Kochbuch-Rezension

Der Silberlöffel

Die italienischen Klassiker

8 / 10

Das Kochbuch

Der Silberlöffel gilt als DAS Standardwerk zur italienischen Küche mit allen wichtigen Klassikern. Doch ihm haftete ein leicht angestaubtes, trockenes Image an. Das soll sich nun mit dieser Neuauflage ändern, die erfreulich aufgelockert und bebildert daherkommt und deren puristische Rezepte uns gut gefallen.

Der Silberlöffel

Der Silberlöffel ist ein Kochbuch mit Geschichte. 1950, kurz nach dem zweiten Weltkrieg, kehrte das Leben in die Küchen Italiens zurück und nach der entbehrungsreichen, grausamen Zeit war es wieder Zeit für Geselligkeit und Genuss. Also fasste ein Verleger die wichtigsten Rezepte des Landes in diesem Buch zusammen, das zunächst von dem italienischen Design- und Architekturmagazin Domus publiziert wurde. Mittlerweile wurde der Silberlöffel mehr als zwei Millionen Mal in Italien und noch einmal genauso oft im Ausland verkauft. Heute gilt das Standardwerk als das erfolgreichste und berühmteste Buch über die italienische Küche.

Die Rezepte

Das Kochbuch enthält 170 beliebte Klassiker und regionale Spezialitäten. Besonders erfreulich sind die kurzen einleitenden Texte zu jedem Rezept, die Besonderheiten und Hintergründe erklären. Nur hier und da stutzt man kurz, etwa wenn bei der Carbonara Pancetta (Speck) statt Guanciale (luftgetrocknete Schweinebacke) verwendet wird (laut Begleittext, weil er leichter zu erhalten ist) oder die Bolognese mit Hackfleisch zubereitet wird, wo doch eigentlich ein stückiges Ragout als das Original gilt. Das sind jedoch nur kleinere Randnotizen, insgesamt ist der Eindruck der Rezepte sehr positiv. Auch und besonders, weil sie alle auf ihren Wesenskern reduziert sind und so ganz nebenbei noch mit wenigen Zutaten auskommen.

Der Schwierigkeitsgrad

Ja, manche Rezepte verlangen etwas Können und Geduld. Doch die meisten von ihnen sind unkompliziert und vergleichsweise schnell gemacht. Der Vorteil der bodenständigen, einfachen italienischen Küche.

Die Optik

Optik und Haptik der Neuauflage sind sehr gelungen. In dem umfangreichen Buch mit edlem Leinen-Einband finden sich ein schönes Layout und sehr ästhetische Rezeptfotografie.

Die Zutaten

Hier kommt es auf Qualität an. Denn je weniger Zutaten ein Rezept enthält, desto höher sollte ihre Qualität sein. Wir empfehlen daher Feinkostläden (auch für die Pasta), einen Metzger, gute Gemüseläden und natürlich Wochenmärkte. Mittlerweile findet man viele der guten Zutaten auch online.

Das Fazit

Eine sehr überzeugende Neuauflage dieses Klassikers, der ohne jede Frage in jedes Kochbuch-Regal gehört.

Veröffentlicht am 13. September 2020, überarbeitet am 13. September 2020.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen

Rezepte

Kaiserschmarrn

Recht viel schneller als dieser im Aus-­ und vor allem Inland beliebte Klassiker ist keine warme Mehlspeise fertig. Und viele würden behaupten, dass…weiterlesen
Reisnudelsalat

Ein schönes Rezept für knackig-frischen Salat von Ernährungs-Doc Anne Fleck. Mit viel Gemüse, wertvollen Ölen und fruchtiger Papaya.weiterlesen
Paris-Brest

Aurélie Bastian schreibt: „Dieser fein gefüllte Kuchen schmeckt einfach köstlich. In nur einer Portion kommt man in den Genuss von zwei herrlichen…weiterlesen
Rehrücken

Klassischer Wildgang mit moderner Anmutung.weiterlesen
Käsekuchen von Güldane Altekrüger

Eines der leckersten Rezepte aus Güldane Altekrügers neuestem Kochbuch „Abnehmen mit Brot und Kuchen, Teil 2“. Mit einer cremigen Füllung aus…weiterlesen

Weitere Kochbücher

Genießen mit George Sand

Genießen mit George Sand

Verlag: Gerstenberg Verlag
Erschienen: 28. Januar 2014
34,95 €
Vegane und vegetarische Brotaufstriche

Vegane und vegetarische Brotaufstriche

Kochbuch von
Verlag: Kneipp Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Erschienen: 11. Februar 2013
12,99 €
Verführerisch

Verführerisch

Verlag: Berlin Verlag
Erschienen: 9. März 2015
19,99 €
Pasta Originale! Leicht & Lecker

Pasta Originale! Leicht & Lecker

Kochbuch von
Verlag: epubli
Erschienen: 12. Januar 2021
39,99 €
Lieblingsrezepte aus Moosburg

Lieblingsrezepte aus Moosburg

Verlag: Bauer-Verlag
Erschienen: November 2013
7,00 €
23 neue Slow-Cooker Rezepte

23 neue Slow-Cooker Rezepte

Kochbuch von
Verlag: BoD – Books on Demand
Erschienen: 26. Oktober 2010
12,90 €