Kochbuch-Rezension

Die besten Brotrezepte für jeden Tag

Mit illustrierten, einfachen Backanleitungen und vielen nützlichen Tipps!

8,6 / 10

Das Kochbuch

Bei Brotbackbüchern gibt es häufig nur zwei Extreme. Einerseits anspruchsvolle Rezepte (oft mit Sauerteig), die viel Können voraussetzen aber mit tollen Ergebnissen belohnen. Andererseits Rezepte für Anfänger (oft mit viel Hefe und kurzer Teigreife), die zwar schnell gehen aber auch flach schmecken. Lutz Geißler könnte mit diesem hervorragenden Brotbackbuch nun der goldene Mittelweg gelungen sein.

Das Thema

Thema dieses Brotbackbuches ist also der Spagat zwischen idealen Ergebnissen und Rezepten, die jeder auf Anhieb und mit wenig Aufwand (aber Zeit!) bewältigen kann. Wie gut dieses Buch für Anfänger geeignet ist, merkt man bereits an der sehr guten Einleitung. Leicht verständlich und in angenehmer Kürze werden darin die wichtigsten Grundlagen des Brotbackens erklärt: Brot-Qualität, die Bedeutung der Fermentation, der Zeit, des Mehls, der Hefe (Aufgabe, Funktion, Lagerung, Dosierung), Butter und Milch (Lockerung, feine Krume). Weiter geht es mit dem wichtigsten Zubehör vom Thermometer bis zur Waage und vom Gärkorb bis zum Topf.
Ein elementarer Bestandteil ist dann das Sauerteig-Kapitel, ebenfalls mit den Antworten auf die wichtigsten Fragen: Warum ist Sauerteig gesund, hält das Brot frisch und sorgt für einen guten Geschmack? Und noch wichtiger: Wie setzt man ihn selbst an?

Die Rezepte

Auf den ersten Blick ist die geringe Anzahl der nur 20 Rezepte eine kleine Enttäuschung. Die gibt sich aber schnell, wenn man die Qualität der Rezepte erkennt. Auch ihre sehr kleinteilige Beschreibung und Bebilderung sorgt dafür, dass das Buch trotzdem randvoll mit gutem Inhalt ist.
Die Rezepte geben das Versprechen ab, sehr einfach zu sein und dabei die „Ideale“ guten Brotes (Geschmack, Krume etc.) zu erhalten. In einigen kommt Sauerteig zum Einsatz, bei vielen genügt Hefe.
Eine clevere Idee sind die beispielhaften Zeitpläne, die zeigen sollen, wie man das jeweilige Rezept in den Alltag integrieren kann – mit einer Art Rezept-Fahrplan, wann welcher Arbeitsschritt dran ist. Werden in den Rezepten Fachbegriffe verwendet, werden sie meist an gleicher Stelle erklärt.
Rezept-Beispiele sind: Schrippen, Roggenbrötchen, Ciabatta, Baguette, Weizenvollkornbrot, Buttertoast, Bauernbrot, Krustenbrot und Sonntagsstuten mit Rosinen.

Der Autor

Lutz Geißler ist eigentlich Geologe, begann aber während seines Studiums als Ausgleich mit dem Brot backen. Vor einigen Jahren schon hat er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht, coacht Profibäcker, gibt Brotbackkurse, gibt auf seinem Plötzblog viel von seinem Wissen preis und ist nach eigenen Angaben mit 250.000 verkauften Büchern erfolgreichster Brot-Autor im deutschsprachigen Raum.

Die Zielgruppe

Einfach zu beantworten: Dies ist ein Einsteiger-Buch!

Die Optik

Eine weitere Besonderheit des Buches ist die Arbeit von Sandra Weihe, freie Illustratorin und Grafikdesignerin, die das Buch mit ihren Skizzen und Zeichnungen illustriert hat. Wir sind hier grundsätzlich immer zunächst etwas skeptisch. Der Grund: Illustrationen können Kochbücher leicht zu verspielt wirken lassen und der Verständlichkeit und Übersicht im Wege stehen. Hier ist das gelungen, bleibt aber etwas Geschmackssache, wie wir finden. Die aufwändige Arbeit und den persönlichen Einsatz von Sandra Weihe soll das freilich nicht schmälern.
Die sehr guten Aufnahmen der Brötchen und Brote stammen von Fotograf Hubertus Schüler.

