Kochbuch-Rezension
von (15. Dezember 2019)

Brot backen in Perfektion mit Hefe

Das Plötz-Prinzip! Vollendete Ergebnisse statt Experimente

8,8 / 10
Werbung

Das Kochbuch

Wer „Perfektion“ in seinen Buchtitel aufnimmt, der meint es ernst. Und muss liefern. Schließlich erwartet man viel von so einem Buch. Lutz Geißler liefert. Denn dieses Buch kommt einem Standardwerk schon recht nah. Rezepte für 70 Brotklassiker zeigt Geißler in diesem Buch. Das Entscheidende: alle Rezepte sind nach festen, immer wiederkehrenden Arbeitsschritten aufgebaut.  Unser einziger Einwand gegen Höchstnoten: das ständige Umblättern zu den Grundschritten und das teilweise nötige Nachrechnen.

Der Autor

Lutz Geißler kann man getrost als Deutschlands führenden Brot-Blogger bezeichnen. Seine Netz-Heimat ist der Plötzblog, seine geografische das Erzgebirge. „Blogger“ greift bei Geißler aber eigentlich zu kurz. Denn schon seit 2008 widmet sich der ausgebildete Geologe dem Backen und geht dabei mit einer Perfektion und Akribie vor, die ihres gleichen sucht. Ein größeres Wissen, als Geißler es hat, findet man selbst bei vielen Profis nicht (mehr). Leider.

Die Zielgruppe

Mal eben ein Brot backen, das ist auch mit diesem Buch möglich. Viel eher ist es aber für alle gedacht, die sich auf Geißlers Pfad begeben wollen und sich richtig ins Thema reinknien wollen und entsprechend auch bereit sind, für ein perfektes Brot mehr Zeit zu opfern.

Die Rezepte

70 Klassiker vom Weizenbrötchen bis zum Baguette und vom Milchzopf bis zum Croissant.

Der Schwierigkeitsgrad

Dieses Buch gibt sein Bestes, um die Hürde zum Backen so niedrig wie möglich zu halten. Aber wer dem Titel des Buches folgen, also „in Perfektion“ backen möchte, der wird schnell merken, dass Brot aus viel mehr besteht als nur dem Zusammenkneten von ein paar Zutaten.

Das beste Rezept

Das kann man unmöglich sagen, schließlich ist die Brotvielfalt einfach zu groß. Aber die verschiedenen Brötchenrezepte können einem den Sonntag schon sehr gut versüßen.

Das Neue

Die Latte für diesen Aspekt liegt angesichts der vielen guten Backbücher, die es bereits gibt, ziemlich hoch. Die Systematik, Akribie und der Perfektionismus dieses Buches sind aber bemerkenswert.

Die Optik

Sehr schöne Aufnahmen der Backwaren, plausible Step by step-Fotos. An diesem Punkt gibt es nichts auszusetzen.

Die Struktur

Eine so simple wie herausragende Idee ist die Inhaltsübersicht mit kleinen Bildern aller Brotsorten. So liest man nicht nur den Namen eines Rezeptes sondern sieht auch gleich, wie es aussieht. Ansonsten könnte die Struktur noch klarer sein, die Abschnitte noch deutlicher voneinander abgesetzt und der Leser noch besser durch das Buch geführt werden. Aber diese Kritik bewegt sich bereits auf hohem Niveau.

Die Zutaten

Lutz Geißler ist großer Verfechter von Bio-Lebensmitteln. Also sollten sie die entsprechenden Mehle am besten im örtlichen Biomarkt kaufen. Natürlich geht aber auch der Supermarkt.

Das Fazit

Wenn es Geißler noch besser gelungen wäre, seinen Perfektionismus mit den Alltagsmöglichkeiten der Leser zu „kreuzen“, hätten wir dieses Buch in den erlesenen Kreis der Standardwerke gehoben. Aber auch so ist es ein bemerkenswert gutes Buch, das einen beim Brot backen ein großes Stück voran bringen kann.

Wer noch mehr wissen möchte...

