Rezept

Tomatenketchup

Einfach selbstgemacht

Wenn Tomaten im Sommer Saison haben und am aromatischsten schmecken oder vielleicht sogar die selbst gezogenen Stauden üppige Erträge liefern, ist die beste Zeit, um Tomatenketchup zu machen. So weiß man genau, welche Zutaten enthalten sind, und das Ergebnis schmeckt um Welten besser als die Alternative aus dem Supermarkt.
Ein Rezept von

Zutaten

Ergibt 650 ml

  • 1 kg reife Tomaten
  • 150 ml Weißweinessig
  • 55 g brauner Zucker
  • ¼ TL gemahlener Zimt 
  • ½ TL gemahlener Koriander
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1,5 TL Worcester-Sauce 
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz
  • ½ EL Senfpulver
Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten
Zeit (gesamt): 60 Minuten
Schwierigkeit: einfach

1. Die Tomaten waschen und achteln. Die Stielansätze können dranbleiben.

2. Den Essig mit Zucker, Zimt und Koriander in einem Topf erhitzen und ca. 2 Min. köcheln lassen.

3. Nur die äußerste Haut des Knoblauchs entfernen und diesen mit der flachen Seite eines Messers sehr leicht andrücken, er soll nicht zerfallen. Tomatenachtel, angedrückten Knoblauch, Lorbeerblatt, Worcester-Sauce, Tomatenmark und ½ TL Salz in den Essig rühren.

4. Anschließend das Senfpulver durch ein feines Sieb dazugeben und unterrühren. Das Ketchup bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Rühren offen ca. 30 Min. köcheln lassen.

5. Den Topf vom Herd nehmen, den Knoblauch und das Lorbeerblatt entfernen. Das Ketchup mit dem Pürierstab direkt im Topf pürieren.

6. Das Ketchup durch ein Passiersieb in eine Schüssel streichen oder durch die Flotte Lotte (Passiermühle) passieren. Das Ketchup zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren in ca. 15 Min. dickflüssig einkochen.

7. Das Ketchup probieren und mit Salz abschmecken. Dann mithilfe eines Trichters heiß in vorbereitete Flaschen oder Gläser füllen und diese gleich verschließen. Im Kühlschrank gelagert, hält das Ketchup ungeöffnet ca. 2 Monate, angebrochene Flaschen einige Wochen.

Tipps: Wer Knoblauch im Ketchup nicht so gerne hat, kann die Knoblauchzehe durch 2 geschälte und halbierte Schalotten ersetzen. Diese müssen  nicht angedrückt werden.

Wenn Sie das Ketchup einkochen, hält es ca. 1 Jahr. Dafür die Flaschen oder Gläser nicht ganz bis zum Rand füllen, den Rand sauber wischen und  die Flaschen oder Gläser verschließen. In einen großen Topf mit Siebeinsatz oder Einlegeboden stellen und so viel heißes Wasser angießen, bis sie zu drei Vierteln im Wasser stehen. Alles zugedeckt langsam zum Kochen bringen. Das Ketchup bei 100° ca. 15 Min. einkochen.

Das Buch zum Rezept:
Die Welt im Einmachglas
Kochbuch von  
8,2 / 10
€ 24,00
weiterlesen
Veröffentlicht am 22. Mai 2020, überarbeitet am 22. Mai 2020.

Weitere Rezepte

Saftiger Rhabarberkuchen

Dieser köstliche Rhabarberkuchen geht nicht nur schnell, sondern schmeckt auch noch umwerfend köstlich. Einfach nur den Teig anrühren, backen und…weiterlesen
Rehrücken

Fantastisch moderne und zugleich klassische Umsetzung des Rehrückens. Nachkochen wärmstens empfohlen.weiterlesen
Hüftsteak

Manchmal muss es ein ehrliches Stück Fleisch sein. Dann kommt kurz gebratenes Steak, das entspannt im Ofen fertig gart, gerade recht. So saftig!weiterlesen
Schweinebauch

Ein einfacheres und besseres Rezept für saftigen Schweinebauch gibt es nicht.weiterlesen
Bananenbrot

Das beste Bananenbrot der Welt: der intensive Geschmack des Muscovadozuckers und die Exotik der Kokosnuss passen zu den reifen Bananen wie…weiterlesen
Eggnog Cheesecake

Ein Cheesecake, wie er im (Koch)buche steht: knuspriger Boden, cremige Füllung. Mmmh!weiterlesen

Kochbücher von Ursula Schersch

Die Welt im Einmachglas

Die Welt im Einmachglas

8,2 / 10
Kochbuch von
24,00 €
Wie legt man richtig ein? Wie kocht man ein? Wie fermentiert man? Und schmeckt das dann auch? Dieses hervorragende Kochbuch rund ums haltbar machen beantwortet diese Fragen auf sehr gute Weise. Theoretisch genauso wie praktisch-kulinarisch. Denn seine Rezepte sind nicht nur gut nachzuvollziehen,…weiterlesen
Taste of Travel

Taste of Travel

8 / 10
Kochbuch von
28,00 €
Einmal rund um die Welt geht es in diesem hervorragenden Kochbuch. Es stellt 100 bekannte Gerichte aus 30 Ländern vor. Das Beste: Die Rezepte sind kein oberflächliches Streifen der jeweiligen Länder, sondern bringen den Kern der jeweiligen Gerichte wunderbar auf den Punkt ohne sich in Details zu…weiterlesen