Die Zutaten

Das Schöne am Backen ist ja, das man nicht viel benötigt. Gutes Mehl (Geißler bevorzugt Bio-Qualität), Wasser, Salz, Zeit und hier und da etwas Hefe reichen für viele Rezepte schon aus.

Das Fazit

Ja, Lutz Geißler hat den Spagat zwischen Anspruch und Einfachheit geschafft. Für Anfänger ist dieses Brotbackbuch also bis auf weiteres das Beste, was man finden kann.

Veröffentlicht am 19. März 2020, überarbeitet am 19. März 2020.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.

Kochbücher von Lutz Geißler

Auf der Suche nach gutem Brot

Auf der Suche nach gutem Brot

8,4 / 10
39,00 €
Lutz Geißler und Christina Weiß haben sich auf die Suche nach gutem Brot gemacht und sind dafür quer durch Deutschland gereist. Sie haben zwar (fast) kein gutes gefunden, haben aber trotzdem ein Buch über ihre Tour geschrieben. Das Werk ist eine Mischung aus Reisebericht und Brotbackbuch mit…weiterlesen
Brot backen in Perfektion mit Hefe

Brot backen in Perfektion mit Hefe

8,8 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Wer „Perfektion“ in seinen Buchtitel aufnimmt, der meint es ernst. Und muss liefern. Schließlich erwartet man viel von so einem Buch. Lutz Geißler liefert. Denn dieses Buch ist das Standardwerk zum Brot backen mit Hefe. Rezepte für 70 Brotklassiker zeigt Geißler in diesem Buch. Das Entscheidende:…weiterlesen
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

8,9 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Sauerteig ist das, was Brot seinen Charakter verleiht. Durch ihn wird es vielschichtig im Geschmack und länger haltbar. Und Brot-Experte Lutz Geißler gibt einem mit diesem Buch die perfekte Anleitung zur Hand, um Schritt für Schritt tolles Sauerteigbrot zu backen. Und wie greifbar und faszinierend…weiterlesen
Brot in der Not

Brot in der Not

8,5 / 10
Kochbuch von
16,50 €
Lutz Geißler schreibt nicht nur die besten und erfolgreichsten Brotbackbücher, sondern auch die ungewöhnlichsten. Dieses ist eine Reaktion auf den Krieg in der Ukraine, als die Getreide- und Energiepreise plötzlich in die Höhe schossen. Das kleine Buch, das einer Fibel ähnelt, enthält nur vier…weiterlesen

Rezepte von Lutz Geißler

Laugenbrötchen

Wer mag sie nicht? Belaugte Backwaren haben ihren eigenen charakteristischen Geschmack. Nur der Umgang mit der Lauge erfordert äußerste Vorsicht.…weiterlesen
Hähnchen-Pita Döner

Döner ist jedem ein Begriff und doch wird das Brot drumherum oft wenig beachtet. Auch die Qualität der Füllung schwankt von Dönerbude zu Dönerbude.…weiterlesen
Sauerteigbrot

Mehl, Wasser, Salz und Zeit. Mehr braucht ein gutes Brot nicht. Das Weizensauerteigbrot wird über sechs Stunden allein mit Sauerteig gelockert. Die…weiterlesen
Bauernbrot

Dieses Rezept von Lutz Geißler ist so etwas wie der Inbegriff eines perfekten, köstlichen und knusprigen Brotes. Ein Bauernbrot mit kräftiger Kruste…weiterlesen
Focaccia

Es klingt zunächst ungewöhnlich, aber diese Zwiebelvariante ist unter Garantie die am meisten nachgefragte Focaccia bei Ihren Gästen. weiterlesen
Körnerbrot

Körner und Saaten satt – ein kräftiges Brot mit hohem Vollkornanteil, einer Prise Roggen und vielen gequollenen Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Lutz Geißler

Lutz Geißlers Almbackbuch

Lutz Geißlers Almbackbuch

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 17. September 2020
40,00 €
Brötchen backen - einfach perfekt

Brötchen backen - einfach perfekt

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 16. September 2021
28,00 €
Warenkunde Brot

Warenkunde Brot

Kochbuch von
Verlag: Stiftung Warentest
Erschienen: 20. September 2016
19,90 €
Brotbackbuch Nr. 2

Brotbackbuch Nr. 2

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 27. März 2015
29,90 €
Brotbackbuch Nr. 3

Brotbackbuch Nr. 3

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 5. Oktober 2017
34,90 €