Kochbuch-Rezension
von (20. Mai 2020)

Salzkammergut.

Das Kochbuch

8,4 / 10

Das Kochbuch

Er ist einer der spannendsten Prozesse, die es in der Kulinarik gibt: Der Erhalt von Tradition, verbunden mit gleichzeitiger Entwicklung in die Moderne. Denn wie können kulinarische Identität und das Wissen um den Erhalt von Küchenhandwerk erhalten bleiben, ohne als graue Theorie zu verstauben? Dieses Kochbuch aus dem österreichischen Salzkammergut beweist eindrucksvoll, wie das klappen kann. Mit Rezepten, die typische Produkte, Tradition und Moderne miteinander verbinden.

Das Salzkammergut

Das Salzkammergut ist eine österreichische Kulturregion am Nordrand der Alpen, östlich von Salzburg. Die Landschaft ist geprägt von großer geografischer Vielfalt. Von Bergen, die bis ins Hochgebirge reichen, und von 76 größeren und kleineren Seen. Der namensgebende Abbau von Salz ist nicht mehr von großer Bedeutung, im Salzbergwerk am Altaussee wird es allerdings noch zu Tage gefördert. Wichtigster Wirtschaftszweig ist heute der Tourismus.

Die Rezepte

Lukas Nagls Rezepte bestehen aus modernisierten Klassikern und neuen Rezepte, die jedoch immer in enger Verbindung zur Region stehen. Im Vorwort ist das treffend beschrieben: „weltoffen, was Geschmack und Kombinationen betrifft, aber mit den Wurzeln immer in der Region.“ Und damit der Geschmack des Salzkammergutes nicht nur über die Rezepte transportiert wird, liest man auch noch gute Reportagen zur Salzgewinnung, zu Schafkäse und Lammfleisch, über einen Fischer, eine Gärtnerin, von der Jagd und der Pilzssuche. Die Rezepte sind nach den Jahreszeiten geordnet.

  • Jederzeit, u.a. mit: Karottenbrot, Semmelböller, Geselchtes mit Grießknödeln, Kaisergulasch, Bauernkrapfen, Grieskoch
  • Frühling, u.a. mit: Reinanken-Matjes, Brennnessel-Frischkäse, Seeviche vom Saibling mit Rhabarber, Butternockerl mit Bärlauch-Brot-Pesto, Erdäpfel-Nudeln mit Erbsen und Vogelmiere, Soufflierter Grießschmarren mit Himbeer-Rhabarber und Waldmeister-Eis
  • Sommer, u.a. mit: Lammkeule und Karotten vom Holzkohlegrill, Heidelbeer-Nock´n, Flusskrebs-Variationen
  • Herbst, u.a. mit: Bauernente, Erdäpfel-Germknödel, Mostfleck mit Williamsbirnen, Grießknödel, Steckerlfisch
  • Winter, u.a. mit: Brotsuppe, Zwiebelfleck, Gams-Butterschnitzel, Rahmschmarren

Die Autoren

Lukas Nagl ist Küchenchef des vielfach ausgezeichneten Restaurants „Bootshaus“ im Hotel „Das Traunsee“ in Traunkirchen und auch gleichzeitig für die Kulinarik im „Symposion Hotel Post“ im gleichen Ort verantwortlich.
Die kulinarische Journalistin Katharina Seiser ist aufmerksamen Kochbuchlesern bekannt als Autorin zahlreicher ausgezeichneter Kochbücher mit saisonalem Schwerpunkt.
Wolfgang Gröller ist mit seiner Frau Betreiber der beiden Hotels und Herausgeber des Buches.

Die Zielgruppe

Wer sich dieses Kochbuch kauft, möchte nicht einfach nur Rezepte nachkochen. Er interessiert sich eingehend für das Salzkammergut und seine Kulinarik und ist bereit, auch größeren Aufwand bei der Beschaffung der Produkte und deren Zubereitung zu betreiben.

Der Schwierigkeitsgrad

…ist abgesehen von einigen einfachen Speisen mit wenigen Zutaten oftmals durchaus anspruchsvoll.

Die Optik

Tolle Rezeptfotografie, Impressionen aus dem Salzkammergut und ein gutes Layout, dieses Kochbuch hat all das. Einzig die Zutatenlisten, die quer über den Rezepten stehen statt links von ihnen untereinander aufgereiht zu sein, sind mühsam zu lesen.

