Kochbuch-Rezension
von (04. Mai 2020)

So schmecken Wildpflanzen

144 Rezepte mit 30 Kräutern, Früchten und Pilzen

8,3 / 10

Das Kochbuch

In vielen Restaurants steht oft ein „Wildkräuter“-Salat auf der Karte. An dem ist allerdings in der Regel gar nichts wild, weder die Kräuter (die oftmals noch nicht mal Kräuter sind) noch deren Herkunft. Wie echte Wildpflanzen schmecken und wie man mit ihnen kulinarisch spannend und richtig kochen kann, lernt man dagegen in diesem umfangreichen Standardwerk.

Der Inhalt und die Rezepte

Nach ein paar einführenden Texten zum sammeln und verarbeiten von Wildpflanzen folgen sie einzeln im Portrait in Bild und Text, geordnet nach Jahreszeiten. Zu jeder Wildpflanze gibt es im Anschluss bis zu acht Rezepte. Insgesamt sind es 144 Rezepte zu 30 Kräutern, Früchten und Pilzen. Diese Pflanzen sind mit dabei:

  • Frühling: Bachkresse (u.a. Bachkressesalat mit kleinen Tomaten), Brennnessel (u.a. Kalbstafelspitz mit Brennessel-Spinat), Gänseblümchen (u.a. Gänseblümchensirup), Gundelrebe, Hollerblüte, Löwenzahn, Vogelmiere, Waldkerbel, Waldmeister, Weinraute
  • Sommer: Beifuss (u.a. gebratene Gänsebrust mit Beifuß), Dirndl, Haselnuss (u.a. Taubenbrust mit Haselnüssen im Haselnussblatt), Hirtentäschel, Hollerbeere, Königskerze, Spitzwegerich, Taubnessel, Walnuss, Wildkirsche
  • Herbst: Haferwurzel (u.a. geschmorter Ochsenschwanz mit Haferwurzeln und Steinpilzen), Hagebutte, Klettenwurzel, Krause Glucke, Rotkappe, Sanddorn, Schlehe, Semmelstoppelpilz, Stachys, Vogelbeere

Die Autoren

Der leider schon verstorbene Meinrad Neunkirchner war ein österreichischer Sternekoch, Katharina Seiser ist eine der profiliertesten Autorinnen für Kochbücher mit saisonalem Schwerpunkt.

Die Zielgruppe

Dieses Kochbuch richtet sich an Hobbyköche und Profis mit Interesse an echter Saisonalität und Wildkräutern, die bereit sind, die Küche für neue kulinarische Erfahrungen auch mal zu verlassen.

Der Schwierigkeitsgrad

Die Bandbreite varriert zwischen einfachen Rezepten mit nur sehr wenigen Bestandteilen und aufwändigeren Gerichten, bei denen auch etwas Küchentechnik und -erfahrung vonnöten sind.

Die Optik

Das Kochbuch ist im Stil einer Kochschule aufgebaut. Bedeutet: Ganzseitige Bilder der Wildpflanzen und Rezepte, klares, recht „weißes“ Layout. Nicht besonders emotional, aber dafür zweckmäßig und mit guter Übersicht.

Die Zutaten

…findet man natürlich zuallererst draußen in der Natur, manchmal auch nur mit etwas Glück. Den Rest gibt es in einem gut ausgestatten Supermarkt.

Das Fazit

Was man bislang im Garten gerne ausgerissen und weggeworfen oder beim spazieren gehen links liegen gelassen hat, guckt man sich nach Lektüre dieses Kochbuches eher ein zweites Mal an und bemerkt dann, welch kulinarischen Schatz man da in der Hand hält.

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser

Durchgeblättert 5: Winterküche, Messerkunde, Sushi für Anfänger und Gerichte aus 5 Zutaten

Durchgeblättert 5: Winterküche, Messerkunde, Sushi für Anfänger und Gerichte aus 5 Zutaten

Heute: eine winterliche Kochschule, ein Buch rund ums Messer, ein Sushi-Einsteigerbuch und ein Buch, das mit nur fünf Zutaten pro Gericht auskommt.weiterlesen
Knödelreich

Knödelreich

8,9 / 10
36,00 €
Monothematische Kochbücher schätzen wir besonders. Sie bieten die Gelegenheit, besonders tief in ein Thema einzusteigen. Sofern sie gut gemacht sind. Das ist hier der Fall. Denn „Knödelreich“ könnte glatt als Prototyp eines tiefschürfenden monothematischen Kochbuchs durchgehen. In ihm stecken…weiterlesen
30 Pflanzen pro Woche

30 Pflanzen pro Woche

8,6 / 10
Kochbuch von
32,00 €
Ein Kochbuch-Titel, den man wie einen Imperativ lesen könnte. Sachlich und dogmatisch – kann das noch Spaß machen? Es kann! Denn dieses Kochbuch versöhnt Genuss und Gesundheit. Katharina Seiser zeigt darin, wie gesund eine vielseitige Küche ist (oder ist es andersrum?) und wie einfach ist, im…weiterlesen
Österreich Express

Österreich Express

8,7 / 10
Kochbuch von
36,00 €
Katharina Seisers Kochbuch über die österreichische Küche ist ein sehr bemerkenswertes Werk. Denn anders, als sein Titel vermuten lässt, ist es viel mehr als bloß ein weiteres „schnelles“ Kochbuch. Eher ist es eine Art persönlich geschriebenes kulinarisches Vermächtnis. Zum Glück ist Katharina…weiterlesen

Rezepte von Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser

Mallorquinischer Tumbet

Wenn es ein spanisches Gericht gibt, dass unmittelbare Sommergefühle aufkommen lässt, dann ist es der traditionelle Tumbet aus Mallorca: Tomaten,…weiterlesen
Kichererbsen-Salat

Ein schnell zubereiteter Salat, der frisch und lecker schmeckt. Als Teil einer Meze-Tafel ebenso unschlagbar wie als Mittagessen im Büro.weiterlesen
Rote Grütze

Der norddeutsche Klassiker wird nicht nur an der Küste gerne weggelöffelt. Mit einem Klacks Slagrohm (Sahne) reichen oder Vonilljeschü (Vanillesauce)…weiterlesen
Germknödel

Üblicherweise ist er in gläsernen, dampfenden Kästen in Skihütten oder in kleinen Schachteln in Tiefkühltruhen eingesperrt. Dabei kann er sich zu…weiterlesen
Zwetschkenknödel

Sonst sind wir ja kompromissbereit, aber: Zwetschken gehören einfach in Erdäpfelteig gehüllt.weiterlesen
Ricotta-Spinat-Klösschen

Gefräßigen Pfaffen ging es früher kulinarisch an den Kragen: An zu gierig verschlungenen Malfatti sollen sie reihenweise erstickt sein. Deshalb heißt…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser

Frühling - Sommer - Herbst - Winter

Frühling - Sommer - Herbst - Winter

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 17. September 2018
125,00 €
Immer wieder vegan

Immer wieder vegan

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 30. November 2020
32,00 €
Winter

Winter

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 3. Oktober 2016
34,90 €
Frühling

Frühling

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 5. Februar 2018
34,90 €
So schmecken Wildpflanzen

So schmecken Wildpflanzen

Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erschienen: 18. März 2010
29,95 €
Österreich vegetarisch

Österreich vegetarisch

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 9. März 2021
36,00 €