Rezept

Gesottener Tafelspitz

mit Rahmspinat und Semmelkren

Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Personen

Für den Tafelspitz

  • 1½ kg Rindertafelspitz | Salz
  • 3 Zwiebeln | 200 g Knollensellerie
  • 1 Karotte | 1 dünne Stange Lauch
  • je ½ TL schwarze Pfefferkörner und Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter | 1 Gewürznelke

Für die Bratkartoffeln

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • Salz | 1 Zwiebel
  • je 1 TL Koriander- und schwarze Pfefferkörner und ganzer Kümmel für die Gewürzmühle
  • 1–2 EL Öl | mildes Chilisalz
  • ½ TL getr. Majoran | 1 EL braune Butter
  • 1 EL Petersilienblätter (frisch geschnitten)

Für den Semmelkren

  • • 80 g Toastbrot | 100 ml Milch
  • • 1 EL Sahnemeerrettich
  • • 1–2 EL geschlagene Sahne
  • • 1 EL Apfelmus | mildes Chilisalz
  • • 1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
  • • frisch geriebene Muskatnuss
  • • 1 EL Schnittlauchröllchen

Für den Rahmspinat

  • 800 g Blattspinat | Salz
  • 60 –80 g Sahne
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 fein geriebene Knoblauchzehe
  • ½ TL fein geriebener Ingwer
  • 1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
  • 3 cm Vanilleschote
  • mildes Chilisalz
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: mittel

1. Für den Tafelspitz etwa 3 l Wasser in einem großen Topf aufkochen. Den Tafelspitz einlegen, dabei darauf achten, dass das Fleisch vollständig mit Wasser bedeckt ist. Leicht salzen und bei milder Hitze knapp unter dem Siedepunkt etwa 2 ½ Stunden mehr ziehen als köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Zwiebeln, Sellerie und Karotte schälen, Lauch putzen und waschen, alles grob schneiden und nach

2. Währenddessen die Pfefferkörner und Wacholderbeeren in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten und nach 1 Stunde Garzeit zum Fleisch geben, ebenso Lorbeer und Gewürznelke. Das Fleisch herausnehmen und warm halten, nach Belieben das Fett entfernen. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und anderweitig verwenden.

3. Für die Bratkartoffeln die Kartoffeln waschen und in Salzwasser weich garen. Abgießen und kurz ausdampfen lassen, noch heiß pellen und mehrere Stunden durchkühlen lassen. Koriander, Pfeffer und Kümmel in eine Gewürzmühle füllen. Kartoffeln in etwa ½ cm dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln in einer großen Pfanne bei milder Hitze im Öl auf einer Seite goldbraun anbraten. Wenden, die Zwiebel dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Chilisalz, der Mischung aus der Gewürzmühle und Majoran würzen, zuletzt braune Butter und Petersilie hinzufügen.

4. Für den Semmelkren das Toastbrot entrinden und in kleine Würfel schneiden. Mit der Milch beträufeln und kurz ziehen lassen. Dann Sahnemeerrettich und Schlagsahne unterrühren und das Apfelmus dazugeben. Mit Chilisalz, Zitronenschale und etwas Muskatnuss abschmecken. Mit den Schnittlauchröllchen garnieren.

5. Für den Rahmspinat den Spinat verlesen, waschen und grobe Stiele entfernen. Den Spinat in einem Topf in reichlich Salzwasser etwa 1 Minute blanchieren, in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen, leicht ausdrücken. Dann wieder in den Topf geben, die Sahne dazugießen und alles mit Muskatnuss, Knoblauch, Ingwer, Zitronenschale, Vanille und Chilisalz würzen.

6. Zum Servieren den Tafelspitz quer zur Faser in etwa ½ cm dünne Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit Bratkartoffeln, Rahmspinat und Semmelkren servieren. Nach Belieben noch einige Krenspäne darüberstreuen.

