Brot backen in Perfektion mit Sauerteig
Das Plötz-Prinzip! Vollendete Ergebnisse statt Experimente

Seiten: 192
Größe: 210 x 270 mm
Unsere Wertung
29,95 EUR
|
Das Kochbuch
Sauerteig ist das, was Brot seinen Charakter gibt. Er braucht zwar etwas Zuwendung (sofern man sich keinen fertigen kauft), doch das lohnt sich: der Geschmack des Brotes wird durch ihn erst so ausdrucksstark, wie man ihn liebt. Und Geißler meint es mit der „Perfektion“ ernst: dieses Buch gibt einem die perfekte Anleitung zur Hand, um Schritt für Schritt tolles Sauerteigbrot zu backen. Und wie greifbar und faszinierend Geißler die Arbeit mit dem Sauerteig zu Beginn des Buches beschreibt, macht die Lust auf´s Backen noch größer.
Das Thema
Sauerteig entsteht durch natürlich vorkommende Milchsäurebakterien und Hefen entsteht. Sie sorgen für eine Gärung des Teigs. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid, das den Teig beim Backen auflockert. Sauerteig ist also ein Triebmittel und macht manche Brotteige überhaupt erst backfähig. Aber mindestens ebenso wichtig: Sauerteig verbesseert das Aroma, den Geschmack, die Verdaulichkeit und die Haltbarkeit des Brotes.
Der Autor
Brotpädagoge, Backpapst, Backkönig: Lutz Geißler wurden schon viele Namen verliehen, der erste wiederum stammt von ihm. Denn er hat ein Sendungsbewusstsein und möchte sein hervorragendes und extrem umfangreiches Wissen weitergeben. An Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, denn auch professionelle Bäcker berät Geißler. Er selbst ist übrigens kein ausgebildeter Bäcker sondern Geologe. Sein Wissen überragt das von vielen „echten“ Bäckern aber um Längen.
Die Zielgruppe
Dieses Buch ist für Menschen gedacht, die Lust haben, sich mit Leidenschaft (und etwas Zeit) dem Brot backen zu widmen. Und wer noch kein Profi ist, der wird mit diesem Buch große Fortschritte machen.
Die Rezepte
Eine große Bandbreite: Brote mit Weizenmehl, mit Roggenmehl, internationale Varianten (z. B. Ciabatta, Schüttelbrot, Fladenbrot), diverse Brötchen und süßes Gebäck (z. B. Brioche, Croissants (!), Panettone). Man vermisst nichts!
Das beste Rezept
Das Ciabatta von Lutz Geißler ist aromatisch, locker und mit krachender Kruste. Wichtig: der kleine Schuss Olivenöl.
Der Schwierigkeitsgrad
Gefüüüühl! Viel Gefühl braucht man für das Backen ohne jeden Hilfsstoff und Hefe. Dieses Buch ist also eher nichts für absolut blutige Anfänger. Alle anderen können sich aber auf Geißlers gelingsichere Anleitungen verlassen und werden sehr gute Ergebnisse erzielen.
Das Neue
...ist die Reduktion auf das Thema Sauerteig. Nur wenige Backbücher sind so strickt in dem Auslassen von Hefe. Spannend!
Die Optik
Sehr schöne Fotos der Gebäcke bzw. Brote, gute Step by Step-Bilder zur Erklärung. Es bleiben keine Wünsche offen.
Die Zutaten
Mehl, Wasser, Salz. Klingt simpel, aber es lohnt sich, auf die Mehlqualität zu achten. Die größte Vielfalt gibt es dabei in der Regel im Bioladen und Reformhaus.
Das Fazit
Wo Geißler drauf steht, ist Qualität drin. Für Menschen, die gerne Brot selber backen, wird man kaum ein besseres Buch finden.
29,95 EUR
|
Weitere Kochbücher zum Thema:
-
Die besten Brotrezepte für jeden Tag
Bei Brotbackbüchern gibt es häufig nur zwei Extreme. Einerseits anspruchsvolle Rezepte (oft mit Sauerteig), die viel Können voraussetzen aber mit tollen Ergebnissen belohnen. Andererseits Rezepte für Anfänger (oft mit viel Hefe und kurzer Teigreife), die zwar schnell gehen aber auch flach schmecken. Lutz Geißler könnte mit diesem hervorragenden Brotbackbuch nun der goldene Mittelweg gelungen sein.
-
Die besten Brotbackbücher
Immer mehr Menschen hat die Faszination Brot gepackt: Sauerteig ansetzen, Teig kneten, portionieren, backen und den duftenden Laib mit knuspriger Kruste aus dem Ofen holen. Oder einfach mal ganz unkompliziert nur mit Hefe. Aber mit welchem Backbuch wird das Brot am besten? Wir stellen die besten Brotbackbücher vor, vom Einsteiger-Buch mit einfachen Rezepten bis zum Standardwerk für Sauerteig mit Rezepturen, die manchmal mehr als einen Tag brauchen.
-
Brot backen in Perfektion mit Hefe
Wer „Perfektion“ in seinen Buchtitel aufnimmt, der meint es ernst. Und muss liefern. Schließlich erwartet man viel von so einem Buch. Lutz Geißler liefert. Denn dieses Buch ist das Standardwerk zum Brot backen mit Hefe. Rezepte für 70 Brotklassiker zeigt Geißler in diesem Buch. Das Entscheidende: alle Rezepte sind nach festen, immer wiederkehrenden Arbeitsschritten aufgebaut.
Das Interview zum Buch:
-
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk
Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das Bäckerhandwerk bestellt? Wir haben bei Lutz Geißler nachgefragt, dem erfolgreichen Brotbackbuch-Autoren und selbsternannten „Brotpädagogen“.
Das Rezept zum Buch:
-
Ciabatta
Der italienische Brotklassiker als reine Sauerteigvariante.
-
Brioche
Köstliches Brioche-Rezept von Lutz Geißler mit Butter und Weizensauerteig
-
Roggenvollkornbrot
Ein kräftiges, überaus lockeres und tagelang frisch bleibendes Brot.
-
Weizenvollkornbrot
Die Vollkornvariante des klassischen Weizenbrotes. Kräftig im Geschmack und mit Biss.
Tags: Backen, Brötchen, Brot, Brot backen, Gebäck, Sauerteig
Anzeige