Die Zutaten

…dürften einen, je nach Wohnort, vor gewisse Schwierigkeiten stellen. Denn die Auswahl und Qualität der hier verarbeiteten Lebensmittel ist oftmals leider nur noch schwer zu finden. Am besten, man mietet sich einfach direkt für eine Zeit im Salzkammergut ein und kocht dort!

Das Fazit

Ein eindrucksvolles Kochbuch, das eine ganz neue, für viele bislang unbekannte Facette der österreichischen Esskultur zeigt und dabei Tradition und Moderne auf´s Beste miteinander verbindet.

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Lukas Nagl und Katharina Seiser

Österreich Express

Österreich Express

8,7 / 10
Kochbuch von
36,00 €
Katharina Seisers Kochbuch über die österreichische Küche ist ein sehr bemerkenswertes Werk. Denn anders, als sein Titel vermuten lässt, ist es viel mehr als bloß ein weiteres „schnelles“ Kochbuch. Eher ist es eine Art persönlich geschriebenes kulinarisches Vermächtnis. Zum Glück ist Katharina…weiterlesen
Knödelreich

Knödelreich

8,9 / 10
36,00 €
Monothematische Kochbücher schätzen wir besonders. Sie bieten die Gelegenheit, besonders tief in ein Thema einzusteigen. Sofern sie gut gemacht sind. Das ist hier der Fall. Denn „Knödelreich“ könnte glatt als Prototyp eines tiefschürfenden monothematischen Kochbuchs durchgehen. In ihm stecken…weiterlesen
30 Minuten Gemüseküche

30 Minuten Gemüseküche

7,9 / 10
Kochbuch von
24,90 €
Diese Rezension kann man relativ kurz machen, ohne dabei dem Buch nicht gerecht zu werden. Denn es ist so klar und so gut, dass das auch klar und schnell zu erzählen ist. ​​​​​​​Katharina Seiser hat aus fünf bisher erschienenen Büchern ihrer „Vegetarisch-“Reihe besonders schnelle Rezepte…weiterlesen
Deutschland vegetarisch

Deutschland vegetarisch

8,4 / 10
34,90 €
Was ist Deutsche Küche? Grünkohl mit Bregenwurst? Sauerkraut mit Haxe? Ja, aber nicht nur. Denn Grünkohl und Sauerkraut schmecken auch in anderen Paarungen und überhaupt hat Deutschland eine so große Vielfalt an vegetarischer Küche zu bieten, dass man sie angesichts der immer noch verzehrten…weiterlesen

Rezepte von Lukas Nagl und Katharina Seiser

Nudelsalat

Wenn schon Nudelsalat, dann ordentlich. Mit hausgemachter Mayo, Artischocken und dem besten Beinschinken, der zu bekommen ist. Die Sommertrüffel ist…weiterlesen
Germknödel

Üblicherweise ist er in gläsernen, dampfenden Kästen in Skihütten oder in kleinen Schachteln in Tiefkühltruhen eingesperrt. Dabei kann er sich zu…weiterlesen
Mallorquinischer Tumbet

Wenn es ein spanisches Gericht gibt, dass unmittelbare Sommergefühle aufkommen lässt, dann ist es der traditionelle Tumbet aus Mallorca: Tomaten,…weiterlesen
Zwetschkenknödel

Sonst sind wir ja kompromissbereit, aber: Zwetschken gehören einfach in Erdäpfelteig gehüllt.weiterlesen
Kaiserschmarrn

Recht viel schneller als dieser im Aus-­ und vor allem Inland beliebte Klassiker ist keine warme Mehlspeise fertig. Und viele würden behaupten, dass…weiterlesen
Gazpacho andaluz

„Mag sein, dass das Rezept einer kalten andalusischen Suppe aus Gurken und Weißbrot älter ist als der Anbau von Tomaten und Paprika in Spanien. Heute…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Lukas Nagl und Katharina Seiser

Sommer

Sommer

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 20. Februar 2017
34,90 €
Frühling - Sommer - Herbst - Winter

Frühling - Sommer - Herbst - Winter

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 17. September 2018
125,00 €
So schmecken Wildpflanzen

So schmecken Wildpflanzen

Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erschienen: 25. März 2020
29,90 €
Frühling

Frühling

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 5. Februar 2018
34,90 €
So schmecken Wildpflanzen

So schmecken Wildpflanzen

Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erschienen: 18. März 2010
29,95 €
Die Jahreszeiten-Kochschule (Komplett-Set)

Die Jahreszeiten-Kochschule (Komplett-Set)

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 18. Oktober 2021
120,00 €