Für den Teig:
Butter in einem Topf schmelzen und bei mittlerer Hitze leicht bräunen. Mehl in eine Schüssel geben und mit der Milch glatt rühren. Flüssige Butter sowie die übrigen Zutaten bis auf das Öl hinzugeben und gut verrühren.
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und darin nacheinander dünne Crêpes ausbacken.
Für die Sauce:
Schale der Zitrusfrüchte abreiben. Zitrone und 2 Orangen entsaften und in 2 separaten Schüsseln auffangen. 1 Orange in Scheiben schneiden. 2 Orangen schälen, dabei auch die weiße Haut entfernen, die Früchte filetieren und den dabei entstehenden Saft auffangen und in die Schüssel zum übrigen Orangensaft geben.
Ca. 200 ml Orangensaft sowie 20 ml Zitronensaft abmessen und mit dem Schalenabrieb vermengen.
Zucker mit 50 g Butter in einer Pfanne hell karamellisieren. Zitrussaft hinzufügen und auf ein Drittel einkochen. Cointreau und 15 ml Grand Manier unterrühren und vom Herd nehmen. Übrige 50 g Butter in Würfel schneiden und mit einem Schneebesen in die nun nicht mehr köchelnde Orangensauce rühren, sodass sie eine Bindung bekommt und glänzt.
Die Crêpes in der Sauce wenden und zu Viertelkreisen falten. Orangenfilets und -scheiben hinzufügen. Übrigen Grand Marnier zugießen und die Crêpes vorsichtig flambieren. Sofort servieren.
Zutaten
Für 4 Portionen
Teig:
- 75 g Butter
- 75 g Weizenmehl (Type 550)
- 180 ml Milch
- 2 Eier
- Schalenabrieb von 1 großen unbehandelten Orange
- 1 Prise Salz
- 10 g Zucker
- Mark von 1 Vanilleschote
- neutrales Pflanzenöl zum Braten
Sauce:
- 1 unbehandelte Zitrone
- 5 unbehandelte Orangen
- 80 g Zucker
- 100 g kalte Butter
- 15 ml Cointreau
- 35 ml Grand Manier
Anzeige
Zubereitung
Das Buch zum Rezept:
Weitere Rezepte zum Thema Dessert

Eggnog Cheesecake
Ein Cheesecake, wie er im (Koch)buche steht: knuspriger Boden, cremige Füllung. Mmmh!weiterlesen

Focaccia
Es klingt zunächst ungewöhnlich, aber diese Zwiebelvariante ist unter Garantie die am meisten nachgefragte Focaccia bei Ihren Gästen.
weiterlesen

Börek
Ali Güngörmüs schreibt zu diesem Rezept: „Der Schafskäse ist sehr intensiv im Geschmack, alternativ kann man auch Parmesan ver- wenden, dann brauchen…weiterlesen

Pizza mit Parmaschinken
Diese Pizza hat sich vielerorts zu einem modernen Klassiker entwickelt. Und auch hier ist die Qualität der Zutaten ausschlaggebend. Ich verwende…weiterlesen
Kochbücher von Paul Ivic

Durchgeblättert 2: Das Vermächtnis einer Sterneköchin, vegetarische Winterküche und ein Ausflug nach Lissabon
Heute: tolle Rezepte einer Sterneköchin, vegetarische Winterrezepte, ein Kochbuch rund ums Ofenblech und eine kulinarische Ode an Lissabon.weiterlesen

Restlos glücklich
Der österreichische Sternekoch Paul Ivic hat sich mit seinem neuen Kochbuch etwas Großes vorgenommen: Die Versöhnung von Nachhaltigkeit und Kulinarik. Zu Recht spricht er in seinem Buch das problematische Image des nachhaltigen Kochens an, das oft mit Askese und Verzicht in Verbindung gebracht…weiterlesen

Vegetarische Sommerküche
Um es gleich vorweg zu nehmen: dies ist eins der besten vegetarischen Kochbücher, das wir bislang gelesen haben. Es ist lustvoll, farbenfroh, kreativ und bietet eine Rezept-Qualität auf höchstem Niveau. Jenseits jeder Debatte um Fleischgenuss kann man mit diesen Rezepten ohne Zweifel einen Sommer…weiterlesen