Rezept

Schuhbecks Wiener Schnitzel

mit Kräuter- Kartoffel- Salat

Alfons Schuhbeck ist der Meister der feinen Hausmannskost. Kein Wunder, dass sein Wiener Schnitzel ein großer Genuss ist.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 PERSONEN

Für das Pesto

  • 30 g gemischte Kräuter (z. B. Bärlauch, Dill, Kerbel, Schnittlauch)
  • 50 g Petersilie
  • Salz
  • 1 EL geröstete Mandelblättchen
  • ½  Knoblauchzehe (in Scheiben)
  • 1 Msp. fein geriebener Ingwer
  • 1 Msp. abgeriebene unbehandelte
  • Zitronenschale
  • 50 ml Hühnerbrühe
  • 5 EL Öl
  • mildes Chilisalz

Hier geht´s zu Schuhbecks Gewürzen

Für den Salat

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • Salz
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 350 ml Hühnerbrühe
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1– 2 TL Dijon-Senf
  • mildes Chilisalz
  • Zucker
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Blätter Endiviensalat
  • 5 Radieschen

Für die Schnitzel

  • 2 Eier
  • 1 EL Sahne
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 120 g Weißbrotbrösel
  • 80 g Panko (asiat. Paniermehl)
  • 80 g doppelgriffiges Mehl (Instant- oder Spätzlemehl)
  • 8 kleine dünne Kalbsschnitzel (aus der Oberschale; à ca. 60 g)
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 150 g Butterschmalz
  • 1 unbehandelte Zitrone
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

1. Für das Pesto die Kräuter waschen und trocken tupfen. Die Petersilie waschen und in kochendem Salzwasser etwa 1 Minute blanchieren. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Mit den Händen das übrige Wasser ausdrücken und die Blätter klein schneiden.

 

2. Die übrigen Kräuter fein hacken. Petersilie und Kräuter mit Mandelblättchen, Knoblauch, Ingwer und Zitronenschale in den Blitzhacker geben. Brühe und Öl hinzufügen, alles mit Chilisalz würzen und zu einer feinkörnigen Paste pürieren.

 

3. Für den Salat die Kartoffeln waschen und mit Schale in Salzwasser etwa 40 Minuten weich garen. Abgießen, kurz ausdampfen lassen und möglichst heiß pellen. Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden, in eine  Schüssel geben und noch heiß weiter verarbeiten.

 

4. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Brühe erhitzen, mit Essig und Senf in einem hohen Rührbecher mischen, mit Chilisalz und 1 Prise Zucker würzen und 1 Handvoll Kartoffelscheiben mit dem Stabmixer untermixen. Das Dressing nach und nach unter die Kartoffelscheiben mischen, sodass die Flüssigkeit vollständig gebunden ist. Anschließend die Zwiebelwürfel mit etwa 3 EL Pesto (Rest anderweitig verwenden) untermischen und den Salat nochmals abschmecken.

 

++ Hier sind alle Kochbücher von Alfons Schuhbeck in der großen Übersicht ++

 

5. Für die Schnitzel die Eier in einem tiefen Teller mit der Sahne verquirlen und mit 1 Prise Muskatnuss würzen. Weißbrotbrösel und Panko mischen und wie das Mehl ebenfalls in einen tiefen Teller geben.

 

6. Die Kalbsschnitzel mit etwas Wasser besprenkeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schnitzel nacheinander zuerst im Mehl wenden, dabei überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch die Eier-Sahne-Mischung ziehen und zuletzt in der Bröselmischung wenden, ohne diese zu fest anzudrücken.

 

7. Das Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen und die panierten Schnitzel darin bei mittlerer Hitze zuerst auf einer Seite goldbraun backen. Dann wenden und, falls nötig, noch etwas Fett dazugeben. Das flüssige Schmalz durch leichte Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen der Pfanne über die Schnitzel „schwappen“ lassen, sodass sich die Panade der Schnitzel wellenartig wölbt. (Zusätzlich die Schnitzel nach Belieben mit einem Löffel heißem Schmalz begießen, bis sie schön goldbraun sind.) Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

 

8. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Endivienblätter putzen, waschen, trocken schleudern und in ½ cm breite Streifen schneiden. Die Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben hobeln.

 

9. Zum Servieren Frühlingszwiebeln, Endivienblätter und Radieschen unter den Kartoffelsalat heben. Die Zitrone heiß waschen, trocken abreiben und achteln. Die Schnitzel auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit den Zitronenachteln garnieren. Den Kartoffelsalat daneben anrichten.

