Rezept

Kartoffelsalat

mit Speck

Grundsätzlich kann man zwei Varianten unterscheiden: entweder ein süddeutscher oder österreichischer Kartoffelsalat, der einfach mit ausgelassenen Speckwürfeln – in denen auch reichlich gehackte Zwiebeln mitgebräunt werden können – angereichert wird (wofür es kein eigenes Rezept braucht), oder vom norddeutschen Typ, dessen Mayonnaise aber leichter gehalten und anders abgeschmeckt werden muss, ehe sie mit ein wenig zerfallenden, nicht vollkommen festkochenden Kartoffeln eine innige Verbindung eingehen kann – sie wird mit dem ganzen Ei (also mitsamt dem Eiweiß) aufgeschlagen, frisch-säuerlich und zart-süß abgeschmeckt.

Zutaten

Für 4 Personen

  • 400–600 g kleine, vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • Saft von 1 Zitrone
  • abgeriebene Schale von ½ Biozitrone
  • 1 mittelscharfe rote Chilischote (etwa Serrano oder Jalapeño)
  • je 1 EL gehackte Petersilie und Kerbel
  • 150 g Bauchspeck (siehe Tipp)
  • Mayonnaise
  • 1 Ei
  • 1 EL Dijonsenf
  • 2–3 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 125 ml feines Salatöl
  • frisch gemahlenes Meersalz
  • weißer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 ordentliche Prise Zucker
Anzeige

Zubereitung

Koch-/Backzeit: 15 Minuten
Schwierigkeit: einfach

Kartoffeln in der Schale kochen, noch warm pellen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Zitronensaft beträufeln und die Zitronenschale dazugeben. Die Chilischote entkernen und fein hacken. Die Kräuter ebenfalls fein hacken, beides zufügen und alles vorsichtig umwenden.

Für die Mayonnaise aus den angegebenen Zutaten (also mit dem ganzen Ei) eine Emulsion herstellen, wie auf Seite 242 beschrieben. Speck in 5 mm große Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne im eigenen Fett rasch anbraten, sodass er außen kross wird, aber innen saftig bleibt. Speckwürfel aus ihrem Fett heben, in einem Sieb abtropfen lassen oder auf Küchenpapier entfetten.

Mayonnaise und Speck in die Schüssel mit den Kartoffeln geben, gründlich vermischen, wobei die Kartoffelscheiben sich teilweise auflösen und mit der Mayonnaise vermischen sollen. Sofort noch lauwarm servieren.

Tipp: Der Speck darf zwar Rauchgeschmack haben, dieser sollte aber nicht zu dominant sein. Und er muss jung sein, damit er beim Braten nicht hart wird. Hat man hingegen einen gereiften, nur angeräucherten und dann luftgetrockneten, gewürzten Speck (etwa aus Südtirol oder Kärnten), so wird er in ganz feine Würfelchen (höchstens 3 mm) geschnitten und nur einige Sekunden in heißem Olivenöl mehr erhitzt als gebraten. Die Mayonnaise kann man noch mit etwas Gemüse- oder Fleischbrühe strecken und mit einer zerdrückten Kartoffel sämiger machen.

Das Buch zum Rezept:
Veröffentlicht am 11. Mai 2020, überarbeitet am 11. Mai 2020.

Weitere Rezepte

Wiener Schnitzel

Der Klassiker in perfekter Ausführung.weiterlesen
Quark-Schmarrn

Dieser fluffige Quarkschmarrn von Sternekoch Andreas Caminada ist einfach und köstlich. Und er schmeckt zu jeder Jahreszeitweiterlesen
Apfelkuchen

Dieser Nachmittag ist Ihr Freund: Es duftet nach frisch gebackenem Kuchen aus lockerem Rührteig, in dem hübsche Apfelfächer versinken, überzogen von…weiterlesen
Kartoffel-Topinambur-Suppe

Wunderschöne, herzhafte Suppe mit herbstlichen Aromen.weiterlesen
Sonnenblumenbrot

Ein einfaches Brot für geduldige Bäcker. Doch das Warten wird mit einem deftigen Aroma und einer kernigen Krume belohnt.weiterlesen
Waldorfsalat

Benannt nach dem legendären Hotel „Waldorf Astoria“ in New York, startete dieser Salat seine Karriere gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei wurde er…weiterlesen

Kochbücher von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Cornelia Poletto, Tim Mälzer, Jamie Oliver, Nelson Müller, Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Ali Güngörmüs, Christian Henze, Hans Jörg Bachmaier, usw. usf. Die Liste der deutschen Fernsehköche könnte man noch lange weiterführen. Aber wie gut sind ihre Kochbücher? Wir verraten es Euch! Denn dies sind die besten Kochbücher der TV-Köche. weiterlesen
Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag

Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag

8 / 10
28,00 €
Es gibt Menschen, die lieben Kartoffelsalat. Und manche verehren ihn so sehr, dass sie ihm gleich ein ganzes Kochbuch widmen. So ist es auch mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer, die dieses schöne Buch geschrieben haben. Mit Rezepten aus der halben Republik und sogar (fast) der ganzen…weiterlesen
Kochen mit Martina und Moritz – Das Beste aus 30 Jahren

Kochen mit Martina und Moritz – Das Beste aus 30 Jahren

8 / 10
28,00 €
Wir kennen keine Erhebungen dazu, aber vermutlich liebt man dieses Paar oder hasst es. Denn Martina und Moritz (eigentlich Bernd) polarisieren mit etwas schriller Stimme und gemütlicher Betulichkeit andererseits. So führen sie nun schon seit 30 Jahren durch ihre Kochsendung im WDR, die angesichts…weiterlesen
Kochen mit Martina und Moritz – Schnell + einfach = einfach gut!

Kochen mit Martina und Moritz – Schnell + einfach = einfach gut!

7,7 / 10
28,00 €
Martina Meuth und Bernd Neuner Duttenhofer, das beliebte Koch-Paar aus dem WDR, hat die Zeichen der Zeit erkannt und dieses Kochbuch für schnelle und einfache Rezepte geschrieben. Die bunt gemischten Gerichte aus aller Welt gefallen uns. Auch wenn der Zeitplan bei einigen Rezepten etwas sportlich…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Unsere 111 besten Küchentipps

Unsere 111 besten Küchentipps

Verlag: Edition Essentials
Erschienen: 20. Dezember 2017
9,90 €
Andrea Camilleris sizilianische Küche

Andrea Camilleris sizilianische Küche

Verlag: Lübbe
Erschienen: 18. Mai 2012
18,00 €
Unsere 111 besten Gemüsetipps

Unsere 111 besten Gemüsetipps

Verlag: Edition Essentials
Erschienen: 6. Juni 2019
9,90 €
Kochen mit Martina und Moritz – So kochen wir am liebsten

Kochen mit Martina und Moritz – So kochen wir am liebsten

Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 22. September 2023
32,00 €
Kochen mit Martina und Moritz – So lieben wir Gemüse

Kochen mit Martina und Moritz – So lieben wir Gemüse

Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 20. September 2019
28,00 €
Weihnachten

Weihnachten

Verlag: Edition Essentials
Erschienen: 23. Oktober 2015
14,90 €