Rezept

Versunkener Birnenkuchen

mit Schokolade

Eine echte Kindheitserinnerung: schokoladig-saftiger Birnenkuchen.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 1 Springform (26 cm Ø, 12 Stücke)

Für die gedünsteten Birnen

  • 6–7 Birnen (noch hart)
  • 3⁄4 l trockener Weißwein
  • ca. 2 EL Zucker
  • 1 Zimtstange

Für den Teig

  • 200 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker Salz
  • 4 Eier (M)
  • 150 g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL ungesüßtes Kakaopulver
  • 1–2 TL Zimtpulver
  • 1 Msp. Natron
  • 1⁄2 Pck. Backpulver
  • 4–5 EL Milch

Außerdem

  • Fett für die Form
  • 100 g Aprikosenkonfitüre
Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 50 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten
Zeit (gesamt): 95 Minuten
Schwierigkeit: einfach

1 Die Birnen waschen, schälen, vierteln und entkernen. In einem Topf mit dem Weißwein, Zucker und der Zimtstange gut bissfest dünsten. Die Birnen abgießen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.

2 Für den Rührteig Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig rühren. Die Eier trennen. Die Eigelbe in die Buttermasse rühren und alles schaumig schlagen. Anschließend nach und nach das flüssige Eiweiß dazugeben und vorsichtig unterrühren.

3 Mehl, Mandeln, Kakao, Zimtpulver, Natron und Backpulver mischen. Über die Butter-Eier-Masse sieben und alles gut verrühren. Zuletzt die Milch unterrühren. Den Backofen auf 175° vorheizen.

4 Die Springform einfetten, die fertige Teigmasse hineingeben und glatt streichen. Die Birnen auf dem Teig verteilen und den Birnenkuchen im Ofen (Mitte) 40–45 Min. backen (Stäbchenprobe machen). Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen.

5 Die Aprikosenkonfitüre in einem kleinen Topf leicht erwärmen und glatt rühren. Mit einem Backpinsel auf die noch warmen Birnenhälften streichen.

Tipp: Wenn man das Eiweiß separat unter die Schaummasse rührt, wird die Masse lockerer und der Teig geschmeidiger. Und wenn man keine Birnen zu Hause hat, gelingt dieser Kuchen auch wunderbar mit Äpfeln. Die Garzeit bleibt gleich. Dazu passt sehr gut Schlagsahne.

Das Buch zum Rezept:
Von Oma mit Liebe
Kochbuch von  
8,1 / 10
€ 26,00
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Kuchen, Torten & Gebäck

Garnelen-Avocado-Salat

Anders als beim klassischen Garnelencocktail mit fetter Mayo sorgen hier Joghurt und Avocado für ein herrlich cremiges Dressing.weiterlesen
Rahmgurkensalat

Ein Wiener Schnitzel ist nur so gut wie seine Begleitung: Erfrischender Gurkensalat, leicht säuerlich, mit sahnigem Sauerrahm-Creme-fraîche-Dressing…weiterlesen
Tarta de Limón

Mallorquinischer Klassiker mit schöner Zitronennote.weiterlesen
Orientalischer Quinoa-Salat

Quinoa stammt ursprünglich aus Südamerika, wird aber mittlerweile auch in Deutschland angebaut. Die Pflanze enthält keinerlei Gluten und ist deshalb…weiterlesen
Früchte-Porridge

Porridge – auf Deutsch »Haferbrei«, aber das klingt nicht so toll – gibt es bei mir mehrmals die Woche. Das Schöne dabei ist, dass das Topping mit…weiterlesen
Kohlrouladen

Kohlrouladen werden in ganz Deutschland gern gegessen. Vor allem in Süddeutschland sind sie auch als Krautwickel bekannt. Doch egal ob Kraut oder…weiterlesen

Kochbücher von Katharina Mayer

Die besten Backbücher für Kuchen und Torten

Die besten Backbücher für Kuchen und Torten

Träume aus Schokolade, saftige Obst-Tartes, opulente Torten - was gibt es schöneres, als zu backen! Damit das Backen perfekt gelingt, stellen wir hier die besten Backbücher vor. Von Star-Autorinnen wie Donna Hay und Melissa Forti, Sterne-Patissier Christian Hümbs, die besten Standardwerke und unkomplizierte Rezepte für jeden Tag. Vorhang auf die besten und schönsten Backbücher!weiterlesen
Von Oma mit Liebe

Von Oma mit Liebe

8,1 / 10
Kochbuch von
26,00 €
Kuchentratsch ist ein soziales Start-Up aus München, das Omas und Opas (und auch die, die keine Enkelkinder haben), in der Backstube zusammenbringt. Gemeinsam backen die Seniorinnen und Senioren ihre liebsten Kuchen und Torten, lernen sich kennen und können sich noch etwas zu ihrer Rente…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Katharina Mayer

Es duftet nach Weihnachten

Es duftet nach Weihnachten

Kochbuch von
Verlag: Moritz Röder Books
Erschienen: 6. November 2017
12,90 €
Kuchentratsch

Kuchentratsch

Verlag: Frech
Erschienen: 7. September 2015
15,99 €