Rezept

Dresdner Eierschnecke


Zutaten

ZUTATEN FÜR 20 STÜCKE

FÜR DEN HEFETEIG:

  • 125 ml Milch (3,5 % Fett)
  • 100 g Butter oder Margarine
  • 300 g Weizenmehl
  • 1 Pck. Trockenbackhefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 4 Tropfen Zitronen-Aroma (aus dem Röhrchen)
  • 1 Ei (Größe M)

FÜR DEN QUARKBELAG:

  • 1 Pck. Pudding-Pulver Vanille-Geschmack
  • 40 g Zucker
  • 500 ml Milch (3,5 % Fett)
  • 500 g Magerquark
  • 50 g Rosinen

FÜR DIE EIERCREME:

  • 4 Eiweiß (Größe M)
  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 125 g Zucker
  • 4 Eigelb (Größe M)
  • 15 g Speisestärke
Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 40 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten
Zeit (gesamt): 100 Minuten
Kalorien: 257 cal
Schwierigkeit: einfach

1. Für den Teig Milch in einem kleinen Topf erwärmen. Die Butter oder Margarine darin zerlassen.

2. Mehl in eine Rührschüssel geben und mit der Trockenbackhefe sorgfältig vermischen. Zucker,

Vanillin-Zucker, Aroma, 1 Prise Salz, Ei und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen. Die Zutaten mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat, etwa 30 Minuten.

3. Für den Quarkbelag aus Pudding-Pulver, Zucker und Milch einen Pudding nach Packungsanleitung zubereiten. Den Pudding in eine Schüssel geben, Frischhaltefolie direkt auf die Puddingoberfläche legen, den Pudding erkalten lassen.

4. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C

5. Quark und Rosinen unter den erkalteten Pudding rühren. Den gegangenen Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten, zu einer Rolle formen und auf einem Backblech mit hohem Rand (30 x 40 cm, gefettet) ausrollen. Den Quarkbelag auf dem Teig verstreichen.

6. Für die Eiercreme Eiweiß steif schlagen. Die Butter mit dem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eigelb nach und nach unterrühren.

7. Den Eischnee auf die Eigelbmasse geben, Speisestärke daraufgeben und beides vorsichtig unterheben. Die Eiercreme auf dem Quarkbelag verteilen und glatt streichen.

8. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen (unteres Drittel) schieben. Den Kuchen etwa 30 Minuten backen.

9. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Die Eierschecke darauf erkalten lassen.

Schlagwörter: -
Veröffentlicht am 11. Januar 2016, überarbeitet am 11. Januar 2016.

Weitere Rezepte

GRIESSKNÖDEL

Logisch, dass ein Österreicher ein Meister der Süßspeisen ist: Die Grießknödel mit Marillen und Karamelleis sind ein Klassiker, den man zu jeder Tag-…weiterlesen
Kokoscreme

Diese kleinen Desserts sind der pure Kokosgenuss. Die leichte Säure der Ananas bildet das perfekte Gegengewicht zur gehaltvollen, sahnigen Süße der…weiterlesen
Gefüllte Windbeutel

Sternekoch Johann Lafer zeigt, wie man köstliche gefüllte Windbeutel backen und füllen kann.weiterlesen
Glühwein

weiterlesen
Tarte Tatin

Angeblich ist die Tarte Tatin wie viele andere Klassiker durch einen »Unfall« entstanden. Ob die Schwestern Tatin den Apfelkuchen wirklich haben…weiterlesen
Pinzen

Diese Pinzen sind eine echte Konkurrenz zum Osterstriezel. Die Mehlmenge ergibt vier große Pinzen, für eine Großfamilie gerade richtig. Man kann die…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen

Weitere Kochbücher

Kochen 2 - für Camper

Kochen 2 - für Camper

Kochbuch von
Verlag: Stein, Conrad, Verlag
Erschienen: 12. Oktober 2015
8,90 €
Kuchen

Kuchen

Kochbuch von
Verlag: Kochbuchverlag Olli Leeb
Erschienen: 1993
16,80 €
Der Geschmack der Fremde

Der Geschmack der Fremde

Kochbuch von
Verlag: Sonderzahl
Erschienen: 1. Oktober 2004
19,80 €
Vegane Burger

Vegane Burger

Kochbuch von
Verlag: h.f.ullmann publishing
Erschienen: 19. September 2016
9,99 €
Knödel

Knödel

Kochbuch von
Verlag: KOMPASS-Karten
Erschienen: 15. September 2018
6,95 €
Pasta

Pasta

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 10. September 2016
4,99 €