Kochbuch-Rezension
von (09. April 2025)

Stemberg

Das Kochbuch - Tradition trifft Moderne. Über 80 Rezepte aus der deutschen Küche von Sternekoch Sascha Stemberg

8,5 / 10

Das Kochbuch

Diesen Koch kann nicht´s stoppen. Wer Sascha Stemberg einmal erlebt hat, weiß, wieviel Energie und Leidenschaft in ihm stecken. Und die findet man auch in seinem ersten Kochbuch. Es ist eine Hommage an die moderne Gasthaus-Küche. Mit Wurzeln in der Tradition und Handwerk aus der Spitzenküche. Ein Kochbuch zum Genießen.

Sascha Stemberg und seine Art zu kochen

Sascha Stemberg kocht im Haus Stemberg in Velbert. Einem Gasthaus, wie man es nur lieben kann. Übernommen hat er es von seinen Eltern Petra und Walter Stemberg, die hier auch (zum Glück!) noch präsent sind. Walter Stemberg wandelte den Fuhrmannshof mit Landwirtschaft zur Gastronomie um und wollte sich partout nicht zwischen Gasthaus und Gourmetrestaurant entscheiden.

Und das ist hier der Clou! Denn auch unter Sascha Stemberg kommen „zwei Küchen von einem Herd“, wie man es im Buch erfährt: Eine bodenständige, aber ambitionierte Gasthaus-Küche und eine Gourmetvariante, die der Guide Michelin mit einem Stern auszeichnet. Im Buch liest man dazu den schönen Satz „zwischen Graupensalat und Kaisergranat und Blutwurst und Kaviar schlägt das Herz des Hauses Stemberg“. Oder auch diesen: „Wir sind laut, wir sind authentisch, bei uns ist Rambazamba, es geht zur Sache und das macht den Gästen (und uns) einen riesigen Spaß.“

Und nicht zuletzt seien auch noch Stembergs Frau Coren und die Kinder Lina und Henri erwähnt, denen das Buch gewidmet ist.

Die Rezepte

Sascha Stembergs Rezepte sind zum größten Teil deutsche Klassiker in Perfektion, ergänzt durch bunte Tupfer aus mediterranen und asiatischen Gerichten. Die „Gourmet“-Abteilung des Hauses Stemberg findet in diesem Buch nicht statt, das kulinarische Niveau ist trotzdem oberstes Regal.

Die Gliederung ist klassisch: Vorspeisen, Suppen und Eintöpfe, Vegetarisches, Fisch und Meer, Fleisch und Geflügel, Desserts, Basics und Beilagen.

Einige Beispiele daraus? Bitteschön: 

  • Röstbrot mit Eifler Urtomaten und Basilikumpesto; Burrata mit Kumquat, Nuss und Chicorée; Königsmatjes mit Hausfrauencreme und Gurkensud; Cocktail vom Atlantik-Hummer mit Melone und Brioche; Tatar mit konfiertem Eigelb und Senfcreme
  • Cremesüppchen vom Kürbis mit Jakobsmuscheln; Stemmis Graupensuppe mit gebratener Mettwurst; Waldpilzcremesuppe
  • Bunte Karotten mit Pistazienpesto; Zander mit Blutwurst; Cordon bleu vom Maishuhn mit Rahmerbsen und Karotten; Königsberger Klopse mit Kapern Velouté; Kalbsleber Berliner Art; Kalbsbries mit grünem Spargel und Morchelsauce
  • Omas Schokopudding mit Kakaosand und Vanille-Eis; karamellisierter Brotpudding Mauritius-Style; Birne Helene mit Schoko-Knusper-Röllchen; Soufflierter Pfannkuchen mit Zimtzucker und Äpfeln

Kleine Ungenauigkeiten wie den Schweinebraten, den man ohne Schwarte kaufen soll, diese dann jedoch einritzen soll, verzeiht man gerne. Ebenso wie die kleine Unsitte, gewöhnliche Kräuter wie Dill, Kerbel oder Schnittlauch als „Wildkräuter“ zu bezeichnen.

Der Schwierigkeitsgrad

…variiert zwischen einfach und mittelschwer, richtig kompliziert wird es hier nicht.

Die Zielgruppe

Ein Kochbuch für alle, die einfach mal nach Herzenslust schlemmen wollen. Eigentlich nicht unsere Lieblingsvokabel, aber hier trifft sie zu wie keine andere.

Die Zutaten

…gibt es überwiegend in guten (Bio-)Supermärkten, bei Fisch und Fleisch sollte man sich die Mühe machen und nach echter Qualität vom Experten Ausschau zu halten.

Die Optik

Sehr schöne Topshot-Fotografie mit angenehm reduziertem Styling. Das Layout ist so klar und aufgeräumt wie es sein soll.

Das Fazit

Genuss von der ersten bis zur letzten Seite. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Weitere Informationen zum Buch
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Sascha Stemberg

Stemberg

Stemberg

8,5 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Diesen Koch kann nicht´s stoppen. Wer Sascha Stemberg einmal erlebt hat, weiß, wieviel Energie und Leidenschaft in ihm stecken. Und die findet man auch in seinem ersten Kochbuch. Es ist eine Hommage an die moderne Gasthaus-Küche. Mit Wurzeln in der Tradition und Handwerk aus der Spitzenküche. Ein…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Sascha Stemberg

Stembergs Braten

Stembergs Braten

Verlag: Heel
Erschienen: 31. Oktober 2012
9,99 €
SOUS-VIDE GRUNDKOCHBUCH

SOUS-VIDE GRUNDKOCHBUCH

Verlag: Verlag Kornmayer / Kornmayer, Hentschel u. Winter GbR
Erschienen: April 2010
18,90 €