack durch langes Kochen
  • Käse und andere Umami-Verstärker
  • Die perfekte Carbonara
  • Perfektes Pesto

Die Rezepte

Die Pasta-Rezepte sind eine wunderbare Parada italienischer Gerichte und typischer Produkt- und Aromenpaarungen. Teils klassisch, teils modern inspiriert. Es gibt gefüllte Pasta mit Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten oder vegetarisch. Ebenso bei den Saucen. Ein paar Salate, Suppen und überbackene oder frittierte Gerichte runden die große Auswahl ab. Einige konkrete Beispiele:

  • Tortelli mit Kürbisfüllung
  • Rote Bete-Ravioli mit Mohnbutter
  • Steinpilznudeln mit Parmaschinken
  • Rigatoni mit Radicchio, Speck und Taleggio
  • Bucatini mit Tomaten-Speck-Sauce
  • Penne mit Spargel und Garnelen
  • Bavette mit Miesmuscheln; Bandnudeln mit Butter und Parmesan
  • Rigatoni mit Auberginen und Ricotta
  • Rigatoni mit Gorgonzola-Sauce

Die Autoren

Thomas Vilgis ist Professor für theoretische Physik an der Universität Mainz, Leiter der Arbeitsgruppe „Molekulare Lebensmittelwissenschaften“ am Max-Planck-Institut für Polymerforschung und Autor zahlreicher wissenschaftlich fundierter Kochbücher.

Mario Furlanello ist Architekt, Koch und Gastronom in Frankfurt.

Die Zielgruppe

Jeder Koch und jede Köchin, die sich professionell mit Pasta beschäftigen, sollten sich dieses Buch durchlesen. Ebenso HobbyköchInnen mit Spaß an Hintergründen und Detailwissen.

Der Schwierigkeitsgrad

…hängt stark von dem jeweiligen Gericht ab. Doch wenn man dieses Buch gelesen hat, weiß man: Kein einziges Gericht ist trivial.

Die Optik

Der wissenschaftliche Lehrbuch-Charakter des Buches spiegelt sich in einem hohen Textanteil wider, bei dem manchmal etwas die Übersichtlichkeit leidet. Bei den Rezepten wäre eine klarere Aufteilung (1 Rezept, 1 Seite) ebenfalls einfacher zu lesen. Die Foodfotografie ist puristisch-klar und gut.

Die Zutaten

Selbstredend, dass man für diese Rezepte nach besten Qualitäten bei Pasta und den weiteren Zutaten suchen sollte. Speziellere Pastasorten findet man gut online. Noch besser macht man sie natürlich „einfach“ selbst. Wie das geht, hat man ja jetzt gelernt.

Das Fazit

Es ist faszinierend zu lesen, von wievielen Faktoren ein perfektes Pasta-Gericht abhängt. Und dank Vilgis´ unterhaltsamer und kurzweilige Art zu schreiben, muss man für die Lektüre dieses Buches auch nicht erst Physik studiert haben.

Veröffentlicht am 11. Oktober 2020, überarbeitet am 11. Oktober 2020.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.

Kochbücher von Mario Furlanello und Thomas Vilgis

Aroma essenziell

Aroma essenziell

8,4 / 10
29,90 €
Thomas Vilgis hat es mal wieder getan: Er hat ein Buch geschrieben, das in seiner Detailreichtum, seinem Umfang und seiner Tiefe seinesgleichen sucht. Dieses Mal geht es um alle würzenden Zutaten in der Küche, von Kräutern über Gewürze bis zu Würzsaucen. Sie werden so grundlegend vorgestellt, dass…weiterlesen
Aroma Gemüse

Aroma Gemüse

8,9 / 10
Kochbuch von
49,90 €
Was.Für.Ein.Buch. Thomas Vilgis hat auf über 540 Seiten eine Enzyklopädie des Gemüses geschrieben, das so umfänglich und wissenschaftlich fundiert ist, wie man es sonst nicht findet. Denn Vilgis untersucht die Gemüse und ihren Geschmack bis ins kleinste Detail, zeigt, womit sie harmonieren und…weiterlesen
Aromenspiele

Aromenspiele

8,4 / 10
49,99 €
Foodpairing. Ein Anglizismus, der befremdlich technisch klingen kann. Jacobsmuscheln mit Vanille? Klingt schon besser. Auf den ersten Blick eine ungewöhnliche aber in der Spitzengastronomie verbreitete Kombination. Aber (warum) passen die beiden geschmacklich zusammen? Kann man das erklären? Um…weiterlesen
Burger Unser

Burger Unser

9 / 10
39,95 €
Der Burger, der Allmächtige! Der Frikadelle zwischen zwei Brötchenhälften wurde in den vergangenen Jahren mit immer neuen Rezepten und hochwertigen Produkten zu so großen Ehren verholfen, dass manche den Burger schon fast religiös verehren. Nur konsequent ihm ein eigenes „Burger unser“ zu widmen.…weiterlesen

Rezepte von Mario Furlanello und Thomas Vilgis

Geschmorte Schweinsbacke

Saftig geschmorte Schweinsbacken sind ein Gedicht: zart und intensiv im Geschmack.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Mario Furlanello und Thomas Vilgis

Das Parfüm der Küche

Das Parfüm der Küche

Verlag: Tre Torri Verlag
Erschienen: 1. Juni 2014
69,90 €
Foodpairing

Foodpairing

Verlag: FONA Verlag
Erschienen: Oktober 2012
48,00 €
Aroma

Aroma

Verlag: Stiftung Warentest
Erschienen: 17. November 2020
49,90 €
Beer-Pairing

Beer-Pairing

Verlag: FONA Verlag
Erschienen: 24. September 2017
70,00 €
Die hohe Schule des Grillens

Die hohe Schule des Grillens

Verlag: Christian München
Erschienen: 15. April 2014
30,00 €