Rezept

Apfelkuchen mit Aprikosenglasur

Dieser Nachmittag ist Ihr Freund: Es duftet nach frisch gebackenem Kuchen aus lockerem Rührteig, in dem hübsche Apfelfächer versinken, überzogen von Aprikosenkonfitüre. Dazu eine Tasse Kaffee oder Tee. Was man mehr will? Auf jeden Fall noch ein Stück.

Zutaten

ZUTATEN FÜR ETWA 12 STÜCKE:

FÜR DEN RÜHRTEIG:

  • 125 g Butter oder Margarine (zimmerwarm)
  • 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Geriebene Zitronenschale
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 1 EL Milch

FÜR DEN BELAG:

  • 5–6 mittelgroße, säuerliche Äpfel (etwa 750 g, z.B. Boskop, Cox Orange oder Elstar)

ZUM APRIKOTIEREN:

  • 2 EL Aprikosenkonfitüre
  • 1 EL Wasser

ZUSÄTZLICH:

  • Butter oder Margarine (zimmerwarm) zum Einfetten
Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 40 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten
Zeit (gesamt): 80 Minuten
Kalorien: 234 cal
Schwierigkeit: einfach

1. Den Springformboden (Ø 26 cm) einfetten. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C

2. Für den Teig Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und Zitronenschale unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.

3. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ¹⁄₂ Minute). Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Portionen abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe kurz unterrühren.

4. Den Teig in die Springform geben und mit einem Teigschaber glattstreichen.

5. Für den Belag Äpfel schälen, vierteln, entkernen. Apfelviertel mehrmals der Länge nach mit einem scharfen Messer einschneiden und mit der Wölbung nach oben, von außen nach innen, kranzförmig auf den Teig legen.

6. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Apfelkuchen etwa 40 Minuten backen.

7. Den Kuchen in der Form auf einen Kuchenrost stellen.

8. Zum Aprikotieren Konfitüre mit Wasser in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen. Den heißen Kuchen mithilfe eines Backpinsels damit bestreichen.

9. Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form stehen lassen. Dann den Kuchen mit einem Messer vom Springformrand lösen. Springformrand und Springformboden entfernen. Den Kuchen auf einem mit Backpapier belegten Kuchen rost erkalten lassen.

TIPP:

Den Kuchen zusätzlich mit Minze aromatisieren. Diese harmoniert sehr gut mit den Äpfeln. Dafür 1 Esslöffel fein geschnittene Minzeblätter mit 1–1½ Esslöffeln Puderzucker vermischen und vor dem Backen auf den Kuchen streuen. Dann allerdings nach dem Backen auf das Aprikotieren verzichten.

Muss man die Äpfel schälen?

Das bleibt jedem selbst überlassen. Jedoch empfiehlt es sich für die meisten Rezepte geschälte Äpfel zu verwenden, der Kuchen ist dann saftiger und einfacher zu essen.

Wie bekommt der Apfelkuchen noch einen zusätzlichen Dreh?

Für zarten Biss kann man vor dem Backen noch ein paar Mandelblättchen auf die aprikotierten Äpfel streuen. Dann wird er schön knackig.

 

 

Das Buch zum Rezept:
Grundbackbuch
7,2 / 10
€ 22,99
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Januar 2021, überarbeitet am 11. Januar 2021.

Weitere Rezepte

Gefüllte Auberginen

Ein köstliches Rezept von Ali Güngörmüs für saftige gefüllte Auberginen mit würzigem Feta.weiterlesen
Kokoscreme

Diese kleinen Desserts sind der pure Kokosgenuss. Die leichte Säure der Ananas bildet das perfekte Gegengewicht zur gehaltvollen, sahnigen Süße der…weiterlesen
Nusskuchen aus Capri

Leckerer Nusskuchen mit Walnüssen.weiterlesen
Tagliata-Flank-Steak

Der Begriff Tagliata leitet sich von dem italienischen Verb tagliare ab, das »schneiden« bedeutet. Hier bezeichnet er ein Flank-Steak, das fein…weiterlesen
Lasagne Bolognese

Der Klassiker. In Bestform!weiterlesen
Strombergs Apfel-Blaubeer-Clafoutis

Da kann man auf die Nationalspieler schon neidisch sein: Äpfel und Blaubeeren versinken in einem lockeren Teig aus Dinkelmehl, gewürzt mit einem…weiterlesen

Kochbücher

Durchgeblättert 28: Österreich, Drinks, Mediterrane Küche und Portugal

Durchgeblättert 28: Österreich, Drinks, Mediterrane Küche und Portugal

Heute mit dabei: Erstklassige österreichische Familienküche, einfache Drinks zum selber mixen, mediterrane Klassiker und portugiesische Küche.weiterlesen
Einfach Tanja

Einfach Tanja

8,6 / 10
Kochbuch von
42,00 €
Der dritte Band aus der Kochbuch-Reihe von Tanja Grandits ist ein Gesamtkunstwerk. Anders kann man es nicht nennen, was die Sterneköchin zusammen mit ihren Helfern erschaffen hat. Die berührend wohlig wirkenden Rezepte, die wundervolle Fotografie und das klare Layout ergeben eine Einheit, die…weiterlesen
Die besten Kochbücher für Camping und Outdoor

Die besten Kochbücher für Camping und Outdoor

Unterwegs in der Natur sein und trotzdem köstlich essen - mit unseren Empfehlungen für die besten Camping-Kochbücher ist das kein Problem. Wir zeigen, mit welchen Rezepten man auch mit dem Campingkocher oder im Wohnmobil leckere und unkomplizierte Gerichte kochen kann.weiterlesen
Bayern – Das Kochbuch

Bayern – Das Kochbuch

8 / 10
Kochbuch von
29,80 €
Alfons Schuhbeck, der Spezi! Kein Koch steht mehr für die bayerische Küche als der alte Haudegen. Zwar sind schon unzählige Kochbücher von ihm erschienen, aber das muss ihn nicht hindern, immer noch eins nachzuschieben. Nehmen wir aber gerne, wenn es so ein lohnenswerter Schinken wie dieses ist.…weiterlesen

Weitere Kochbücher

Mein Lotta-Leben: Das Snack-Kochbuch

Mein Lotta-Leben: Das Snack-Kochbuch

Verlag: Christian
Erschienen: 17. November 2023
17,99 €
Der Diät-Doc

Der Diät-Doc

Kochbuch von
Verlag: riva
Erschienen: 30. Dezember 2019
22,99 €
1000 - Die besten Backrezepte

1000 - Die besten Backrezepte

Verlag: Dr. Oetker ein Imprint von ZS Verlag
Erschienen: 6. Juni 2016
16,99 €
Käsekuchen von A-Z

Käsekuchen von A-Z

Verlag: Dr. Oetker ein Imprint von ZS Verlag
Erschienen: 9. August 2010
9,95 €
Naturkosmetik selber machen

Naturkosmetik selber machen

Kochbuch von
Verlag: Freya
Erschienen: 26. August 2022
39,90 €
Hanf

Hanf

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 27. Januar 2020
12,95 €