Kochbuch-Rezension

Schnell mal vegan

30-Minuten-Rezepte

8,1 / 10

Das Kochbuch

Wenn man verschiedene Überlegungen kombiniert, wie man im Alltag am besten kocht, dann landet man fast zwangsläufig bei der Idee, die auch dem neuen Kochbuch von Katharina Seiser zugrunde liegt: Es sollte möglichst nicht zu lange dauern und weil man aus guten Gründen den Konsum tierischer Produkte reduzieren sollte, macht es Sinn, öfters vegan zu kochen. Und schon ist man beim Thema angekommen: „Schnell mal vegan“ enthält 80 Rezepte, die alle ungefähr eine halbe Stunde oder kürzer brauchen. Gut!

Die Rezepte

Katharina Seiser hat für dieses Buch Rezepte aus bereits erschienenen Kochbüchern überarbeitet, bei denen sie entweder Autorin oder Herausgeberin war. Dazu zählen die vegetarische Längerküche (Österreich, Italien, Türkei, USA und Spanien) und ihre Bücher „Immer schon vegan“ und „Immer wieder vegan“. Dazu hat sie nach eigener Schilderung die Arbeitsabläufe ökonomischer gestaltet, die Zutaten vereinfacht und mehr Alternativen vorgeschlagen.

Die Rezepte stammen aus über 50 Ländern und sind nach den Jahreszeiten geordnet. Desserts enthält das Buch nicht. Das jeweilige Herkunftsland ist zu jedem Buch angegeben. Die allermeisten Rezepte sind dort Klassiker und waren entweder schon immer vegan oder werden hier vegan abgewandelt, ohne sie zu stark abzuwandeln. So ist etwa beim Waldorfsalat die Mayonnaise vegan. Ersatzprodukte sind bei Seiser tabu.

Einige Beispiele sind: Kimchi-Pfannkuchen, Hummus, Salat aus Favabohnen mit Minze, Erbsen mit Römersalat, Avocado-Toast, Panzanella, Acquacotta, Ofenkarotten mit Knoblauch und Frühkartoffeln, Mangold mit Safran-Rosinen, Waldorf-Salat, Orangen-Fenchel-Salat, Orecchiette mit Stängelkohl, Polenta mit Schwarzkohl.

Die Autorin

Katharina Seiser gehört zu den profiliertesten Autorinnen im Bereich der vegetarischen-veganen Kochbücher. Im ORF ist sie regelmäßig mit informativen Warenkunden zu sehen. Sie plädiert für Ernährungs-Souveränität, Regionalität und Saisonalität. Aus letzterer hat sie das Kunstwort „seisernal“ für sich erfunden. Passend!

Der Schwierigkeitsgrad

…hält sich sehr in Grenzen.

Die Optik

Es ist bemerkenswert gut gelungen, dass man dem Buch seine Entstehung nicht ansieht. Layout, Fotografie und Styling sind sehr ästhetisch.

Die Zutaten

…findet man in der besten Qualität und Auswahl natürlich bei Erzeugern, auf Wochenmärkten und in Biomärkten. Da das leider längst nicht mehr der Einkaufsrealität vieler Menschen entspricht: Ein guter Supermarkt tut´s auch.

Das Fazit

Kann ein Kochbuch aus „recycelten“ Rezepten gut sein? Ja! Denn Konzept und Umsetzung dieses Buches sind schlüssig und sehr gut umgesetzt. Aber am wichtigsten: Die Rezepte sind von hervorragender handwerklicher und kulinarischer Qualität.

Schlagwort:
Veröffentlicht am 29. Januar 2023, überarbeitet am 30. Januar 2023.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.

Kochbücher von Katharina Seiser

30 Minuten Gemüseküche

30 Minuten Gemüseküche

7,9 / 10
Kochbuch von
24,90 €
Diese Rezension kann man relativ kurz machen, ohne dabei dem Buch nicht gerecht zu werden. Denn es ist so klar und so gut, dass das auch klar und schnell zu erzählen ist. ​​​​​​​Katharina Seiser hat aus fünf bisher erschienenen Büchern ihrer „Vegetarisch-“Reihe besonders schnelle Rezepte…weiterlesen
Deutschland vegetarisch

Deutschland vegetarisch

8,4 / 10
34,90 €
Was ist Deutsche Küche? Grünkohl mit Bregenwurst? Sauerkraut mit Haxe? Ja, aber nicht nur. Denn Grünkohl und Sauerkraut schmecken auch in anderen Paarungen und überhaupt hat Deutschland eine so große Vielfalt an vegetarischer Küche zu bieten, dass man sie angesichts der immer noch verzehrten…weiterlesen
Die besten Kochbücher 2017

Die besten Kochbücher 2017

Mehr als 200 Kochbücher haben wir in diesem Jahr durchgelesen und dies sind für uns die besten Kochbücher des Jahres. Ausgewählt u.a. aus den Rubriken Backbücher, internationale Küche, vegetarische Küche, Produktküche. Wir danken Original Beans und der Metro für die Unterstützung. Viel Spaß bei der Lektüre!weiterlesen
Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die Küche der Alpen ist eine echte Sehnsuchtsküche. Mit köstlichen Mehlspeisen, besten Produkten aus Wäldern und Wiesen und viel Tradition. Glücklicherweise gibt es auch jede Menge Kochbücher, die sich der alpenländischen Küche widmen. Wir stellen die Besten vor.weiterlesen

Rezepte von Katharina Seiser

Ricotta-Spinat-Klösschen

Gefräßigen Pfaffen ging es früher kulinarisch an den Kragen: An zu gierig verschlungenen Malfatti sollen sie reihenweise erstickt sein. Deshalb heißt…weiterlesen
Waldmeister-Baiser

Dieses Dessert hat alles: Saison total, Gemüse im Dessert, kräftige Säure, Wildkräuter und eine Vielfalt an Konsistenzen und Temperaturen.weiterlesen
Gazpacho andaluz

„Mag sein, dass das Rezept einer kalten andalusischen Suppe aus Gurken und Weißbrot älter ist als der Anbau von Tomaten und Paprika in Spanien. Heute…weiterlesen
Germknödel

Üblicherweise ist er in gläsernen, dampfenden Kästen in Skihütten oder in kleinen Schachteln in Tiefkühltruhen eingesperrt. Dabei kann er sich zu…weiterlesen
Geschmorte Bundkarotten

Süßliche Karotten, würzige Bärlauchsauce. Ein herrliches Frühsommergerichtweiterlesen
Mallorquinischer Tumbet

Wenn es ein spanisches Gericht gibt, dass unmittelbare Sommergefühle aufkommen lässt, dann ist es der traditionelle Tumbet aus Mallorca: Tomaten,…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Katharina Seiser

Immer schon vegan

Immer schon vegan

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 12. Januar 2015
32,00 €
Sommer

Sommer

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 20. Februar 2017
34,90 €
Immer schon vegan – Golden Edition

Immer schon vegan – Golden Edition

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 9. Dezember 2019
40,00 €
So schmecken Wildpflanzen

So schmecken Wildpflanzen

Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erschienen: 18. März 2010
29,95 €
Immer wieder vegan

Immer wieder vegan

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 30. November 2020
32,00 €
So schmecken Wildpflanzen

So schmecken Wildpflanzen

Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erschienen: 25. März 2020
29,90 €