Thema »Warenkunde«
Anzeige
Rezensionen

Das Nuss-Kochbuch
Dies ist das beste Kochbuch, das sich monothematisch mit Nüssen beschäftigt. Es erklärt alle wissenswerten Hintergründe von der Warenkunde der Nüsse über Grundrezepte für Nussmilch bis hin zu ökonomischen und ökologischen Hintergründen des Nussanbaus.
weiterlesen

Die besten Bücher für Cocktails, Tee und Co.
In unserer großen Übersicht zeigen wir die besten Bücher über Drinks, Cocktails, Tee, Gin, Whiskey, Rum und weitere Getränke. Mit umfangreichen Standardwerken, spannenden Rezeptsammlungen und Warenkunden, bei denen man viel lernen kann. Cheers!weiterlesen

Die Trüffel
Der Journalist und Autor Christian Volbracht gilt als einer der profiliertesten Trüffel-Experten. All sein Wissen hat er in diesem lesenswerten Nachschlagewerk zusammengeführt. Es ist informativ und unterhaltsam geschrieben und beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den unscheinbaren aber…weiterlesen

Safran – Das rote Gold
Es ist das teuerste Gewürz der Welt, umgeben von Mythen und Märchen. Und mit einem einzigartigen Aroma, das in vielen Küchen der Welt geschützt wird. Doch was hat es wirklich mit dieser Kostbarkeit auf sich? Woher stammt er, wo gibt es die besten Qualitäten und wie verarbeitet man ihn am besten?…weiterlesen

BITTER
Klar, irgendwie trinken alle Aperol Spritz. Schön bitter, süß und prickelnd. Aber abseits davon? Wer würde schon sagen, dass er auch gerne „bitter“ isst? Ein Jammer. Denn der Bittergeschmack ist, richtig dosiert, eine der spannendsten kulinarischen Facetten. Dieses umfangreiche Buch huldigt ihm mit…weiterlesen
Anzeige

Einfach Wein
Wenn einer der besten Sommeliers der Welt ein Buch über Wein schreibt, kann das vor lauter Theorie und Fachwörter für den Laien durchaus auch mal frustrierend sein. Nicht so bei diesem Buch. Denn Aldo Sohm, gebürtiger Österreicher, der nun in New York Wein ausschenkt, gelingt es auf wunderbare…weiterlesen

Wildpflanzen essen
Klein aber randvoll ist diese schöne Mischung aus Pflanzenführer und Kochbuch. Mehr als 50 heimische Wildpflanzen vom Bärlauch über die wilde Malve bis zur Schlehe werden darin portraitiert und zusammen mit einem Rezept vorgestellt. Und so ist bei diesem Kochbuch nicht nur die Optik mit wunderbar…weiterlesen

So schmecken Wildpflanzen
In vielen Restaurants steht oft ein „Wildkräuter“-Salat auf der Karte. An dem ist allerdings in der Regel gar nichts wild, weder die Kräuter (die oftmals noch nicht mal Kräuter sind) noch deren Herkunft. Wie echte Wildpflanzen schmecken und wie man mit ihnen kulinarisch spannend und richtig kochen…weiterlesen
Kulinarisches

Die große Trüffel-Warenkunde
Ralf Bos ist Deutschlands größter Trüffelhändler. Im Interview verrät er alle wichtigen Fakten zum Trüffel: die besten Qualitäten, die schlimmsten Fallen und die beste Art, ihn zu genießen. Hier ist unsere große Warenkunde zum Thema Trüffel.weiterlesen

Die große Vanille-Warenkunde
Warum ist Vanille so beliebt, dass jeder sie mag? Woran erkennt man gute Qualität und kann künstliches Vanillin echte Vanille ersetzen? Ingo Holland („Altes Gewürzamt“) gilt als Deutschlands bester Gewürzhändler, zu seinen Kunden gehören viele Sterneköche, die die Qualität seiner Ware schätzen. Im…weiterlesen

Diese Erdbeeren schmecken am besten
In unserer großen Warenkunde erklären wir, woran man leckere Erdbeeren erkennt, welche Erdbeersorten am besten schmecken und wo man die Erdbeeren mit dem besten Geschmack kaufen kann. Außerdem stellen wir neue Sorten, alte Klassiker und besondere Raritäten vor.weiterlesen
Anzeige

Pfeffer – Darum ist er so beliebt und gesund
Welche Pfeffersorten gibt es? Wofür nimmt man ihn? Wie fein mahlt man ihn und wie lange ist Pfeffer haltbar? In unserer großen Warenkunde klären wir alle wichtigen Fragen rund um das scharfe Gewürz. Die Antworten gibt uns Ingo Holland vom Alten Gewürzamt in Klingenberg. Unter Spitzenköchen gilt er…weiterlesen

Zimt - Stange oder Pulver?
Was ist der Unterschied zwischen Ceylon- und Cassia-Zimt? Wie erkennt man die beste Qualität und wie gesund ist er? All das erfährt man in unserer Zimt-Warenkunde mit dem renommierten Gewürzexperten Ingo Holland.weiterlesen

Gemüse fermentieren - So geht´s
Gemüse zu fermentieren, ist ein großer Trend. Es ist gesund, schmeckt gut und verhindert Lebensmittelverschwendung, weil es das Gemüse konserviert. Aber wie fermentiert man Gemüse selbst, was muss man dabei beachten und welche Ausrüstung braucht man dafür? Olaf Schnelle, Gärtner,…weiterlesen

Haferwurzeln: Das unbekannte köstliche Gemüse
Gedünstet, gebraten, paniert oder geraspelt: Die Haferwurzel ist ein echter Alleskönner in der Küche. Komisch also, dass man die Delikatesse trotz ihrer Vielseitigkeit in kaum einem Supermarkt antrifft. Was alles in dem nahrhaften Knollengemüse steckt, erklärt unsere große Warenkunde zur…weiterlesen