Rezept

Bauernbrot

Weizenmischbrot

Dieses Rezept von Lutz Geißler ist so etwas wie der Inbegriff eines perfekten, köstlichen und knusprigen Brotes. Ein Bauernbrot mit kräftiger Kruste und kernigem Geschmack.
Lutz Geißler
Ein Rezept von

Zutaten

Für 1 Laib von 1kg

  • 165 g Weizenvollkornmehl
  • 265 g Weizenmehl 1050
  • 230 g Roggenmehl 1150
  • 35 g Balsamico-Essig
  • 15 g Honig
  • 13 g Salz
  • 5 g Frischhefe
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Vorteig: 

120g  Wasser (Zimmetemperatur), 1g Frischhefe, 165g Weizenvollkornmehl in einer Schüssel von Hand vermischen. Mit einer Abdeckhaube, einer Klarsichtfolie oder einem Deckel abdecken und etwa 10–12 Stunden bei Raumtemperatur (20–22 °C) reifen lassen.

Quellteig

165g Wasser (45 Grad) und 265g Weizenmehl Typ 1050 in einer Schüssel von Hand zu einem homogenen Teig vermischen. Mit einer Abdeckhaube, einer Klarsichtfolie oder einem Deckel abdecken. Etwa 30 Minuten bei Raum- temperatur (20–22 °C) ruhen lassen.

Hauptteig

13g Salz, 15g Honig, 35g Balsamico-Essig und 135g Wasser (45 Grad) in eine Schüssel geben, 230g Roggenmehl Typ 1150 darüber wiegen. Dann den gesamten Vorteig und den gesamten Quellteig darauf geben und 4 Gramm Frischhefe dazugeben. Alles von Hand vermischen, bis ein homogener Teig entstanden ist und alle Zutaten restlos ein- gearbeitet sind (Teigtemperatur etwa 27 °C). Mit einer Abdeckhaube, einer Klarsichtfolie oder einem Deckel abdecken. Den Teig 1 1⁄2 Stunden bei Raumtemperatur (20–22 °C) ruhen lassen. Nach 45 Minuten dehnen und falten.

Wenn sich das Volumen um knapp die Hälfte vergrößert hat, den Teig straff rundwirken. Mit Schluss nach unten in einen bemehlten Gärkorb setzen. Mit einer Abdeckhaube oder Schüssel bedecken. 75 Minuten bei Raumtemperatur (20–22 °C) reifen lassen. Den Backofen mit einem Gusseisentopf auf 250 °C vorheizen.

Wenn sich das Teigvolumen um mindestens die Hälfte und höchstens drei Viertel des ursprünglichen Volumens vergrößert hat, den Teigling mit Schluss nach oben in den aufgeheizten Gusseisentopf kippen und 45 Minuten mit Deckel bei 230 °C backen. Den Deckel abnehmen. Weitere 10 Minuten backen. Den Laib aus dem Topf nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen. Alternativ den Laib bei 250 °C auf einem gut vorgeheizten Backstein backen und kräftig bedampfen. Nach 5–10 Minuten die Temperatur auf 220 °C senken. Insgesamt 55 Minuten backen.

TIPP: Wenn Teige von Hand gemischt werden, ist es ratsam, die Hefe einigermaßen gleichmäßig über den anderen Zutaten zu verkrümeln, damit sie sich innerhalb der kurzen Zeit gut verteilt. Wird nicht nur gemischt, sondern auch geknetet, ist das nicht notwendig.

Das Buch zum Rezept:
Die besten Brotrezepte für jeden Tag
Kochbuch von  
8,6 / 10
€ 24,95
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Brot

GRIESSKNÖDEL

Logisch, dass ein Österreicher ein Meister der Süßspeisen ist: Die Grießknödel mit Marillen und Karamelleis sind ein Klassiker, den man zu jeder Tag-…weiterlesen
Burrata & angeschwärzte Orangen

Ein tolles Rezept der orientalischen Küche in Verbindung mit cremigem Burrata.weiterlesen
Porchetta

Der italienische Braten-Klassiker in seiner ganzen Schönheit: mit krachend knuspriger Kruste und aromatischer Kräuterfüllung.weiterlesen
Kanelbullar

Ihnen wurde ein ganzer Tag im schwedischen Kalender gewidmet – der 4. Oktober. Das hält die Schweden allerdings nicht davon ab, die leckeren…weiterlesen
Ricotta-Spinat-Klösschen

Gefräßigen Pfaffen ging es früher kulinarisch an den Kragen: An zu gierig verschlungenen Malfatti sollen sie reihenweise erstickt sein. Deshalb heißt…weiterlesen
Hamburger-Buns

Gekaufte Hamburgerbrötchen sind – gelinde gesagt – oft industriell hergestellte Lieblosigkeiten, die schon beim Auspacken trocken und bröselig sind.…weiterlesen

Kochbücher von Lutz Geißler

Auf der Suche nach gutem Brot

Auf der Suche nach gutem Brot

8,4 / 10
39,00 €
Lutz Geißler und Christina Weiß haben sich auf die Suche nach gutem Brot gemacht und sind dafür quer durch Deutschland gereist. Sie haben zwar (fast) kein gutes gefunden, haben aber trotzdem ein Buch über ihre Tour geschrieben. Das Werk ist eine Mischung aus Reisebericht und Brotbackbuch mit…weiterlesen
Brot backen in Perfektion mit Hefe

Brot backen in Perfektion mit Hefe

8,8 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Wer „Perfektion“ in seinen Buchtitel aufnimmt, der meint es ernst. Und muss liefern. Schließlich erwartet man viel von so einem Buch. Lutz Geißler liefert. Denn dieses Buch ist das Standardwerk zum Brot backen mit Hefe. Rezepte für 70 Brotklassiker zeigt Geißler in diesem Buch. Das Entscheidende:…weiterlesen
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

8,9 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Sauerteig ist das, was Brot seinen Charakter verleiht. Durch ihn wird es vielschichtig im Geschmack und länger haltbar. Und Brot-Experte Lutz Geißler gibt einem mit diesem Buch die perfekte Anleitung zur Hand, um Schritt für Schritt tolles Sauerteigbrot zu backen. Und wie greifbar und faszinierend…weiterlesen
Brot in der Not

Brot in der Not

8,5 / 10
Kochbuch von
16,50 €
Lutz Geißler schreibt nicht nur die besten und erfolgreichsten Brotbackbücher, sondern auch die ungewöhnlichsten. Dieses ist eine Reaktion auf den Krieg in der Ukraine, als die Getreide- und Energiepreise plötzlich in die Höhe schossen. Das kleine Buch, das einer Fibel ähnelt, enthält nur vier…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Lutz Geißler

Brotbackbuch Nr. 3

Brotbackbuch Nr. 3

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 22. September 2022
35,00 €
Brotbackbuch Nr. 4

Brotbackbuch Nr. 4

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 10. Oktober 2019
39,95 €
Brotbackbuch Nr. 2

Brotbackbuch Nr. 2

Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 22. September 2022
35,00 €
Brotbackbuch Nr. 4

Brotbackbuch Nr. 4

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 22. September 2022
40,00 €
Brotbackbuch Nr. 1

Brotbackbuch Nr. 1

Kochbuch von
Verlag: Verlag Eugen Ulmer
Erschienen: 13. September 2018
29,90 €