Veröffentlicht am 11. Januar 2016, überarbeitet am 11. Januar 2016.

Weitere Rezepte

Weizenvollkornbrot

Die Vollkornvariante des klassischen Weizenbrotes. Kräftig im Geschmack und mit Biss.weiterlesen
Wafu-Miso-Steak

Fleisch oder Fisch in Miso zu marinieren ist eine sehr traditionelle japanische Zubereitungsart. Der Mariniervorgang macht das Fleisch haltbar und…weiterlesen
Tarte Tatin

Der Klassiker in herzhaft. Perfekt zum Wein.weiterlesen
Winterporridge

Ein wärmendes Frühstück für die Winterzeit mit Zimt und Birnen.weiterlesen
Gebratene Schweineleber

Die gebratene Schweineleber mit Topinamburpürree kombiniert die Würzigkeit der Leber mit der Süße von geschmorten Zwiebeln und der Topinamburknolle.…weiterlesen
Rhabarberkuchen

Ein wunderbar saftiger Rhabarberkuchen mit knusprigem Mürbeteig und cremigem Guss mit Creme fraiche.weiterlesen

Kochbücher von Alfons Schuhbeck

Bayern – Das Kochbuch

Bayern – Das Kochbuch

8 / 10
Kochbuch von
29,80 €
Alfons Schuhbeck, der Spezi! Kein Koch steht mehr für die bayerische Küche als der alte Haudegen. Zwar sind schon unzählige Kochbücher von ihm erschienen, aber das muss ihn nicht hindern, immer noch eins nachzuschieben. Nehmen wir aber gerne, wenn es so ein lohnenswerter Schinken wie dieses ist.…weiterlesen
Deutschland - das Kochbuch

Deutschland - das Kochbuch

7,8 / 10
Kochbuch von
39,00 €
Was für ein Name für ein Kochbuch. Nimmt es für sich in Anspruch, die gesamte kulinarische Vielfalt der Republik zu beinhalten? Es scheint fast so. Natürlich ist das mit einem einzigen Band natürlich niemals zu schaffen. Trotzdem sind hier immerhin über 500 Küchenklassiker versammelt. Quer durch…weiterlesen
Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Cornelia Poletto, Tim Mälzer, Jamie Oliver, Nelson Müller, Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Ali Güngörmüs, Christian Henze, Hans Jörg Bachmaier, usw. usf. Die Liste der deutschen Fernsehköche könnte man noch lange weiterführen. Aber wie gut sind ihre Kochbücher? Wir verraten es Euch! Denn dies sind die besten Kochbücher der TV-Köche. weiterlesen
Die besten Kochbücher für deutsche Küche

Die besten Kochbücher für deutsche Küche

Vom rheinländischen Sauerbraten bis zur Schwarzwälder Kirschtorte, vom bayerischen Schweinsbraten bis zum geschmorten „Schnüsch“ aus Norddeutschland und vom Matjes bis zum Bodensee-Felchen: Die deutsche Küche ist so vielseitig wie kaum eine andere. Und wir stellen die besten Kochbücher für deutsche Küche vor. Mal klassisch bodenständig, mal frisch und modern.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Alfons Schuhbeck

Meine Küche der Gewürze

Meine Küche der Gewürze

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: Oktober 2009
9,99 €
Deutschland - das Kochbuch

Deutschland - das Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: 15. November 2019
45,00 €
Meine neubayerische Küche

Meine neubayerische Küche

Kochbuch von
Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 18. August 2017
16,99 €
Bayerisch al dente

Bayerisch al dente

Kochbuch von
Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 1. September 2015
14,99 €
Meine FC Bayern Fitnessküche

Meine FC Bayern Fitnessküche

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: 22. August 2014
19,99 €
Bayerisch (kochen und) genießen

Bayerisch (kochen und) genießen

Kochbuch von
Verlag: Bassermann
Erschienen: 18. Mai 2015
4,99 €