Katharina Seiser
Katharina Seiser ist gelernte Köchin und schreibt kulinarische Geschichten und Rezepte für Magazine, Zeitungen wie Maxima, Servus Gute Küche, Falstaff, Der Standard, Süddeutsche Zeitung – und leidenschaftlich gern Kochbücher, darunter "Österreich vegetarisch" (2012) und "Deutschland vegetarisch" (2013). Sie lebt als freie Journalistin und Autorin in Wien. Kulinarische Notizen auf esskultur.at
Julian Riess ist offen für neue Ideen und kooperiert gerne mit Köchen, Künstlern und Designern. Sein Credo: ‘Den Werkstoff Emaille in unsere Zeit holen!‘ Er führt, in neunter Generation, gemeinsam mit seinem Cousin Friedrich und seiner Cousine Susanne das traditionsreiche österreichische Unternehmen. Seine Leidenschaft gilt dem Exportgeschäft – RIESS Emaillegeschirr ist in 35 Ländern weltweit erhältlich.
Meinrad Neunkirchner gilt als 'Meister der Aromen'. Seine Spezialität: Wildpflanzen und Raritäten. Die Herausforderung, alltagstaugliche Rezepte für nur einenKochtopf zu entwickeln, hat er mit Vergnügen angenommen.
Meinrad Neunkirchner gilt als "Meister der Aromen". Seine Spezialität: Wildpflanzen und Raritäten. Die Herausforderung, alltagstaugliche Rezepte für nur einen Kochtopf zu entwickeln, hat er mit Vergnügen angenommen.
Anzeige
Rezensionen
Die Lösung mehrerer, die Menschheit und ihren Planeten bedrohender Gefahren, ist eine kulinarische. Kein besonders sinnlicher Einstieg in eine Kochbuch-Rezension, aber ein wahrer. Denn ein stärkerer Verzicht auf tierische Produkte schont nachweislich Klima und Umwelt. Doch wie funktioniert das im Alltag am besten? Mit guten Rezepten und Kochbüchern wie diesem von Katharina Seiser.
» weiterlesen
Die Küche der Alpen ist eine echte Sehnsuchtsküche. Mit köstlichen Mehlspeisen, besten Produkten aus Wäldern und Wiesen und viel Tradition. Glücklicherweise gibt es auch jede Menge Kochbücher, die sich der alpenländischen Küche widmen. Wir stellen die Besten vor.
» weiterlesen
Er ist einer der spannendsten Prozesse, die es in der Kulinarik gibt: Der Erhalt von Tradition, verbunden mit gleichzeitiger Entwicklung in die Moderne. Denn wie können kulinarische Identität und das Wissen um den Erhalt von Küchenhandwerk erhalten bleiben, ohne als graue Theorie zu verstauben? Dieses Kochbuch aus dem österreichischen Salzkammergut beweist eindrucksvoll, wie das klappen kann. Mit Rezepten, die typische Produkte, Tradition und Moderne miteinander verbinden.
» weiterlesen
In vielen Restaurants steht oft ein „Wildkräuter“-Salat auf der Karte. An dem ist allerdings in der Regel gar nichts wild, weder die Kräuter (die oftmals noch nicht mal Kräuter sind) noch deren Herkunft. Wie echte Wildpflanzen schmecken und wie man mit ihnen kulinarisch spannend und richtig kochen kann, lernt man dagegen in diesem umfangreichen Standardwerk.
» weiterlesen
Sie sind aus der Küche nicht wegzudenken: Nachschlagewerke, Kochschulen und monothematische Kochbücher. Mit ihnen lernt man nicht nur kochen sondern auch mehr über Produkte, chemische und physikalische Zusammenhänge oder darüber, was beim Schmecken auf der Zunge und im Gehirn passiert. Wir stellen die besten kulinarischen Nachschlagewerke vor.
» weiterlesen
Finale! Der Frühling ist der vierte und letzte Band der Jahreszeitenkochschule von Katharina Seiser und Richard Rauch. Und er setzt fort, was die ersten drei Ausgaben schon auf beste Weise getan haben: eine kulinarische Reise durch die Jahreszeit mit allen wichtigen Produkten und Zutaten, die man zu dieser Zeit kaufen, ernten und sammeln kann. Und schöner als auf kulinarische Weise kann man ja kaum in den Frühling eintauchen.
» weiterlesen
Was ist das für ein trauriger Anblick: noch immer sind viele der veganen und vegetarischen Kochbücher entweder ausschließlich gesundheitsorientiert oder benutzen Ersatzprodukte wie Kunstsahne, Fleischimitate etc. Hier ist das alles anders. Denn mit gutem Gewissen können wir behaupten, dass dieses eines der besten veganen Kochbücher auf dem Markt ist. Warum? Weil es ohne diesen ganzen Krempel auskommt und einfach die Rezepte versammelt, die schon immer vegan waren. Und das sind immer …
» weiterlesen
Mehr als 200 Kochbücher haben wir in diesem Jahr durchgelesen und dies sind für uns die besten Kochbücher des Jahres. Ausgewählt u.a. aus den Rubriken Backbücher, internationale Küche, vegetarische Küche, Produktküche. Wir danken Original Beans und der Metro für die Unterstützung. Viel Spaß bei der Lektüre!
» weiterlesen
Rezepte von Katharina Seiser
mit Bärlauchsauce und Schmorzwiebeln
mit Schinken, Artischocken und Sommertrüffel
Weitere Bücher von Katharina Seiser

34,90 EUR

Erschienen: 30. November 2020 (1. Auflage)
Verlag:
Brandstätter VerlagSeiten: 192
Größe: 195 x 245 mm
28,00 EUR

Erschienen: 30. März 2020 (1. Auflage)
Verlag:
Brandstätter VerlagSeiten: 248
Größe: 205 x 275 mm
35,00 EUR

29,90 EUR
Erschienen: 9. Dezember 2019 (1. Auflage, Sonderausgabe, 999 signierte und nummerierte Exemplare)
Verlag:
Brandstätter VerlagSeiten: 176
Größe: 195 x 245 mm
40,00 EUR
Erschienen: 17. September 2018 (1. Aufl.)
Verlag:
Brandstätter VerlagSeiten: 992
Größe: 270 x 200 mm
125,00 EUR

34,90 EUR