Thema »Österreich«
Anzeige
Rezensionen

Die besten Kochbücher für alpenländische Küche
Die Küche der Alpen und des Alpenvorlandes ist eine echte Sehnsuchtsküche. Mit köstlichen Mehlspeisen, besten Produkten aus Wäldern und Wiesen und viel Tradition. Glücklicherweise gibt es auch jede Menge Kochbücher, die sich der alpenländischen Küche widmen. Wir stellen die Besten vor.weiterlesen

Falstaff "Wiener Küche"
Dieses großformatige Kochbuch fasst die besten Klassiker aus Wien und Österreich zusammen. Mit dabei sind einige bekannte Koch-Größen wie Ewald und Mario Plachutta oder Heinz Reitbauer.
Zu den Rezepten zählen klassischer Tafelspitz, Wiener Schnitzel, Saft-Gulasch, gefüllte Paprika mit…weiterlesen

Österreichische Tapas
Bekannte österreichischer Klassiker und kreative Neukreationen finden sich in diesem Kochbuch als kleine Tapas-Portionen. Es interpretiert das Thema des Titels damit mal strenger, mal lockerer.
Zu den echten Klassikern gehören Gerichte wie Speckknödel, Erdäpfel-Gulasch, Kaiserschmarrn oder Tiroler…weiterlesen

Knödelreich
Monothematische Kochbücher schätzen wir besonders. Sie bieten die Gelegenheit, besonders tief in ein Thema einzusteigen. Sofern sie gut gemacht sind. Das ist hier der Fall. Denn „Knödelreich“ könnte glatt als Prototyp eines tiefschürfenden monothematischen Kochbuchs durchgehen. In ihm stecken…weiterlesen

Wiener Zuckerbäckerei
Dieses stilvolle und erhabene Backbuch ist nicht einfach nur eine Sammlung von Rezepten aus der Wiener Zuckerbäckerei, sondern macht sich um deren kulinarisches Vermächtnis verdient. Denn Bernadette Wörndl hat die historischen Rezepte der Bäckerin Therese Schulz aus dem Wiener Grand Hotel in…weiterlesen

Deftig vegetarisch – Heimatküche
Dies ist das fünfte „Deftig vegetarisch“-Kochbuch von Anne-Katrin Weber. Und dass es bereits so viele sind, hat einen einfachen Grund: Die Bücher sind so erfolgreich wie kulinarisch überzeugend. Dieses Mal widmet sich die Autorin der Heimatküche mit wohltuenden Rezepten, die zeigen, dass „Heimat“…weiterlesen

Der süße Zauner
Bad Ischl im Zentrum des österreichischen Salzkammergutes ist einer der wichtigsten Kurorte der Geschichte und eine beliebte Destination der Sommerfrische. „Um 1900 war ein Sommer ohne Bad Ischl verlorene Lebenszeit“, schreibt der Verlag. Untrennbar mit dem Ort verbunden ist die Konditorei-Kunst.…weiterlesen

Sepp, was machst du?
Mit seinen Social Media-Clips „Sepp, was machst du!?“ wurde der österreichische Koch und Gastronom Sepp Schellhorn zum Social Media-Phänomen. Nachdem ihm die kleinen Koch-Videos Millionen Klicks und Views brachten, soll das gleichnamige Kochbuch ähnlich erfolgreich werden.
Der Inhalt: Mehrheitlich…weiterlesen
Kulinarisches

Ein Stern über´m Villgratental
Im Gannerhof befindet sich das spannendste Restaurant Osttirols. Im Guide Michelin wird es mit einem Stern ausgezeichnet. Wir haben es besucht.
weiterlesen

Zimmer mit Seeblick
Eines der schönstgelegenen Hotels in Osttirol ist das Parkhotel Tristacher See. Wir verraten, was man dort erleben und genießen kann.weiterlesen
Rezepte

Kaiserschmarrn
Recht viel schneller als dieser im Aus- und vor allem Inland beliebte Klassiker ist keine warme Mehlspeise fertig. Und viele würden behaupten, dass…weiterlesen