Dein bestes Brot
Backen wie ein Profi

Größe: 210 x 265 mm
Unsere Wertung
29,90 EUR
|
Das Kochbuch
Ist er nicht herrlich, dieser optimistische Buchtitel? Schon die positive Formulierung und die fröhliche Ausstrahlung von Judith Erdin sind Motivation genug, um sich an´s Brot backen zu wagen. Denn dieses Brotbackbuch, das vor allem für Einsteiger geeignet ist, verbindet einfache Rezepte mit hohem Anspruch an das Ergebnis und seinen Geschmack. Ein sehr gutes Buch.
Der Inhalt
Die gesamte Haltung hinter dem Buch, die sich in praktisch jeder Zeile ausdrückt, macht Spaß. Erdin motiviert ihre LeserInnen und schreibt: „Nicht entmutigen lassen: hinter jedem Rezept und Bild stecken drei Jahre Lehrzeit, 15 Jahre Erfahrung und einige Stunden präzises Zubereiten.“ Schafft man es trotzdem, so gut zu backen, wie es die Bilder versprechen? Ja, das ist absolut möglich. Den Beginn macht dann auch ein guter Theorieteil, der genau richtig geschrieben ist: nicht zu lang, nicht zu kurz. Stattdessen kompakt, fundiert und leicht zu lesen. Über alles, was man zum Brot backen braucht und wissen muss: Backwerkzeug, Zutaten, Kneten, Teiggare, Formen, Backen und Aufbewahrung.
Die Rezepte
Das Buch folgt einem klaren Prinzip: Aus einem Grundteig werden drei unterschiedliche Brote oder Brötchen. Denn nicht nur Rezeptur, sondern auch Form, Backtemperatur und Backdauer beeinflussen das Ergebnis. Macht insgesamt 42 Brote und Brötchen, die aus 14 Grundteigen entstehen. Dies sind die Grundrezepte:
- Baguette
- Tessiner
- Focaccia
- Kreuzbrot
- Ruchbrot
- Wurzelbrot
- Vollkornbrot
- Huusbrot
- Roggenmischbrot
- Dinkelvollkorn
- Laugenbrötchen
- Sonntagszopf
- Weggli
- Einback
Die Autorin
Judith Erdin ist gelernte Bäckerin-Konditorin, Polygrafin und schreibt auf ihrem Blog Streusel. Sie entwickelt Backrezepte nach Kundenwunsch und gibt Backkurse.
Die Zielgruppe und der Schwierigkeitsgrad
Alle Rezepte sind mit Hefe konzipiert, was anders als beim „natürlicheren“ Sauerteig eine gewisse Gelingsicherheit garantiert. Daher ist das Buch sehr gut für Einsteiger geeignet. Positiv ist, dass der Hefeeinsatz durchweg gering ist und stattdessen die sorgfältige, längere Teigbearbeitung für die guten Ergebnisse und den Geschmack sorgen.
Die Optik
Sehr gelungene Optik mit ästhetischen, klaren, anschaulichen Bildern und gutem Layout. Festes, mattes Papier.
Die Zutaten
…findet man in guten Supermärkten, die beste Mehl-Auswahl gibt´s aber im Bioladen.
Das Fazit
Ein sehr gelungendes Brotbackbuch für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene, das tolle Ergebnisse verspricht und schon beim Lesen Spaß macht.
29,90 EUR
|
Weitere Kochbücher zum Thema:
-
Die besten Brotbackbücher
Immer mehr Menschen hat die Faszination Brot gepackt: Sauerteig ansetzen, Teig kneten, portionieren, backen und den duftenden Laib mit knuspriger Kruste aus dem Ofen holen. Oder einfach mal ganz unkompliziert nur mit Hefe. Aber mit welchem Backbuch wird das Brot am besten? Wir stellen die besten Brotbackbücher vor, vom Einsteiger-Buch mit einfachen Rezepten bis zum Standardwerk für Sauerteig mit Rezepturen, die manchmal mehr als einen Tag brauchen.
-
Die besten Backbücher für Kuchen und Torten
Träume aus Schokolade, saftige Obst-Tartes, opulente Torten - was gibt es schöneres, als zu backen! Damit das Backen perfekt gelingt, stellen wir hier die besten Backbücher vor. Von Star-Autorinnen wie Donna Hay und Melissa Forti, Sterne-Patissier Christian Hümbs, die besten Standardwerke und unkomplizierte Rezepte für jeden Tag. Vorhang auf die besten und schönsten Backbücher!
Tags: Brot, Brot backen
Anzeige