Rezept

Lammkeule vom Grill

mit Rotweinsauce

Niedriggegartes Lamm vom Grill ist ein echter Hochgenuss, insbesondere mit diesem französisch angehauchten Rezept. Da Lammkeulen unterschiedlich dick sind und die Temperatur im Grill variiert, ist die Zubereitungszeit ebenfalls variabel. Man kann die Keule in Alufolie etwa 30 Minuten warm halten, dabei gart sie noch etwas nach.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 8 Portionen

  • 1 Lammkeule mit Knochen (etwa 2 kg)
  • 3 EL Meersalzflocken
  • 1 EL getrockneter Rosmarin
  • 3 EL fein gehackter Knoblauch
  • 140g Honig, z.B. Akazienhonig
  • 4 EL frisch gepresster Zitronensaft

Sauce

  • 300 ml kräftiger Rotwein
  • 500 ml Kalbsfond
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Weizenmehl
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • etwas Cayennepfeffer
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

1. Einen Grill mit Deckel auf starke Hitze vorheizen. Das Fleisch rundherum mit reichlich Salzflocken bestreuen. Den Rosmarin im Mörser zerstoßen. Knoblauch, Rosmarin, Honig und Zitronensaft in einer Schale verrühren und die Keule sorgfältig damit bestreichen.

2. Bei direkter Hitze grillen und direkt darunter auf der Glut eine feuerfeste Form mit Wasser platzieren. Stehen lassen, bis die Keule goldgelb geworden ist. Die Temperatur reduzieren und die Keule bei indirekter Hitze mit geschlossenem Deckel 2–2 1⁄2 Stunden weitergrillen, bis die Kerntemperatur etwa 55 °C beträgt. Vom Grill nehmen und eine Weile ruhen lassen.

3. Sauce: Inzwischen den Bratensatz in der Form lösen und in einen Topf gießen, diesen auf den Grill stellen. Wein und Fond zugeben. Butter und Mehl verkneten und mit einem Schneebesen unter die Sauce rühren. Unter Rühren aufkochen, bis die Sauce leicht andickt.

4. Ohne Deckel 15 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Eine zu dicke Sauce mit etwas Wasser verdünnen. Sie sollte nur leicht gebunden sein.

Das Buch zum Rezept:
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Fleisch

Grüntee-Pannacotta

Lamma Island, eine der vorgelagerten Inseln, lockt mit weißen Sandstränden und grünen Hügeln, aber auch mit pittoresken Restaurants. Neben…weiterlesen
Gebratener Kaisergranat

Dieses Gericht liegt uns, logischer Weise, besonders am Herzen. Gekocht von der Legende Marc Haeberlin.weiterlesen
Scaloppine di Vitello

Die stehen wirklich im Handumdrehen auf dem Tisch. Und man kann sie ganz nach Gusto mit allem Möglichen variieren: eher säuerlich mit…weiterlesen
Spinat-Ravioli

Gefüllte Pasta wie Ravioli, Cannelloni oder Crespelle bieten eine gute Möglichkeit zur Resteverwertung. Eine Füllung aus Spinat und Ricotta ist,…weiterlesen
Ziegenfrischkäse

Fruchtiger Pfirsich, würziger Thymian, cremiger Ziegenfrischkäse. Zusammen auf einer knusprigen Scheibe Toast. Eine Wucht!weiterlesen
Gulaschsuppe

Gibt es in langen Nächten eigentlich was Besseres als die gute alte Gulaschsuppe? Eben! Aber bitte nie wieder aus der Dose.weiterlesen

Kochbücher von Jens Linder

Durchgeblättert 13: Eiscreme, Grillen und unkomplizierte Rezepte aus nur einer Pfanne

Durchgeblättert 13: Eiscreme, Grillen und unkomplizierte Rezepte aus nur einer Pfanne

Einfache Küche mit nur ein einer einzigen Pfanne, spannende Eis-Rezepte und alles wichtige rund ums Grillen: Auch unsere 13. Ausgabe „durchgeblättert“ ist wieder sehr vielseitig!weiterlesen

Weitere Kochbücher von Jens Linder

Sommer

Sommer

Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: April 2015
24,95 €
Grillen

Grillen

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 30. Januar 2018
26,95 €