Das Kochbuch
Das neue Brotbackbuch vom Schweizer Bäcker- und Konditormeister Marcel Paa folgt einem simplen wie schlüssigen Prinzip: Aus einem Grundteig werden fünf verschiedene Brote und Gebäcke. In Summe macht das 100 Rezepte mit großer Bandbreite. Überzeugend.
Der Inhalt und die Rezepte
Nach einem soliden Grundlagenteil folgen die Rezepte für folgende Grundteigarten: Weizen, Weizenmisch, Dinkel, Roggen, süß und herzhaft.
Die auf dieser Basis entstehenden Gebäcke haben eine große Bandbreite und reichen vom Alltagsbrot bis zur vergnüglichen Süßigkeit für´s Wochenende. Handwerklich sind alle Anleitungen ausreichend beschrieben und nicht zu beanstanden. Auf konkrete Temperaturangaben bei den Reifezeiten wird jedoch verzichtet, sodass ein gewisses Gespür für den Teigzustand hilfreich ist.
Dies sind einige Beispiele: Mohnbrötchen, Schokobrötchen, Bürli, Ciabatta, Pide, Nussbrot, Kürbiskernbrot, Rüebli(karotten-)brot, Rosinenstuten, Dinkel-Apfel-Hirsebrot, Zimtschnecken, Schüttelbrot, Bauernbrot, Brioche-Früchtebrötchen, Pistazien-Zopf.
Der Schwierigkeitsgrad und die Zielgruppe
Die Rezepte sind überwiegend unkompliziert und sind damit für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Wer jedoch schon auf dem Weg zum Profi oder noch blutiger Anfänger ist, dem seien Brotbackbücher mit konkret passendem Ansatz empfohlen.
Die Zutaten
…gibt es in jedem guten (Bio-)Supermarkt.
Der Autor
Marcel Paa ist Bäcker- und Konditormeister aus der Schweiz und online bei Youtube und Instagram äußerst erfolgreich.
Die Optik
…ist einfach und zweckmäßig. Positiv formuliert: nichts lenkt hier von den Rezepten ab.
Das Fazit
Ein durchweg solides und praktikables Brotbackbuch mit guten Anregungen für den Alltag.