Rezept

Gebackene Süßkartoffeln

mit frischen Feigen

Diese ungewöhnliche Kombination aus frischen Früchten und gebackenem Gemüse gehört zu den Rennern im Restaurant von Ottolenghi und Tamimi. Wichtig ist nur, dass die Feigen schön süß, saftig und wirklich reif sind. Am besten eignen sich pralle, unregelmäßig geformte Früchte, die auf Druck kaum nachgeben. Und sie sollten einen intensiven süßlichen Geruch verströmen. Die Balsamico-Reduktion rundet nicht nur den Geschmack ab, sie verleiht dem Gericht auch ein appetitanregendes Aussehen. Um Zeit zu sparen, können Sie natürlich auch zu fertigem Balsamicosirup greifen.

Zutaten

Für 4 Personen

  • 4 kleine Süßkartoffeln (1 kg)
  • 5 EL Olivenöl
  • 40 ml Balsamico-Essig
  • 20 g Zucker
  • 12 Frühlingszwiebeln, der Länge nach halbiert und in 4 cm lange Stücke geschnitten
  • 1 rote Chilischote, in feine Ringe geschnitten
  • 6 frische, reife Feigen (240 g), geviertelt
  • 150 g weicher Ziegenkäse, zerkrümelt (nach Belieben)
  • Maldon Sea Salt oder Fleur de Sel und schwarzer Pfeffer
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Den Backofen auf 240°C vorheizen.

Die Süßkartoffeln waschen, der Länge nach halbieren und die Hälften in jeweils drei Spalten schneiden. In einer Schüssel mit 3 Esslöffeln Olivenöl, 2 Teelöffeln Salz und etwas Pfeffer vermischen. Die Spalten mit der Schale nach unten auf einem Backblech verteilen und 25 Minuten im Ofen rösten, bis sie weich sind (sie dürfen aber nicht zerfallen). Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.

Den Balsamico-Essig in einem kleinen Topf mit dem Zucker aufkochen. Die Wärmezufuhr verringern und die Mischung 2–4 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Sobald der Essig die Konsistenz von sehr flüssigem Honig hat, den Topf vom Herd nehmen. Die Reduktion dickt beim Abkühlen noch weiter ein. Wird sie zu dick, mit etwas Wasser verdünnen, bevor sie über das Gericht geträufelt wird.

Die Kartoffeln auf einer Servierplatte anrichten. Das restliche Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Frühlingszwiebeln und Chilischote hineingeben und bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten unter Rühren anbraten, dann mit dem Öl auf den Süßkartoffeln verteilen. Die Feigen zwischen

den Kartoffelspalten anordnen, das Ganze mit der Balsamicoreduktion beträufeln, nach Belieben den Käse darüberstreuen. Das Gericht lauwarm servieren.

Das Buch zum Rezept:
Jerusalem
Kochbuch von  
8,6 / 10
€ 26,95
weiterlesen
Veröffentlicht am 22. Mai 2020, überarbeitet am 22. Mai 2020.

Weitere Rezepte

Mascarponemousse

Köstliches Dessert mit Mascarpone, Ricotta und Kaffeelikör.weiterlesen
Ricotta-Tarte

Mohn und Zitrusfrüchte sind wie füreinander bestimmt. In Australien ist Orangenkuchen mit Mohnsamen sehr beliebt, doch haben wir die Orangen für…weiterlesen
Dim Sum

Köstliche Teigtaschen mit saftiger Entenbrust.weiterlesen
Pastel de Nata

Köstliche portugiesische Törtchen von Meister-Patissier Christian Hümbsweiterlesen
Gemüse-Tajine

Ein aromatisches vegetarisches Gericht orientalischen Ursprungs von Starkoch Jamie Oliver, serviert mit Safran, eingelegter Zitrone, Aprikosen,…weiterlesen
Kanelbullar

Ihnen wurde ein ganzer Tag im schwedischen Kalender gewidmet – der 4. Oktober. Das hält die Schweden allerdings nicht davon ab, die leckeren…weiterlesen

Kochbücher von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi

Die besten Kochbücher für einfache & schnelle Rezepte

Die besten Kochbücher für einfache & schnelle Rezepte

Die Rezepte in einem guten Kochbuch für Anfänger müssen mehrere Bedingungen erfüllen: Sie müssen unkompliziert sein. Sie dürfen nicht zu viel Können voraussetzen. Sie müssen mit wenig Küchentechnik auskommen. Sie sollten wenige Zutaten benötigen. Und sie sollten eher schnell gehen. Dies ist unsere Auswahl der besten Kochbücher für Anfänger, die all diese Bedingungen erfüllen.weiterlesen
Die besten Kochbücher für Nachtisch und Dessert

Die besten Kochbücher für Nachtisch und Dessert

Mal sind sie der krönende Abschluss eines Menüs, mal eine kleine Süßigkeit für zwischendurch oder einfach ein Glücklichmacher: Desserts, Nachtisch und Süßspeisen. Und dies sind unsere Empfehlungen für die besten Kochbücher für Desserts.weiterlesen
Die besten Kochbücher für orientalische Küche

Die besten Kochbücher für orientalische Küche

Die orientalische Küche ist einer der größten Kochbuch-Trends. Viel frisches Gemüse, cremiges Hummus, ein paar frittierte Leckereien und vor allem das Teilen am Tisch mit Freunden macht diese Küche so spannend. Und dies sind die besten Kochbücher für orientalische Küche!weiterlesen
Die besten Kochbücher von Yotam Ottolenghi

Die besten Kochbücher von Yotam Ottolenghi

Yotam Ottolenghi ist einer der erfolgreichsten Kochbuch-Autoren der vergangenen Jahre. Der Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter, betreibt in London ein Restaurant und mehrere Delis. Er hat es wie kein zweiter geschafft, orientalische und europäische Küche miteinander zu vermählen. Unkompliziert, alltagstauglich und unverschämt lecker. Wir stellen seine Bestseller vor:weiterlesen

Weitere Kochbücher von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi

Palästina

Palästina

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 1. April 2020
28,00 €
Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love

Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 4. Oktober 2021
24,95 €
Simple. Das Kochbuch

Simple. Das Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 28. September 2018
29,95 €
Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things

Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 29. September 2022
24,95 €
Jerusalem

Jerusalem

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: Januar 2013
29,95 €
SWEET

SWEET

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 26. September 2017
29,95 €