Die Äpfel schälen, vierteln und von den Kerngehäusen befreien. Den Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
In einer ofenfesten Pfanne die Butter bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Zucker darin auflösen. Sobald der Zucker beginnt zu karamellisieren, die Äpfel mit der Rundung nach unten in die Butter legen und bei geringer Temperatur darin garen, bis sie weich sind.
Den Blätterteig auf Größe der Pfanne zuschneiden und auf die Äpfel legen. Mehrfach mit der Gabel einstechen und die Pfanne in den Ofen stellen. Die ersten 10 Minuten der Backzeit einen Deckel oder eine flache Metallplatte über die Pfanne legen, damit sich der Blätterteig nicht zu sehr aufblähen kann. Insgesamt etwa 25 Minuten backen, bis der Teig fest und goldgelb ist.
Leicht abkühlen lassen und den Kuchen mithilfe einer Kuchenplatte oder eines großen flachen Tellers stürzen.
Noch warm mit der Crème fraîche servieren.
Rezept
Tarte Tatin
mit Blätterteig
Angeblich ist die Tarte Tatin wie viele andere Klassiker durch einen »Unfall« entstanden. Ob die Schwestern Tatin den Apfelkuchen wirklich haben fallen lassen oder nicht: Die Idee, die Tarte verkehrt herum zuzubereiten, war jedenfalls genial. Die karamellisierten Äpfel vertragen übrigens auch einen Schuss Calvados, wer das mag. Vielleicht war der ja auch im Spiel, als der Kuchen »aus Versehen« auf die falsche Seite fiel ... Wie auch immer: Dieser Klassiker sollte auf keiner Kaffeetafel fehlen.
Zutaten
Für 1 Tarte (Ø18 cm)
- 4 kleine Äpfel
- 80 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 125 g Crème Fraîche
Anzeige
Zubereitung
Das Buch zum Rezept:
Weitere Rezepte zum Thema Dessert

Geschmorte Short Ribs
Tarik Rose zaubert mal wieder. Ein tolles Barbecue-Rezept für saftige Rippchen.weiterlesen

Tarte Tatin
Angeblich ist die Tarte Tatin wie viele andere Klassiker durch einen »Unfall« entstanden. Ob die Schwestern Tatin den Apfelkuchen wirklich haben…weiterlesen

Spaghetti mit Meatballs
Echtes Soulfood aus dem Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer“: Spaghetti mit saftigen Fleischbällchen und würziger Tomatensauce.weiterlesen

Käsespätzle
So gelingen sie perfekt: die klassischen Käsespätzle mit süßen Zwiebeln und würzigem Käste.weiterlesen

Rote-Bete-Knödel
Herzhafte Knödel, cremig-würzige Gorgonzola-Sauce. Was für ein herrliches Gericht aus der Alpenküche!weiterlesen

Puy-Linsen mit Auberginen
Yotam Ottolenghi schreibt: „Ich röste hier die Auberginen der Einfachheit halber im Ofen. Soll das Fruchtfleisch ein richtig rauchiges Aroma…weiterlesen
Kochbücher von Annette Sandner

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen

Durchgeblättert 17: Feierabend-Grillen, Kochen für Paare, Salat-Ideen und Express-Rezepte
Heute mit dabei: entspannte Grill-Rezepte für den Feierabend, Rezepte zum vergnüglichen Pärchen-Kochen, schöne Salatideen und extrem schnelle Express-Rezepteweiterlesen

Frauen an den Herd! Wie Spitzenköchinnen die Sterne vom Himmel holen.
24 Frauen aus acht Ländern im Portrait mit individuellen Interviews und jeweils zwei Rezepten. Das Konzept dieses Buches ist so klar wie genial, denn endlich bekommen die Köchinnen mal ihre eigene, ungestörte Bühne und können ihren Weg in die Spitzengastronomie in ausführlichen und spannenden…weiterlesen