Das Kochbuch
Bäckermeister und Brotsommelier Axel Schmitt ist einer der sichtbarsten (und lautesten) Vertreter seiner Bäckerszunft. In seinem Erstlingswerk zeigt er eine sehr bunte, fast schrille Mischung unterschiedlichster Bäckereien. Anders als der Titel es vermuten lässt, sind klassische Brote dabei eher in der Unterzahl. Stattdessen findet man hier viele andere Kuriositäten.
Die Rezepte
Nach einer kurzen und kompakten Einführung zu Rohstoffen, Werkzeugen, Techniken und Fachbegriffen geht es direkt in die Rezepte. Und die etwas marktschreierisch benannten Kapitel enthalten vieles - nur kaum klassische Brote. Stattdessen eine bunte Mischung verschiedenster Gebäcke. Dies sind die Kapitel und einige Beispiele daraus:
- Megaeinfache Rezepte für Beginner: Das einfachste Brot der Welt, das einfachste Baguette der Welt, Pizza zum Niederknien
- Alltagsgebäck in geil – im Axel Style: Urgetreidetraum, Frankenkracher, Schokocookies, Rhabarbertartelettes
- Axel on fire – Der Ofen ist nicht die Grenze: Lavatörtchen vom Bügeleisen, Blitzbrötchen aus der Pfanne, Sachertorte aus der Mikrowelle,
- Backen für Angeber: Kokosnusskuchen, Brot ohne Mehl und Hefe, Currywurststangen
- Zero Foodfaste: Bierretter-Brot, Phönixbrot, Restequiche,
- Backen in Wacken – Lieblingsrezepte, die rocken: Private Label-Brot, Landlieblingsbrot
- Direkt vom Index – verboten gute Backwerke: Sexy Brot, Hanfkracher, Gin-Tonic-Torte
Der Autor
Axel Schmitt führt die familieneigene Bäckerei im bayerischen Frankenwinheim und ist durch eine Vielzahl von TV-Auftritten (u.a. Sat. 1 & Kabel 1), seinen Youtube-Kanal und seinen Instagram-Account bekannt. Eine besondere Affinität verbindet ihn mit Musik, weshalb er unter anderem schon auf dem Wacken-Festival gebacken hat.
Die Zielgruppe
Ein Buch für Schmitts-Fans mit Spaß an unkonventionellem, „lautem“ Backen, das im Zweifel auch mal mehr auf den Spaß und den Effekt als auf das kulinarische Erlebnis setzt.
Eher nicht ist das Buch für Menschen geeignet, die sich tiefgründig mit dem Brot backen auseinandersetzen wollen.
Der Schwierigkeitsgrad
Easy
Die Optik
Solide Optik mit ganzseitiger Foodfotografie und gut lesbarem Layout.
Die Zutaten
…findet man in jedem Supermarkt.
Das Fazit
Ohne Zweifel das schrillste Brotbackbuch der vergangenen Zeit. Mit sehr kreativen Ideen, die hier und da etwas sehr in die Spaß- statt Genussrichtung zu gehen scheinen.