Das Kochbuch
Alexander Herrmann beschränkt sich in seinem neuen Kochbuch auf Rezepte. Auf einen ausführlicheren theoretischen Teil verzichtet er. Und das muss angesichts des häufig eher überschaubaren Informationsgehaltes vieler anderer Kochbücher nichts Schlechtes sein. Solange die Rezepte so gefällig sind wie in diesem Buch.
Die Rezepte
Das Kochbuch enthält insgesamt 85 Rezepte. Wer sie aufmerksam liest, erkennt darin Herrmanns Stil wieder, der gerne mit bekannten, klassischen Kombinationen spielt, die er leicht variiert. Ebenfalls nicht zu übersehen ist seine Freude an herzhaften Gerichten, nicht selten mit kräftigen Akzenten durch Speck, Käse oder Säure. Hier sind die Kapitel und einige leckere Beispiele:
- Roh: Röstbrot mit Rindercarpaccio und Senfsauce, Ciabatta-Brotsalat mit bunten Tomaten und Parmesan, Forellen-Ceviche
- Aus der Pfanne: Wilder Brokkoli mit Nussbutter und scharfer Mayonnaise, rahmiger Spinat mit Trüffel-Spiegelei und knusprigen Kartoffeln, gebratenes Lachstartar mit Honigsauce und Kartoffelpuffer, Rindersteak mit Kräuterbutter und Mais
- Aus dem Topf: Bavette Carbonara mit Pancetta und Rosmarin, Schlutzkrapfen mit Salbeibutter und Bergkäse, Spinatknödel mit Haselnussbutter
- Aus dem Ofen: Ofenkürbissuppe mit Kurkuma, rosa gebratenes Roastbeef mit Essigzwiebeln, Paprikabutterhähnchen mit Endiviensalat und Parmesan
- Geheimnisse und Profitipps vom Sternekoch
Der Autor
Alexander Herrmann betreibt das Romantik Posthotel im fränkischen Wirsberg. Den meisten wird er aber vor allem als Juror bei „The Taste“, der Küchenschlacht oder sogar noch aus dem Kochduell auf Vox bekannt sein.
Die Zielgruppe
Aufgeschlossene Hobbyköche, die eine Mischung aus bekannten Klassikern und leichten Neuerungen ausprobieren möchten.
Der Schwierigkeitsgrad
Leicht bis mittelschwer
Die Optik
Gutes Layout, sehr schöne Foodfotografie
Die Zutaten
…bekommt man bis auf wenige Ausnahmen in einem guten Supermarkt.
Das Fazit
Sehr gute Rezepte zu einem sehr guten Preis. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.