Claudio Del Principe
Claudio Del Principe ist freier Texter und Autor von bisher vier Kochbüchern. Sein Blog 'Anonyme Köche' gilt als Perle unter den deutschsprachigen Foodblogs. Er liebt die Reduktion auf das Wesentliche – beim Kochen und Schreiben, wie auch beim Fotografieren.
Anzeige
Rezensionen
Die besten Kochbücher für italienische Küche
Für welche Küche neben der Deutschen würden wir uns entscheiden, wenn wir uns so richtig verwöhnen wollen? Die meisten würden wahrscheinlich die italienische wählen. Pasta, Parmesan und Parmaschinken - bitte pronto! Dabei ist italienische Küche so viel vielseitiger! Das beweisen auch die besten Kochbücher für italienische Küche, deren Bandbreite vom cremigen Risotto bis zur Gemüseküche Siziliens reicht. » weiterlesen
all‘orto
Der Meister des kulinarischen Purismus hat ein neues Kochbuch geschrieben. Es ist Claudio del Principe, der uns mitnimmt in die simple und zugleich charakterstarke Gemüseküche Italiens, frisch geerntet im „Orto“, dem italienischen Gemüsegarten. Claudio schreibt von sich selbst, er sei ein lausiger Gärtner. Aber in der Küche weiß er, wie es geht: Hier zeigt er uns Gemüsegerichte, die in ihrer Schlichtheit und Anmut fast ergreifend sind. Auf, in den Gemüsegarten! » weiterlesen
- 8,5 / 10 Scheren
a mano
Langsam vermischen sich Wasser und Mehl, Semolina und Eigelb. Erst kleben sie an Fingern und Arbeitsplatte, dann entfalten sich Kleber und Stärke, der Teig wird elastischer, hört auf zu kleben und ist irgendwann so samtig und gleichzeitig fest, dass aus ihm köstliche Pasta entstehen kann. Dieser etwas missglückte Versuch, die Pasta-Werdung zu beschreiben, soll in etwa erklären, was Claudio del Principe in seinem neuen Kochbuch viel besser gelingt: Die sinnliche Erzählung und … » weiterlesen
- 8,5 / 10 Scheren
Unsere Lieblingskochbücher 2018
Neben den bekannten Rubriken, in denen wir unsere Kochbücher des Jahres auszeichnen, gibt es auch ein paar Kochbücher, die es uns besonders angetan haben. Weil sie so besonders sind, weil sie so anders sind oder weil sie einfach unheimlich gut sind, sich aber in keine Schublade stecken lassen. Sie sind unsere Lieblingskochbücher 2018. » weiterlesen
al forno
Das neue Buch von Claudio del Principe ist ein Genuss. Denn er versteht es meisterhaft, aus wenigen Zutaten mit Hingabe und Leidenschaft Köstlichkeiten entstehen zu lassen. Und schreibt so persönlich, mitreißend und erfrischend, wie kaum jemand anderes: „Gerichte aus dem Ofen sind aufrichtig, herzhaft, ungeschönt. Statt kleiner Portiönchen kocht man ganze Bleche, Bräter oder Aufflaufformen und wenn es bimmelt, weiß man, es erwartet einen etwas köstliches“, sagt er. Und hat Recht. » weiterlesen
- 8,6 / 10 Scheren
A Casa
Persönlicher kann ein Kochbuch eigentlich nicht sein. Denn dies ist kein einfaches Kochbuch sondern ein Kochtagebuch. Claudio del Principe hat ein Jahr lang sein Küchenleben dokumentiert, einen Einblick in seine Arbeit, seine Ansichten und sein Denken gegeben und obendrein noch seine Rezepte dokumentiert. 200 Stück. Und sie sind eine Ode an die Langsamkeit, an das Gefühl und an die Hingabe beim Kochen. Und so ist dieses Buch weniger dafür da, einfach loszukochen, sondern sich in es … » weiterlesen
- 8,5 / 10 Scheren
Italien vegetarisch
Mittelmeerküche, Urlaubsküche, Sehnsuchtsküche. Für italienische Rezepte fallen einem verschiedene treffende Bezeichnungen ein. Und die treffen auch auf dieses Buch zu. Denn es versammelt mit die schönsten Rezepte Italiens, die so lecker schmecken, das keinem auffällt, dass man es hier mit einem vegetarischen Buch zu tun hat. » weiterlesen
- 8,3 / 10 Scheren
Rezepte von Claudio Del Principe
Weitere Bücher von Claudio Del Principe


Italien vegetarisch
Autor: Claudio Del Principe
Erschienen: 18. März 2020 (1. Aufl.)
Verlag: Brandstätter Verlag
Seiten: 272 (gebunden)
Größe: 190 x 240 mm
Verlag: Brandstätter Verlag
Seiten: 272 (gebunden)
Größe: 190 x 240 mm
34,90 EUR



Ein Sommer wie damals
Autor: Claudio Del Principe
Erschienen: 22. März 2016 (1. Aufl.)
Verlag: Brandstätter Verlag
Seiten: 240 (gebunden)
Größe: 240 x 190 mm
Verlag: Brandstätter Verlag
Seiten: 240 (gebunden)
Größe: 240 x 190 mm
14,99 EUR