Thema »Sternekoch«
Anzeige
Rezensionen

Simple & Sexy
In der Hamburger Hafencity kocht Matteo Ferrantino im „bianc“ eine avantgardistische, mediterran geprägte Küche auf 2-Sterne-Niveau. In seinem monumentalen Kochbuch gibt er einen sehr persönlichen und kulinarischen beeindruckenden Einblick in seinen Werdegang und seine Art zu kochen.
weiterlesen

Die besten Kochbücher für Sterneküche
Sie sind die Crème de la Crème der Gastronomie: Sterneköchinnen und -köche, die vom Guide Michelin ausgezeichnet wurden. Einige von ihnen schreiben hervorragende Kochbücher, die uns mit großer Kreativität, Leidenschaft und Akribie in der Ausarbeitung überzeugt haben. Dies sind die besten Kochbücher der aktuellen und ehemaligen Sterneköche. Und ob man´s glaubt oder nicht: viele ihrer Rezepte kann man sogar nachkochen!weiterlesen

Pure Freude
Der Schweizer Ausnahmekoch Andreas Caminada zeigt in seinem neuen Kochbuch eine bodenständige, schnörkellose Küche, die durch Klarheit und bestmögliche Zubereitungen besticht. Die rund 50 Rezepte orientieren sich an den fünf Geschmacksrichtungen und verheißen großen Genuss.weiterlesen

Mallorca
Marc Fosh gehört zu den kulinarischen Pionieren Mallorcas, erkochte dort schon vor Jahren seinen ersten Michelin-Stern. Nun gibt es endlich auch ein Kochbuch von ihm, das sich weniger der Sterneküche als alltagstauglichen Gerichten widmet, die allesamt auf typisch mallorquinischen Produkten…weiterlesen

Tim Raue - Rezepte aus der Brasserie
Mit der „Brasserie Colette“ zeigt Tim Raue in München, Berlin und Konstanz wie klassische französische Küche in moderner Interpretation schmeckt. In seinem neuen Kochbuch präsentiert er die besten „Colette“-Rezepte und erzählt mit Begeisterung, wie seine Leidenschaft für die französische Küche…weiterlesen
Anzeige

Hausgemacht & eingekocht
Woran denken Sie bei dem Titel dieses Kochbuches, der in einem stilisierten Schraubglas zu lesen ist? Wir jedenfalls an haltbarmachen, einkochen, trocknen und andere Techniken, um die Produkte der verschiedenen Jahreszeiten auf köstliche Weise zu konservieren. Doch dieses Kochbuch Buch weiß…weiterlesen

SACKMANN
Im Schwarzwald, genauer gesagt in Baiersbronn, gibt es einen Familienbetrieb, der sich über Generationen zu einer Pilgerstätte für Gourmets entwickelt hat. Es ist das Romantik Hotel Sackmann, in dem Jörg und Nico Sackmann auf Sterne-Niveau kochen. Dieses prächtige Kochbuch porträtiert das…weiterlesen

Heimat weite Welt
Regionale Küche? Kennt man schon. Heimat-Küche? Auch schon. Aber die Verbindung von Heimat und „weiter Welt“? Gab es so bislang noch nicht. Und Sternekoch Benjamin Maerz hat nun ein Kochbuch geschrieben, das maximale Kontraste aus Tradition und Nähe und Exotik und Ferne zusammenbringt. Ein…weiterlesen
Kulinarisches

Nordische Küche mit Stolz
In seinem eigenen Haus in Plön, in seiner eigenen, privaten Küche empfängt Spitzenkoch Stolz von Freitag bis Sonntag bis zu 12 Gäste an einem großen Esstisch. Für sie kocht er eine herausragende nordische Küche mit Zutaten aus der unmittelbaren Region. Über einen köstlichen Abend.weiterlesen

