Klassiker
Anzeige
Kochbücher zum Thema Klassiker
Durchgeblättert 118: Küchenwissen, Wintercooking, Suppen, Zeit für Nachtisch
Warum ist Rindfleisch fetthaltiger als das angeblich fette Schwein? Warum mögen viele Menschen Kaviar so gerne? Warum ist das Eigelb mal dunkler und mal heller? Und warum sollte man bei einer Vinaigrette immer mit Salz und Pfeffer anfangen? Antworten auf diese und mehr als 700 weitere Fragen gibt es in diesem kurzweilig zu lesenden Buch, bei dem auch erfahrene Hobbyköche noch viel lernen können. » weiterlesen
Durchgeblättert 112: Christmas Baking, Weihnachtszeit, 24 Rezepte bis Weihnachten, Weihnachten in den Alpen
Vollgepackt mit Backrezepten ist dieses über 200 Seiten starke Backbuch, dessen Preis angesichts der Fülle und Qualität der Gebäcke mehr als fair ist. Die Kapitel mit jeweils genau 24 Rezepten lauten: Plätzchen, Kleinigkeiten, Torten und Kuchen, Desserts. Mit dabei sind Klassiker wie die Kokosmakronen aber auch modernere Varianten wie der Spekulatius-Cheesecake. Sehr stimmungsvolle und ästhetische Fotografie. » weiterlesen
Durchgeblättert 110: Eat better not less, Backen, Vegan for future, Mediterranea
Das neue, großformatige Kochbuch der schweizer Bestseller-Autorin Nadia Damaso legt besonders großen Wert auf Ästhetik. Es dominieren weiß, braun und grün, alles ist luftig und leicht gestaltet. Das passt zu den Rezepten, die überwiegend vegan und sehr alltagstauglich sind. Dazu gehören u.a. Overnight-Oats, Ricotta-Feigen-Walnuss-Flammkuchen, das Pesto-Sandwich mit Kräuterseitlingen und eine grüne Curry-Reisnudel-Suppe. » weiterlesen
Durchgeblättert 109: Kochen wie in Portugal, Südtiroler Weingenuss, Sweet&Easy, So kocht Mann
Kaum ein Land ist in jüngerer Zeit bei deutschen (Individual-)urlaubern so populär geworden wie Portugal. Das liegt nicht zuletzt an seiner hervorragenden, ursprünglichen Küche, in der Fisch und Meeresfrüchte eine große Rolle spielen. Dieses schöne Kochbuch enthält davon jede Menge, u.a. Gerichte mit Stockfisch, Oktopus und Muscheln. Und die schönen Süßigkeiten wie Pasteis del Nata sind natürlich auch dabei. » weiterlesen
Heimwehküche
Manchmal braucht man gar nicht viel. Einfach nur ein schönes Kochbuch wie dieses, das alle Gerichte versammelt, die man aus seiner Heimat und von früher kennt und die man so gerne mal wieder genießen würde. Klassische deutsche Küche – eben wie bei Oma! Genau das findet man in dieser schönen Rezeptsammlung. Mit Gerichten wie dem geschmorten Grünkohl, Linsen mit Spätzle, Gulasch, Backfisch, Franzbrötchen, Pfannkuchen und Käsekuchen. » weiterlesen
- 7 / 10 Scheren
Die besten Kochbücher für deutsche Küche
Vom rheinländischen Sauerbraten bis zur Schwarzwälder Kirschtorte, vom bayerischen Schweinsbraten bis zum geschmorten „Schnüsch“ aus Norddeutschland und vom Matjes bis zum Bodensee-Felchen: Die deutsche Küche ist so vielseitig wie kaum eine andere. Und wir stellen die besten Kochbücher für deutsche Küche vor. Mal klassisch bodenständig, mal frisch und modern. » weiterlesen
Unser kulinarisches Erbe
Was bleibt, wenn unsere Großeltern einmal gestorben sind? Viele Erinnerungen, vor allem auch kulinarische. Aber das Wissen, wie man diese Erinnerungen wieder zum Leben erweckt, geht häufig verloren. Dieses tolle Kochbuch-Projekt wirkt dem entgegen. Seine Macher und Köche sind durch die Republik gereist, um die ursprünglichen Rezepte der Großeltern-Generation für die Nachwelt zu erhalten. Dafür muss man ihnen ein großes Kompliment machen. » weiterlesen
- 8,4 / 10 Scheren
Norddeutsch by Nature
Ben Perry ist laut eigener Aussage ein Verfechter einer radikal regionalen und saisonalen Küche. Einer, wie sie schon seine Uroma in Lüneburg gepflegt haben soll: authentisch, bodenständig und heimatverbunden. In seinem Vorwort beschreibt Perry, wie er ein handschriftliches Kochbuch seiner Uroma in ihrem Nachlass gefunden habe. Voll mit traditionenellen Rezepten. Sie hat er mit seinen eigenen Abwandlungen ergänzt und dazu spannende Erzeuger und Gastronomen aus Norddeutschland getroffen. » weiterlesen
- 7,5 / 10 Scheren
Rezepte zum Thema Klassiker
Weitere Bücher zum Thema Klassiker







