Rezept

Schwedische Mandeltorte

mit Buttercreme

Das ist die absolute Spezialität meiner Tochter Clara. Wann immer sie im Café aushilft, steht die Torte auf der Karte.
Ein Rezept von

Zutaten

Teig

  • 5 Eiweiß
  • 180 g Zucker
  • 150 g gemahlene Mandeln

Buttercreme:

  • 175 g weiche Butter
  • 5 Eigelb
  • 150 g Zucker
  • 150 g Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 1–2 TL Vanillezucker
  • 80 g Mandelblättchen
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Den Backofen auf 175°C (Umluft) bzw. 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Auf zwei Bögen Backpapier je einen Kreis mit etwa 30 cm Durchmes- ser aufzeichnen. Die Bögen wenden und auf zwei Backbleche legen. Das Eiweiß in einer sauberen, fettfreien Schüssel steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis die Masse fest ist und glänzt. Die Mandeln unterheben.

Die Masse auf den Backpapierbögen kreisrund verstreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen, bis der Teig eine schöne Farbe hat. Im Umluftofen können beide Böden gleichzeitig gebacken werden, ansonsten nacheinander.

Für die Buttercreme die Butter würfeln und auf einen Teller geben. Eigelb, Zucker und Sahne in einem Topf mit dickem Boden verrühren. Bei mittlerer bis starker Hitze auf den Herd setzen und rühren, bis die Masse etwas eindickt. Den Topf vom Herd nehmen und unter ständigem Rühren nach und nach die Butterwürfel zugeben. Salz und Vanillezucker unterrühren. Die Creme erkalten lassen.

Die Baiserböden vom Backpapier abziehen und mit der Hälfte der Creme zusammensetzen. Die restliche Buttercreme auf der Torte verstreichen.

Die Mandelblättchen in einer Antihaft-Pfanne ohne Fett leicht anrösten und die Torte damit bestreuen. Bis zum Servieren an einem kühlen Ort ruhen lassen. Nach Belieben mit Schlagsahne servieren.

Das Buch zum Rezept:
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Kuchen, Torten & Gebäck

Pinzen

Diese Pinzen sind eine echte Konkurrenz zum Osterstriezel. Die Mehlmenge ergibt vier große Pinzen, für eine Großfamilie gerade richtig. Man kann die…weiterlesen
Aubergine mit Buttermilchsauce

Ein Gruß aus der orientalischen Küche: Gebackene Auberginenhälften mit Thymian und Za'atar, dem Levante-Gewürz, das nach großer, weiter Welt duftet.…weiterlesen
Waldmeister-Baiser

Dieses Dessert hat alles: Saison total, Gemüse im Dessert, kräftige Säure, Wildkräuter und eine Vielfalt an Konsistenzen und Temperaturen.weiterlesen
Königsberger Klopse

Einer der besten deutschen Klassiker. Hier in seiner besten Variante.weiterlesen
Köfte

weiterlesen
Tarte Tatin

Angeblich ist die Tarte Tatin wie viele andere Klassiker durch einen »Unfall« entstanden. Ob die Schwestern Tatin den Apfelkuchen wirklich haben…weiterlesen

Kochbücher von Milo Kalén

Durchgeblättert 20: skandinavischer Kuchen, Singapur, Lissabon, China-Küche und Fitness-Rezepte

Durchgeblättert 20: skandinavischer Kuchen, Singapur, Lissabon, China-Küche und Fitness-Rezepte

Und schon sind wir bei Folge 20 unserer beliebten „Durchgeblättert“-Reihe: Mit skandinavischen Gerichten für die Kaffeetafel, der Vielfalt Singapurs, einer Reise nach Lissabon, authentischer China-Küche und Fitness-Rezepten.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Milo Kalén

Kaffeepause auf Schwedisch - FIKA

Kaffeepause auf Schwedisch - FIKA

Kochbuch von
Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 8. März 2018
18,99 €