Der Fisch fängt am Kopf an zu schmecken
Das Jahr beginnt im Hamburger Restaurant „100/200“ von Sternekoch Thomas Imbusch mit dem Motto „Wasser und Salz“. Fisch, Meeresfrüchte und konservierte Produkte aus dem Vorjahr stehen dann im Zentrum seiner puristischen Küche. Fleisch hat Pause und die meisten Gemüse warten noch auf´s Frühjahr. Die…weiterlesen

Ein Sommerabend mit Jens Rittmeyer
Wenn es Sommer wird, machen viele Spitzen-Restaurants eine ausgedehnte und verdiente Sommerpause. Auch Sternekoch Jens Rittmeyer und sein No. 4 in Buxtehude. Aber für zwölf sehr besondere Abende kehrt er zwischendurch ins Alte Land zurück. An diesen Tagen zieht er mit seiner Küche nach draußen und…weiterlesen
Anzeige

Guide Michelin 2019: Die deutschen Sterne-Restaurants
Dies sind die aktuellen Sterne-Restaurants in Deutschland: 309 Adressen mit einem oder mehr Michelin-Sternen. Das sind so viele ausgezeichnete Restaurants wie nie zuvor in Deutschland. Alle neuen Sterne, Veränderungen und aberkannte Auszeichnungen im Überblick:weiterlesen

„Sahne und Butter werden bleiben“
Harald Wohlfahrt galt jahrelang als bester Koch Deutschlands. Sagenhafte 37 Jahre war er Küchenchef in der Schwarzwaldstube in Baiersbronn. Nun bringt er ein großes Kochbuch heraus, das einige seiner besten Rezepte zeigt. Wir haben mit Wohlfahrt beim Schleswig-Holstein Gourmet-Festival auf seine…weiterlesen

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival 2018
Beim 32. Gourmetfestival werden 18 spannende Gastköchinnen und -köche aus Deutschland, Dänemark, Frankreich, Schweden und der Schweiz in den Norden kommen und Eindrücke ihrer Küchen geben. Insgesamt gibt es 34 Veranstaltungen an 15 Orten. Wir haben die Highlights im Überblick.weiterlesen

Der Saucengott
Der Sternekoch Jens Rittmeyer ist berühmt für seine köstlichen Saucen, die man jetzt auch für zuhause kaufen kann. Aber was ist das Geheimnis ihrer Qualität? Wir haben den Meister in Buxtehude besucht und verraten seine Geheimnisse.weiterlesen

Lars und seine Hühner
Irgendwann ging es los. Da tauchte auf den Speisekarten von Spitzenrestaurants immer wieder ein Name in Verbindung mit Hühnern auf: „Odefey und Töchter“. Im Wolfsburger „Aqua“, im hannoverschen „Jante“, im „No. 4“ bei Jens Rittmeyer. Wer steckt hinter den Hühnern, die in der Topgastronomie so…weiterlesen
Rezepte

Gebackene Süßkartoffeln
Diese ungewöhnliche Kombination aus frischen Früchten und gebackenem Gemüse gehört zu den Rennern im Restaurant von Ottolenghi und Tamimi. Wichtig…weiterlesen

Gebratener Kaisergranat
Dieses Gericht liegt uns, logischer Weise, besonders am Herzen. Gekocht von der Legende Marc Haeberlin.weiterlesen

Getrüffeltes Luxus-Huhn
Brathuhn mal auf die dekadente Art: mit Wintertrüffel unter der Haut für ein besonders verführerisches Aroma.weiterlesen

GRIESSKNÖDEL
Logisch, dass ein Österreicher ein Meister der Süßspeisen ist: Die Grießknödel mit Marillen und Karamelleis sind ein Klassiker, den man zu jeder Tag-…weiterlesen
Anzeige

Olivengnocchi alla Piemontese
Ein köstlicher mediterraner Hauptgang von Stefan Marquard mit zarten Gnocchi, würzigen Oliven und milder Kalbsleber.weiterlesen

Rehrücken
Fantastisch moderne und zugleich klassische Umsetzung des Rehrückens. Nachkochen wärmstens empfohlen.weiterlesen