Rezept

Gesottener Tafelspitz mit Rahmspinat und Semmelkren

Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Personen

Für den Tafelspitz

  • 1½ kg Rindertafelspitz | Salz
  • 3 Zwiebeln | 200 g Knollensellerie
  • 1 Karotte | 1 dünne Stange Lauch
  • je ½ TL schwarze Pfefferkörner und Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter | 1 Gewürznelke

Für die Bratkartoffeln

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • Salz | 1 Zwiebel
  • je 1 TL Koriander- und schwarze Pfefferkörner und ganzer Kümmel für die Gewürzmühle
  • 1–2 EL Öl | mildes Chilisalz
  • ½ TL getr. Majoran | 1 EL braune Butter
  • 1 EL Petersilienblätter (frisch geschnitten)

Für den Semmelkren

  • • 80 g Toastbrot | 100 ml Milch
  • • 1 EL Sahnemeerrettich
  • • 1–2 EL geschlagene Sahne
  • • 1 EL Apfelmus | mildes Chilisalz
  • • 1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
  • • frisch geriebene Muskatnuss
  • • 1 EL Schnittlauchröllchen

Für den Rahmspinat

  • 800 g Blattspinat | Salz
  • 60 –80 g Sahne
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 fein geriebene Knoblauchzehe
  • ½ TL fein geriebener Ingwer
  • 1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
  • 3 cm Vanilleschote
  • mildes Chilisalz
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: mittel

1. Für den Tafelspitz etwa 3 l Wasser in einem großen Topf aufkochen. Den Tafelspitz einlegen, dabei darauf achten, dass das Fleisch vollständig mit Wasser bedeckt ist. Leicht salzen und bei milder Hitze knapp unter dem Siedepunkt etwa 2 ½ Stunden mehr ziehen als köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Zwiebeln, Sellerie und Karotte schälen, Lauch putzen und waschen, alles grob schneiden und nach

2. Währenddessen die Pfefferkörner und Wacholderbeeren in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten und nach 1 Stunde Garzeit zum Fleisch geben, ebenso Lorbeer und Gewürznelke. Das Fleisch herausnehmen und warm halten, nach Belieben das Fett entfernen. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und anderweitig verwenden.

3. Für die Bratkartoffeln die Kartoffeln waschen und in Salzwasser weich garen. Abgießen und kurz ausdampfen lassen, noch heiß pellen und mehrere Stunden durchkühlen lassen. Koriander, Pfeffer und Kümmel in eine Gewürzmühle füllen. Kartoffeln in etwa ½ cm dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln in einer großen Pfanne bei milder Hitze im Öl auf einer Seite goldbraun anbraten. Wenden, die Zwiebel dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Chilisalz, der Mischung aus der Gewürzmühle und Majoran würzen, zuletzt braune Butter und Petersilie hinzufügen.

4. Für den Semmelkren das Toastbrot entrinden und in kleine Würfel schneiden. Mit der Milch beträufeln und kurz ziehen lassen. Dann Sahnemeerrettich und Schlagsahne unterrühren und das Apfelmus dazugeben. Mit Chilisalz, Zitronenschale und etwas Muskatnuss abschmecken. Mit den Schnittlauchröllchen garnieren.

5. Für den Rahmspinat den Spinat verlesen, waschen und grobe Stiele entfernen. Den Spinat in einem Topf in reichlich Salzwasser etwa 1 Minute blanchieren, in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen, leicht ausdrücken. Dann wieder in den Topf geben, die Sahne dazugießen und alles mit Muskatnuss, Knoblauch, Ingwer, Zitronenschale, Vanille und Chilisalz würzen.

6. Zum Servieren den Tafelspitz quer zur Faser in etwa ½ cm dünne Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit Bratkartoffeln, Rahmspinat und Semmelkren servieren. Nach Belieben noch einige Krenspäne darüberstreuen.

