Rezept

Gebackene Süßkartoffeln mit frischen Feigen

Diese ungewöhnliche Kombination aus frischen Früchten und gebackenem Gemüse gehört zu den Rennern im Restaurant von Ottolenghi und Tamimi. Wichtig ist nur, dass die Feigen schön süß, saftig und wirklich reif sind. Am besten eignen sich pralle, unregelmäßig geformte Früchte, die auf Druck kaum nachgeben. Und sie sollten einen intensiven süßlichen Geruch verströmen. Die Balsamico-Reduktion rundet nicht nur den Geschmack ab, sie verleiht dem Gericht auch ein appetitanregendes Aussehen. Um Zeit zu sparen, können Sie natürlich auch zu fertigem Balsamicosirup greifen.

Zutaten

Für 4 Personen

  • 4 kleine Süßkartoffeln (1 kg)
  • 5 EL Olivenöl
  • 40 ml Balsamico-Essig
  • 20 g Zucker
  • 12 Frühlingszwiebeln, der Länge nach halbiert und in 4 cm lange Stücke geschnitten
  • 1 rote Chilischote, in feine Ringe geschnitten
  • 6 frische, reife Feigen (240 g), geviertelt
  • 150 g weicher Ziegenkäse, zerkrümelt (nach Belieben)
  • Maldon Sea Salt oder Fleur de Sel und schwarzer Pfeffer
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Den Backofen auf 240°C vorheizen.

Die Süßkartoffeln waschen, der Länge nach halbieren und die Hälften in jeweils drei Spalten schneiden. In einer Schüssel mit 3 Esslöffeln Olivenöl, 2 Teelöffeln Salz und etwas Pfeffer vermischen. Die Spalten mit der Schale nach unten auf einem Backblech verteilen und 25 Minuten im Ofen rösten, bis sie weich sind (sie dürfen aber nicht zerfallen). Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.

Den Balsamico-Essig in einem kleinen Topf mit dem Zucker aufkochen. Die Wärmezufuhr verringern und die Mischung 2–4 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Sobald der Essig die Konsistenz von sehr flüssigem Honig hat, den Topf vom Herd nehmen. Die Reduktion dickt beim Abkühlen noch weiter ein. Wird sie zu dick, mit etwas Wasser verdünnen, bevor sie über das Gericht geträufelt wird.

Die Kartoffeln auf einer Servierplatte anrichten. Das restliche Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Frühlingszwiebeln und Chilischote hineingeben und bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten unter Rühren anbraten, dann mit dem Öl auf den Süßkartoffeln verteilen. Die Feigen zwischen

den Kartoffelspalten anordnen, das Ganze mit der Balsamicoreduktion beträufeln, nach Belieben den Käse darüberstreuen. Das Gericht lauwarm servieren.

Das Buch zum Rezept:
Jerusalem
Kochbuch von  
8,6 / 10
€ 26,95
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Mai 2020, überarbeitet am 22. Mai 2020.

Weitere Rezepte

Hüftsteak

Die Steaks aus der Rinderhüfte sind mager und kaum marmoriert, haben aber dennoch einen intensiven Fleischgeschmack. In den USA werden sie Sirloin…weiterlesen
Spaghetti alla carbonara

Björn Freitag schreibt dazu: „Heute wage ich mich an das berühmte italienische Pasta-Gericht, das in abgewandelter Form durch Zutaten wie Sahne und…weiterlesen
Schokokuchen

Unwiderstehlicher Schokokuchen mit warmem, flüssigem Kern.weiterlesen
Gefüllte Spitzpaprika

"Gefüllte Paprika sind ein Klassiker aus meiner Kindheit und ein Muss in der orientalischen Küche. Natürlich kann man die Paprika mit Hackfleisch…weiterlesen
Spinat-Ravioli

Gefüllte Pasta wie Ravioli, Cannelloni oder Crespelle bieten eine gute Möglichkeit zur Resteverwertung. Eine Füllung aus Spinat und Ricotta ist,…weiterlesen
Geschmorte Schweinsbacke

Saftig geschmorte Schweinsbacken sind ein Gedicht: zart und intensiv im Geschmack.weiterlesen

Kochbücher von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi

SWEET

SWEET

8,5 / 10
26,95 €
Nach seinem Bestseller „Ottolenghi – das Kochbuch“ legt der Israeli Yotam Ottolenghi nun nach. Mit einem rein süßen Buch, das auf weit über 300 Seiten viele schöne Rezepte für´s Geld zeigt. Inhalte, die darüber hinausgehen, gibt´s allerdings nicht. Angesichts des fairen Preises und der guten…weiterlesen
Ottolenghi Comfort

Ottolenghi Comfort

8,5 / 10
38,00 €
Der Tag, an dem ein neues Ottolenghi-Kochbuch erscheint, ist für Kochbuch-Liebhaber immer ein ganz besonderer. Welche Überraschungen wird es dieses Mal enthalten? Zu welcher Aromenwelt geht die Tür dieses Mal auf? Schließlich versteht niemand es so gut wie Yotam Ottolenghi und sein Team, die Welt…weiterlesen
Die Kochbuch-Bestseller 2025

Die Kochbuch-Bestseller 2025

Dies sind die offiziell und aktuell meistverkauften Kochbücher des Jahres 2025 - Die Kochbuch-Bestseller! Aktueller Stand: 23.04.2025. Grundlage der Liste ist eine Auswertung von Media Control für den Börsenverein des deutschen Buchhandels mit dem Titel „Ratgeber Essen - Trinken - Ernährung“. Die Kurztexte stammen von den Verlagen.weiterlesen
Die besten Kochbücher für den Alltag

Die besten Kochbücher für den Alltag

Dies sind unsere Empfehlungen für unkompliziertes Kochen. Ob im Alltag, im Urlaub oder für Einsteiger: Bei diesen Kochbüchern reichen wenige Zutaten, die Zubereitung ist unkompliziert und eine besonders aufwändige Ausstattung benötigt man auch nicht.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi

Flavour

Flavour

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 11. September 2020
34,95 €
NOPI - Das Kochbuch

NOPI - Das Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 15. Oktober 2015
34,95 €
Simple. Das Kochbuch

Simple. Das Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 28. September 2018
34,95 €
Jerusalem-Bundle mit

Jerusalem-Bundle mit "Gewürze der Welt"

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 2. Oktober 2023
39,95 €
Simple. Das Kochbuch

Simple. Das Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 27. Dezember 2023
34,95 €
Vegetarische Köstlichkeiten

Vegetarische Köstlichkeiten

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 16. Oktober 2014
29,95 €