...kann sich auch noch die „Warenkunde Brot" kaufen, die ebenfalls vor kurzem erschienen ist. Hier steigt Geißler jenseits von Rezepten noch tiefer ins Thema ein und widmet sich zum Beispiel auch den Zusatzstoffen, die in der industriellen Brotproduktion eingesetzt werden.

Werbung
Schlagwörter: , ,
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Lutz Geißler

Durchgeblättert 32: Das Glück vom Brot backen, das perfekte Dinner, New York und Heimathäppchen

Durchgeblättert 32: Das Glück vom Brot backen, das perfekte Dinner, New York und Heimathäppchen

Heute mit dabei: ein besonderes Buch von Lutz Geißler über das Brot backen, die Siegerrezepte aus dem perfekten Dinner, spannende Trends aus New York und echte Klassiker aus Nordrhein-Westphalen.weiterlesen
Die besten Brotbackbücher

Die besten Brotbackbücher

Sauerteig ansetzen, Teig kneten, portionieren, backen und den duftenden Laib mit knuspriger Kruste aus dem Ofen holen. Oder einfach mal ganz unkompliziert nur mit Hefe – Wir stellen die besten Brotbackbücher vor. Mit unkomplizierten Rezepten für Einsteiger und anspruchsvollen Gebäcken für Fortgeschrittene.weiterlesen
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

8 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Sauerteig ist das, was Brot seinen Charakter verleiht. Durch ihn wird es vielschichtig im Geschmack und länger haltbar. Und Brot-Experte Lutz Geißler gibt einem mit diesem Buch die perfekte Anleitung zur Hand, um Schritt für Schritt tolles Sauerteigbrot zu backen. Und wie greifbar und faszinierend…weiterlesen
Besser Vollkorn backen

Besser Vollkorn backen

8,7 / 10
Kochbuch von
45,00 €
Vollkorn ist für viele ein Reizwort. Und der Grund dafür liegt oft in der Vergangenheit: trockene, bröselnde Brote und Gebäcke haben bei vielen für immer Spuren hinterlassen. Die Vollkornpizza aus der Schulkantine des Autors dieser Rezension hat sich fest in sein Gedächtnis gebrannt. Lutz Geißler…weiterlesen

Rezepte von Lutz Geißler

Sauerteigbrot

Mehl, Wasser, Salz und Zeit. Mehr braucht ein gutes Brot nicht. Das Weizensauerteigbrot wird über sechs Stunden allein mit Sauerteig gelockert. Die…weiterlesen
Hähnchen-Pita Döner

Döner ist jedem ein Begriff und doch wird das Brot drumherum oft wenig beachtet. Auch die Qualität der Füllung schwankt von Dönerbude zu Dönerbude.…weiterlesen
Krustenbrot

Dieses Rezept von Lutz Geißler ist so etwas wie der Inbegriff eines perfekten, köstlichen und knusprigen Brotes. Ein Bauernbrot mit kräftiger Kruste…weiterlesen
Ciabatta

Der italienische Brotklassiker als reine Sauerteigvariante.weiterlesen
Möhrenbrot

Die geriebenen Möhren färben den Teig ganz leicht orange und bringen viel gebundenes Wasser in den Teig. Ein mildes Brot mit langer Frischhaltung.…weiterlesen
Brioche

Leicht faserig, aber auch mit recht kurzem Biss in der sattgelben Krume und trotzdem wattig. Die Porung regelmäßig fein, der Geschmack buttrig-zart.…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Lutz Geißler

Dein Projekt. Dein Guide. Brot backen

Dein Projekt. Dein Guide. Brot backen

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 20. Juni 2025
20,00 €
Brot backen in Perfektion – Sonderedition

Brot backen in Perfektion – Sonderedition

Kochbuch von
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 28. Februar 2025
60,00 €
Noch mehr Almbackbuch-Rezepte

Noch mehr Almbackbuch-Rezepte

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 13. Januar 2022
15,00 €
Lutz Geißlers Almbackbuch

Lutz Geißlers Almbackbuch

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 17. September 2020
48,00 €
Brotbackbuch Nr. 2

Brotbackbuch Nr. 2

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 18. Januar 2018
29,90 €