 

Tipp

Übriges Pesto lässt sich gut aufbewahren: Einfach in ein Glas füllen, mit etwas Öl bedecken, das Glas verschließen und kühl stellen – so hält sich das Pesto mehrere Tage.

Das Buch zum Rezept:
Kulinarische Geschichten
Kochbuch von  
7,4 / 10
€ 16,99
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Fleisch

Rücken vom Maibock

Ein Rehgericht in Vollendung mit feiner Mandelkruste, knackigem Romanesco und herzhafter Spitzkohl-Quiche.weiterlesen
Quark-Schmarrn

Dieser fluffige Quarkschmarrn von Sternekoch Andreas Caminada ist einfach und köstlich. Und er schmeckt zu jeder Jahreszeitweiterlesen
Schweinenackensteaks

Ein köstliches Rezept von Alfons Schuhbeck. Knusprig und saftig gebackene Schnitzel, dazu ein leckerer Kartoffel-Salat.weiterlesen
Jamie Oliver's Bhaji-Burger

Dieser vegetarische Burger steht seinen fleischhaltigen Kollegen in nichts nach. Mit indischen Aromen verfeinert bringt der Bhaji-Burger von Jamie…weiterlesen
Beeren-Vanille-Bowl

Ein köstliches Rezept von Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl, perfekt für einen gesunden Start in den Tag.weiterlesen
Veggie-Bolo

Diese Bolo werden Veganer lieben: Steffen Henssler zeigt, wie lecker eine Bolognese ganz ohne Fleisch sein kann.weiterlesen

Kochbücher von Alfons Schuhbeck

Bayern – Das Kochbuch

Bayern – Das Kochbuch

8 / 10
Kochbuch von
29,80 €
Alfons Schuhbeck, der Spezi! Kein Koch steht mehr für die bayerische Küche als der alte Haudegen. Zwar sind schon unzählige Kochbücher von ihm erschienen, aber das muss ihn nicht hindern, immer noch eins nachzuschieben. Nehmen wir aber gerne, wenn es so ein lohnenswerter Schinken wie dieses ist.…weiterlesen
Deutschland - das Kochbuch

Deutschland - das Kochbuch

7,8 / 10
Kochbuch von
39,00 €
Was für ein Name für ein Kochbuch. Nimmt es für sich in Anspruch, die gesamte kulinarische Vielfalt der Republik zu beinhalten? Es scheint fast so. Natürlich ist das mit einem einzigen Band natürlich niemals zu schaffen. Trotzdem sind hier immerhin über 500 Küchenklassiker versammelt. Quer durch…weiterlesen
Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Cornelia Poletto, Tim Mälzer, Jamie Oliver, Nelson Müller, Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Ali Güngörmüs, Christian Henze, Hans Jörg Bachmaier, usw. usf. Die Liste der deutschen Fernsehköche könnte man noch lange weiterführen. Aber wie gut sind ihre Kochbücher? Wir verraten es Euch! Denn dies sind die besten Kochbücher der TV-Köche. weiterlesen
Die besten Kochbücher für deutsche Küche

Die besten Kochbücher für deutsche Küche

Vom rheinländischen Sauerbraten bis zur Schwarzwälder Kirschtorte, vom bayerischen Schweinsbraten bis zum geschmorten „Schnüsch“ aus Norddeutschland und vom Matjes bis zum Bodensee-Felchen: Die deutsche Küche ist so vielseitig wie kaum eine andere. Und wir stellen die besten Kochbücher für deutsche Küche vor. Mal klassisch bodenständig, mal frisch und modern.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Alfons Schuhbeck

Meine Festtagsküche

Meine Festtagsküche

Kochbuch von
Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 4. Mai 2018
22,99 €
Herzhaft & süß – Für dahoam & to go

Herzhaft & süß – Für dahoam & to go

Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: November 2015
14,99 €
Meine FC Bayern Fitnessküche

Meine FC Bayern Fitnessküche

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: 22. August 2014
19,99 €
Herzhafte & süße Snacks

Herzhafte & süße Snacks

Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 1. November 2014
14,95 €
Die Heilkraft von Omega-3

Die Heilkraft von Omega-3

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: Februar 2011
12,99 €
Meine Gewürzküche aus Indien, Thailand, Vietnam und China

Meine Gewürzküche aus Indien, Thailand, Vietnam und China

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: November 2013
9,99 €