1. Rehrücken Rehrücken auf ein Backblech legen und bei 140 °C im Ofen ca. 50 Min. garen. Mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Bei 55 °C in der Mitte ist der Rücken fertig. Butter in einer Pfanne zerlassen, den Rehrücken mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten braun anbraten. Zum Anrichten in vier gleich große Stücke schneiden.
2. Die Wildsoße in einem kleinen Topf um ein Drittel einreduzieren und mit der in wenig kaltem Wasser angerührten Speisestärke binden.
3. Petersilienpüree Schalotten schälen und in Würfel schneiden. Petersilienwurzeln schälen und ebenfalls fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Schalotten anschwitzen. Petersilienwurzeln dazugeben und 3 Min. mitdünsten. Mit dem Fond aufgießen und 15 Min. weich kochen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronenabrieb abschmecken. Mit Crème fraîche und Petersilie fein pürieren, zum Schluss noch einmal durch ein Sieb passieren.
4. Grießnocken Milch mit Butter und Salz aufkochen, Grieß unter Rühren einrieseln lassen. Herdplatte ausschalten und so lange weiterrühren, bis eine teigartige Konsistenz entstanden ist. Eier zügig unterrühren und die Masse abkühlen lassen. Dann mit nassen Händen kleine Bällchen formen und in leicht kochendem Salzwasser 4 – 5 Min. garen lassen.
5. Zitronengel Wasser, Saft und Zucker mit den Limettenblättern und der längs und quer geteilten Stange Zitronengras ca. 20 Min. kochen. 2 EL für die Zitronenmajo abnehmen. Agar Agar einrieseln lassen und gründlich unterrühren. 1 Std. ziehen lassen und durch ein feines Sieb passieren. Das Gel in einen Spritzbeutel füllen.
6. Zitronenmayo Eigelb mit Zitronenfond und Salz in ein hohes schmales Gefäß geben. Das Öl langsam dazu gießen. Einen Pürierstab auf den Boden des Gefäßes stellen und auf höchster Stufe 10 Sek. laufen lassen, bis am Boden eine Mayonnaise entstanden ist. Dann den Stab langsam am Gefäßrand hochziehen. Zum Schluss mit dem Stab umrühren.
7. Rehrücken und Grießnocken auf einem flachen Teller platzieren. Mit zwei in heißes Wasser getauchten Esslöffeln Nocken aus dem Petersilienpüree abstechen und daneben setzen. Die Soße und Mayonnaise drumherum träufeln und Tupfen vom Zitronengel zufügen. Mit Petersilie dekorieren.
Zutaten
Rehrücken
- 600 g Rehrücken ohne Knochen
- 2 EL Butter
- Fleur de Sel
- Pfeffer
- 250 ml Wildsoße
- 1 TL Speisestärke
Petersilienpüree
- 50 g Schalotten
- 600 g Petersilienwurzeln
- 50 g Butter
- 300 ml Geflügelfond (aus dem Glas)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Abrieb von ½ Bio-Zitrone
- 70 g Crème fraîche
- 100 g glatte Petersilie, gehackt
Grießnocken
- 500 ml Milch
- 120 g Butter
- 1 TL Salz
- 125 g Hartweizengrieß
- 2 Eier
Zitronengel
- 250 ml Wasser
- 125 ml Zitronensaft, frisch gepresst
- 100 g Zucker
- 2 Kaffir-Limettenblätter, leicht angerissen
- 1 Stange Zitronengras
- 3 g Agar Agar
Zitronenmayo
- 2 Eigelb
- 2 EL Zitronenfond (siehe Zitronengel)
- 1 Prise Salz
- 150 ml Zitronenöl (Schale einer Bio-Zitrone und 2 Stangen längs geteiltes Zitronengras in eine Flasche Rapsöl füllen und 3 Tage ziehen lassen.)
- ½ Bund glatte Petersilie
Anzeige
Zubereitung
Weitere Rezepte zum Thema

Königsburger Klopse
Willkommen Zuhause: Es gibt saftige Hackbällchen, mit Sardellen würzig verfeinert in sahniger Kapern-Bechamel. Wer Sardellen und/oder Kapern nicht…weiterlesen

Bretonische Butterkekse
Diese Galettes werden gerne zu Mousse au Chocolat, Obstsalat, Kompott, Eis oder Sorbet gereicht.weiterlesen

Scaloppine di Vitello
Die stehen wirklich im Handumdrehen auf dem Tisch. Und man kann sie ganz nach Gusto mit allem Möglichen variieren: eher säuerlich mit…weiterlesen

Grüne Proteinbowl
„Grün wie die Hoffnung — und ein echter Energiespender! Das grüne Farbpigment ist nicht nur für Pflanzen, sondern auch für uns Menschen extrem…weiterlesen

Musaqa'a
Wer dabei an griechische Moussaka denkt, liegt gar nicht so falsch. Es handelt sich um eine vegetarische Auslegung des bekannten Auflaufs – herzhaft,…weiterlesen

Crêpes-Torte
Spannendes Rezept, bei der dünne Crepes mit Creme zu einer Torte geschichtet werden. Sehr lecker.weiterlesen
Kochbücher von Sören Anders

Wildkochbuch
Um es in Jägersprache auszudrücken: Dieses Buch ist ein glatter Blattschuss! Für alle, die der Jägersprache nicht mächtig sind: ein Volltreffer. Sören Anders hat ohne viel Getöse (und ohne größeren Verlag) mal eben ein ziemlich fantastisches Wild-Kochbuch hingelegt. Der Grund, weshalb wir so…weiterlesen

Die besten Wild-Kochbücher
Reh, Hirsch, Damwild, Hase, Taube oder Rebhuhn - Wild ist eines der kostbarsten und gesündesten Lebensmittel überhaupt. Aber wie verarbeitet man es am besten? Wir stellen die besten und schönsten Kochbücher für Wild vor. Von Sterneköchen und exzellenten Autoren, mit viel Wissenswertem rund um Warenkunde, Qualität und den besten Wild-Rezepten. Hervorragend fotografiert, verständlich geschrieben.weiterlesen