Rezept

Spaghetti Bolognese

Bologneser Fleischsauce

Diese klassische Fleischsauce passt perfekt zu frischen und getrockneten Teigwaren. Sie ist auch der Hauptbestandteil der allseits beliebten itlaienischen Lasagne und kann zum Füllen von Canneloni und Ravioli oder für Tagliatelle verwendet werden. Die Zubereitung ist einfach, braucht aber Zeit, da die Sauce bei sehr schwacher Hitze langsam kochen muss – je länger, desto besser schmeckt sie. Anstelle von reinem Rinderhackfleisch können Sie auch halb Rind- und halb Schweinefleisch verwenden.

Zutaten

Für 4 Portionen

  • 2 EL Olivenöl
  • 40 g Butter
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Stange Staudensellerie, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 120 ml trockener Weißwein (nach Belieben)
  • 350 g Spaghetti
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

1. Öl und Butter in einem Schmortopf erhitzen und die Zwiebel einrühren. Mit Deckel bei schwacher bis mittlerer Hitze 5-10 Minuten anschwitzen und glasig werden lassen. Gelegentlich umrühren.

2. Sellerie und Karotte hinzufügen. Weitere 5-10 Minuten mit Deckel dünsten, bis das Gemüse weich ist und an den Rändern bräunt. Den Knoblauch unterrühren und 1 Minute weitergaren.

3. Das Rinderhackfleisch dazugeben und mit einem Holzkochlöffel zerkleinern. Auf mittlere bis starke Hitze erhöhen. Das Fleisch unter Rühren ca. 10 Minuten anbraten, bis es die Farbe ändert und bräunt. Das Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitkochen.

4. Falls verwendet, den Weißwein sowie 120 ml Wasser zugeben, ansonsten 240 ml Wasser. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Die Hitze stark reduzieren. Den Deckel aufsetzen und die Fleischsauce bei sehr schwacher Hitze 1 1/2 Stunden garen. Falls sie zu trocken erscheint, weitere 120 ml Wasser unterrühren. Während der ersten Stunde sollte das Fleisch fast vollständig mit Flüssigkeit besdeckt sein und leise vor sich hin köcheln.

6. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti drain bissfest garen. Abgießen und in einer vorgewärmten Servierschüssel mit der Sauce mischen.

Für die Variation mit anderem Fleisch oder Pilzen:

Die Sauce aus einer Kombination verschiedener Fleischarten (z. B. halb Kalb- und halb Schweinefleisch oder halb Rinderhackfleisch sowie 1 gehäutete und zerkleinerte italienische Wurst) herstellen. Alternativ die Sauce mit Pilzen würzen: 450 g in Scheiben geschnittene Champignons in 25 g Butter braten und 30 Minuten vor Ende der Garzeit zur Fleischsauce geben.

Was ist Bolognese für eine Sauce und woher kommt sie?

Die Bolognese ist eine traditionelle Pasta-Sauce aus Bologna in Norditalien. Dort wird sie eigentlich nicht mit Hackfleisch sondern mit großen Schmorfleisch-Stücken von Rind, Schwein und/oder Lamm als stückiges Ragout gekocht.

Wann kommt der Wein in die Bolognese?

Der Wein kommt zum Ablöschen in die Sauce. Also dann, wenn Fleisch und Gemüse gut und mit leichter Farbe angebraten sind. Dann wird mit dem Wein nach und nach abgelöscht, sodass sich die köstlichen Röststoffe vom Topfboden lösen.

Was für Fleisch nimmt man für Bolognese?

Im Original werden größere Schmor-Stücke von Rind, Schwein und/oder Lamm genommen. Bei uns nimmt man dagegen häufig Hackfleisch. Das kann Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch oder gemischtes Hackfleisch sein. Natürlich gehen auch Lamm oder auch Wild!

Was wird zuerst für Bolognese angebraten?

Zuerst wird das Fleisch kräftig angebraten. Dann kommt das Gemüse hinzu, dann das Tomatenmark. Zum Ablöschen Wein und Brühe (oder Wasser).

Welche Nudeln passen zur Bolognese?

Bei uns sind Spaghetti am beliebtesten. Zum traditionellen Ragú empfehlen sich dagegen größer Nudeln wie Rigatoni.

Was kommt in eine Bolognese rein?

Eine Bolognese besteht aus Fleisch, Gemüse, Tomatenmark, Wein und Brühe

Wie lange muss Bolognese kochen?

Je länger desto besser! In Italien steht die Bolognese manchmal sogar über Nacht auf kleiner Flamme auf dem Herd. Aber auch nach einer Stunde hat man schon ein tolles Aroma. Wichtig ist nur, dass sich alle Zutaten gut miteinander verbinden und der Geschmack durch das Einkochen intensiver wird.

Mit was wird Bolognese gewürzt?

Ganz pur: nur mit Salz und schwarzem Pfeffer.

Das Buch zum Rezept:
Der Silberlöffel
8 / 10
€ 39,99
weiterlesen
Thema: Pasta
Schlagwörter: , , , ,
Veröffentlicht am 11. Februar 2021, überarbeitet am 11. Februar 2021.

Weitere Rezepte

Rote-Bete-Risotto

Die farbintensive Knolle, auch Wurzel des Nordens genannt, ist nicht nur gesund, sondern auch wahnsinnig vielseitig: eingeweckt für den Sommer, dünn…weiterlesen
Griechischer Bauernsalat

Der griechische Klassiker von Sternekoch Björn Freitag. Mit würziger Feta-Creme und knackig-saftiger Wassermelone vom Grill. weiterlesen
Gulaschsuppe

Gibt es in langen Nächten eigentlich was Besseres als die gute alte Gulaschsuppe? Eben! Aber bitte nie wieder aus der Dose.weiterlesen
Wildbolognese

Bolo geht immer. Und wenn es mal etwas Besonderes sein soll kommt die herzhafte Variante aus Wildhackfleisch ins Spiel. Ansonsten gibt es kein großes…weiterlesen
Backfisch

Der norddeutsche Klassiker in Bestform. Zubereitet vom Meister der gehobenen Hausmannskost: Tim Mälzer.weiterlesen
Gegrilltes Hähnchen

Außen knusprig und innen saftig: Das ist das perfekte Grillhähnchen. Dabei brauch es nicht zwingend eine Rotisserie für das perfekte Hähnchen, mit…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen

Weitere Kochbücher

Vegane Cookies

Vegane Cookies

Verlag: Neunzehn Verlag
Erschienen: November 2013
11,95 €
Das kleine Buch: Natürlich schön mit der Kraft der Natur

Das kleine Buch: Natürlich schön mit der Kraft der Natur

Kochbuch von
Verlag: Servus
Erschienen: 25. Februar 2021
8,90 €
Köstliche Verführung

Köstliche Verführung

Verlag: Books on Demand
Erschienen: 2. November 2015
24,90 €
Cocktails unlimited

Cocktails unlimited

Kochbuch von
Verlag: Trauner Verlag
Erschienen: 6. November 2017
29,90 €
Schweizer Bäuerinnen kochen

Schweizer Bäuerinnen kochen

Kochbuch von
Verlag: AT Verlag
Erschienen: 31. August 2013
35,00 €
Omas beste Rezepte

Omas beste Rezepte

Verlag: Tre Torri Verlag
Erschienen: 9. April 2022
19,90 €