Veröffentlicht am 11. Januar 2016, überarbeitet am 11. Januar 2016.

Weitere Rezepte

Quark-Schmarrn

Dieser fluffige Quarkschmarrn von Sternekoch Andreas Caminada ist einfach und köstlich. Und er schmeckt zu jeder Jahreszeitweiterlesen
Bulette vom Duroc-Schwein

Hübsche Frikadellen-Variation mit etwas anspruchsvollerem Ansatz als gewöhnlich.weiterlesen
Backhendl

Alfons Schuhbeck ist der Meister des Backhendls. Zartes, saftiges Hühnchenfleisch, krosse Panade und dazu ein frischer Salat. Besser geht´s nicht!weiterlesen
Königsburger Klopse

Willkommen Zuhause: Es gibt saftige Hackbällchen, mit Sardellen würzig verfeinert in sahniger Kapern-Bechamel. Wer Sardellen und/oder Kapern nicht…weiterlesen
Biskuitroulade

Dieser Rouladenbiskuit mit warmer Milch eignet sich als Basis für viele wunderbare Rouladen-Varianten. weiterlesen
Ofen-Camembert

Damit der Käse auch richtig herzhaft schmeckt und schön fließt, greifen Sie unbedingt zu einem gut gereiften Camembert.weiterlesen

Kochbücher von Alfons Schuhbeck

Meine schnellen Rezepte für jeden Tag

Meine schnellen Rezepte für jeden Tag

7,4 / 10
Kochbuch von
19,99 €
Jetzt also auch Schuhbeck. Nachdem das schnelle Kochen mit wenigen Zutaten auch im Kochbuchsegment immer populärer wurde, zieht der TV-Koch nach und bringt ebenfalls ein Buch heraus, für das man nur sechs frische Zutaten und 20 Minuten Zeit benötigt. Und wie ist es geworden? So solide aber auch so…weiterlesen
Die besten Kochbücher für den Alltag

Die besten Kochbücher für den Alltag

Dies sind unsere Empfehlungen für unkompliziertes Kochen. Ob im Alltag, im Urlaub oder für Einsteiger: Bei diesen Kochbüchern reichen wenige Zutaten, die Zubereitung ist unkompliziert und eine besonders aufwändige Ausstattung benötigt man auch nicht.weiterlesen
Meine neubayerische Küche

Meine neubayerische Küche

7,4 / 10
Kochbuch von
16,99 €
Das wievielte Kochbuch von Alfons Schuhbeck ist dies? Kann jemand helfen? Es muss in jedem Fall eine höhere zweistellige Anzahl sein. Alle haben eins gemeinsam und das trifft auch auf dieses zu: Sie sind nicht gerade die Speerspitze der Avantgarde, haben aber eine zuverlässige Qualität in Sachen…weiterlesen
Hausgemacht & eingekocht

Hausgemacht & eingekocht

5,8 / 10
Kochbuch von
22,99 €
Woran denken Sie bei dem Titel dieses Kochbuches, der in einem stilisierten Schraubglas zu lesen ist? Wir jedenfalls an haltbarmachen, einkochen, trocknen und andere Techniken, um die Produkte der verschiedenen Jahreszeiten auf köstliche Weise zu konservieren. Doch dieses Kochbuch Buch weiß…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Alfons Schuhbeck

Meine bayerische Kochschule

Meine bayerische Kochschule

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: 1. September 2013
24,99 €
Meine deutsche Küche

Meine deutsche Küche

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: August 2009
19,95 €
Meine Küchengeheimnisse 2

Meine Küchengeheimnisse 2

Kochbuch von
Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 1. August 2011
19,99 €
Meine Festtagsküche

Meine Festtagsküche

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: April 2015
10,00 €
Gerichte mit Geschichte

Gerichte mit Geschichte

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: März 2005
16,80 €
Weihnachten

Weihnachten

Kochbuch von
Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 1. Oktober 2021
29,99 €