Rezept

Pinzen

mit Zitrusduft

Diese Pinzen sind eine echte Konkurrenz zum Osterstriezel. Die Mehlmenge ergibt vier große Pinzen, für eine Großfamilie gerade richtig. Man kann die Teigmenge natürlich auch halbieren.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Personen

Vorteig

  • 360 g Weizenmehl (Type 550)
  • 330 g Milch (28 °C)
  • 65 g Hefe
  • Prise Zucker

 

Hauptteig

  • 720 g Weizenmehl (Type 550)
  • Vorteig
  • 155 g Kristallzucker
  • 135 g weiche Butter
  • 100 g Eigelb (ca. 5 Stück)
  • 105 g Ei (ca. 2 Stück), verquirlt
  • 125 g Weißwein
  • 20 g Salz
  • 45 g Honig
  • Schale einer Bio-Orange
  • Schale einer Bio-Zitrone
  • verquirltes Ei zum Abstreichen
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Für den Vorteig Mehl mit Milch, Hefe und einer Prise Zucker gut verrühren. 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.

Für den Hauptteig das Mehl gemeinsam mit allen anderen Zutaten bis auf das Ei zum Abstreichen in der Küchenmaschine 5 Minuten langsam mischen und dann im Schnellgang sehr gut auskneten, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst. Den Teig in der gut abgedeckten Schüssel 8 bis 10 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Teig in vier gleichgroße Teile portionieren und rundwirken.

Die Teiglinge auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Blech setzen und 1 Stunde bei Raumtemperatur mit einem Tuch abgedeckt ruhen lassen.

Nach 30 Minuten mit verquirltem Ei abstreichen.

Das Ei soll gut angetrocknet sein, bevor die Pinzen mit der Schere von der Mitte ausgehend bis zum Rand dreimal tief eingeschnitten werden.

Man teilt sie damit in drei gleich große Teile.

Die Pinzen in den auf 170°C vorgeheizten Backofen schieben. Die Hitze nach 5 Minuten auf 160 °C reduzieren und noch weitere 25 Minuten backen.

Die fertig gebackenen Pinzen zum Abkühlen sofort auf einen Gitterrost legen.

Das Buch zum Rezept:
Der Duft von frischem Brot
Kochbuch von  
7,7 / 10
€ 45,00
weiterlesen
Veröffentlicht am 01. Oktober 2021, überarbeitet am 01. Oktober 2021.

Weitere Rezepte

Sushi-Reis

Jedes gute Sushi beginnt mit dem gesäuerten Reis. Gekochter Sushi-Reis hat eine etwas härtere Konsistenz als normal gekochter Reis, weil er noch den…weiterlesen
Blutwurst

Die Boudin Noir (Blutwurst) wird als Krokette mit Äpfeln und Zwiebeln verarbeitet und mit aromatischem Majoranöl ergänzt. Zusammen mit der Süße der…weiterlesen
Egg-Muffins

Das perfekte, herzhafte Frühstück. Saftige Muffins mit knusprigem Speck.weiterlesen
Schweinerippchen Süsssauer

Zusammen mit der geräucherten Tee-Ente und der Aubergine Yuxiang-Art ist dies einer der Klassiker des Hot Spot. Herr Wu sagt, die Deutschen würden…weiterlesen
Panzanella

Dieser italienische Klassiker ist eine tolle Möglichkeit, altes Brot zu verwerten. Saftig, knusprig, aromatisch: dieser Salat ist alles drei…weiterlesen
Mascarponemousse

Köstliches Dessert mit Mascarpone, Ricotta und Kaffeelikör.weiterlesen

Kochbücher von Barbara van Melle

Der Duft von frischem Brot

Der Duft von frischem Brot

7,7 / 10
Kochbuch von
45,00 €
Für seine süßen Mehlspeisen ist Österreich gut bekannt. Doch auch seine Brotkultur kann sich sehen lassen. Dieses optisch besonders gelungene Backbuch stellt eine Auswahl der besten Bäcker des Landes und einige ihrer Brote vor. Die Rezepte sind überwiegend gut, manche offenbaren jedoch je nach…weiterlesen
Vom Kipferl zum Croissant

Vom Kipferl zum Croissant

8,3 / 10
30,00 €
Viennoiserie ist der Begriff für feine Backwaren, die ein entscheidendes Kriterium erfüllen müssen: auf 90 Teile Mehl müssen sie mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker enthalten. Im Klartext: das sind fast alle süßen und leckeren Gebäcke wie Plunder und Hörnchen, die aus Österreich bzw. Wien die…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Barbara van Melle

Der Duft von frischem Brot

Der Duft von frischem Brot

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 21. September 2015
32,00 €
Laib mit Seele

Laib mit Seele

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 12. September 2022
32,00 €