Das Kochbuch
In ihrem Gemeinschaftswerk zelebrieren die Köche Fabian Lange und Antonio Colaianni ihre Liebe zur Pasta. Mit Rezepten, die mal aufwändig und mal unkompliziert sind und wundervolle Aromen und Konsistenzen miteinander verbinden. Man kann ihre Pasta-Küche nur lieben.
Die Rezepte
Nach einer guten allgemeinen Einführung zur Pasta (Mehle, Pastaformen etc.) folgen zunächst Basisrezepte zu Pastateigen, Brühen, Jus, Kräuterölen, Pestos und Sugos.
Die eigentlichen Rezepte sind italienisch-mediterran geprägt. Mal sind es bekannter Klassiker, mal ganz bodenständig und mal anspruchsvoll wie in der Sternegastronomie. Beispiele sind Spaghetti Bolognese, Salsiccia-Agnolotti auf Linsen, Linguine an Zitronensauce, Tagliatelle mit Steinpilzen, Caramelle mit Hummer, Gnocchi mit Gorgonzolasauce, Ricotta-Gnocchetti an Tomatensauce, Ravioli mit Zitronenfüllung, Trofie nach Genueser Art, Raviolone mit Eigelb und schwarzem Trüffel.
Die Zielgruppe
Wer Pasta mag, wird dieses Buch lieben.
Der Schwierigkeitsgrad
…variiert zwischen leicht und anspruchsvoll und wird zu jedem Rezept angegeben. Die Zutatenlisten sind dennoch oft erfreulich kurz
Die Zutaten
…findet man in sehr guten (Bio-)Supermärkten und guten Händlern für italienische Lebensmittel, Gemüse, Fleisch und Fisch. Zum Teil auch online.
Die Autoren
Antonio Colaianni stammt aus Italien und hat in sechs verschiedenen Restaurants in der Schweiz Michelin-Sterne erkocht. Der Verlag bezeichnet ihn als einen der besten italienischen Köche der Schweiz.
Fabian Lange stammt aus Wiesbaden, lernte Antonio Colaianni in der Sternegastronomie kennen und betreibt die Saucen-Manufaktur „Le Saucier“.
Die Optik
Herrlich schlichte Foodfotografie, die die Ästhetik der Gerichte für sich sprechen lässt.
Das Fazit
Dieses Kochbuch gehört in jede Pasta-Kochbuch-Sammlung. Das garantieren wir.