Rezept

Kichererbsen-Salat mit Joghurt

Ein schnell zubereiteter Salat, der frisch und lecker schmeckt. Als Teil einer Meze-Tafel ebenso unschlagbar wie als Mittagessen im Büro.

Zutaten

  • 200 g getrocknete Kichererbsen
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 10 Cocktail-Tomaten
  • 2 Stangen Stangensellerie
  • 1 rote Zwiebel
  • 4–5 Stängel Nanaminze
  • 2–3 Stängel glatte Petersilie

Sauce

  • 3–4 EL Süzme-Joghurt (Sahne- oder stichfester Joghurt, 10 % Fettanteil)
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1⁄2 TL Sumach
  • Sumach
  • frische Nanaminze
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Kichererbsen mindestens 12 Stunden in reichlich Wasser einweichen.
Abgießen, unter fließendem Wasser waschen. In gesalzenem und gezuckertem Wasser gar kochen, sie sollten noch einen Tick bissfest bleiben (dauert ca. 30–40 Minuten). Zwischendurch den Schaum abschöpfen. Abseihen.
Tomaten waschen und würfeln, Sellerie waschen, gegebenenfalls Fäden abziehen, Sellerie in kurze Streifen schneiden. Zwiebel schälen und würfeln oder in feine Ringe schneiden. Minze und Petersilie grob hacken. Alles mit den leicht abgekühlten Kichererbsen vermengen.
In einer kleinen Schüssel Joghurt, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Sumach verrühren. Über den Salat geben und unterheben. Mit etwas Sumach und fein gehackter Minze garniert servieren.

 

Varianten
Statt Sellerie passen auch rote Spitzpaprika oder Apfel-Schnitze.

 

Tipps
Mit ein wenig Geduld lassen sich die Kichererbsen von ihrer transparenten Haut befreien: Gekochte Erbsen einzeln zwischen Daumen und Zeigefinger halten, zart andrücken – schon ist die Haut ab. So kann man sie auch gut einfrieren und bei Bedarf schnell zubereiten.
Alternativ verwendet man ca. 350–400 g gekochte Kichererbsen.

Das Buch zum Rezept:
Türkei vegetarisch
Kochbuch von  
8 / 10
€ 34,90
weiterlesen

Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Salat

Burrata

Burrata ist die feine Schwester von Mozzarella. Sie sollte ebenfalls aus Büffelmilch hergestellt sein (immer darauf achten, denn Mozzarella aus…weiterlesen
Kalbssteaks

Ein wundervolles Rezept von Sterneköchin Lea Linster: Saftige Kalbssteaks mit aromatischen Salbeiblättern.weiterlesen
Kichererbsen-Salat

Ein schnell zubereiteter Salat, der frisch und lecker schmeckt. Als Teil einer Meze-Tafel ebenso unschlagbar wie als Mittagessen im Büro.weiterlesen
Milchreis

Ein Gericht mit Kindheitserinnerungen.weiterlesen
Makirollen

Bachmeier variiert das japanische Rezept und verpasst ihm eine bayerische Note. Mit Sauerkraut und frischen Forellenfilets. Originell!weiterlesen
Tomaten-Gnocchi

Ein einfaches und köstliches Rezept von Jamie Oliver mit fruchtigen Tomaten, knackigem grünem Spargel und würzigen Oliven. Das Beste: Alles kommt aus…weiterlesen

Kochbücher von Orkide Tançgil, Orhan Tançgil und Katharina Seiser

Österreich vegetarisch

Österreich vegetarisch

8,5 / 10
34,90 €
Was man ja heute kaum noch für möglich hält: es gab mal eine Zeit, da war Fleisch nicht so billig und allzeit verfügbar wie heute. Nur logisch also, dass die kulinarische Identität vieler Länder zu einem wesentlichen Teil auf vegetarischen Rezepten beruht. So ist es auch in Österreich, wo es, wie…weiterlesen
Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die Küche der Alpen und des Alpenvorlandes ist eine echte Sehnsuchtsküche. Mit köstlichen Mehlspeisen, besten Produkten aus Wäldern und Wiesen und viel Tradition. Glücklicherweise gibt es auch jede Menge Kochbücher, die sich der alpenländischen Küche widmen. Wir stellen die Besten vor.weiterlesen
Knödelreich

Knödelreich

8,9 / 10
36,00 €
Monothematische Kochbücher schätzen wir besonders. Sie bieten die Gelegenheit, besonders tief in ein Thema einzusteigen. Sofern sie gut gemacht sind. Das ist hier der Fall. Denn „Knödelreich“ könnte glatt als Prototyp eines tiefschürfenden monothematischen Kochbuchs durchgehen. In ihm stecken…weiterlesen
Immer schon vegan

Immer schon vegan

8,4 / 10
Kochbuch von
25,00 €
Was ist das für ein trauriger Anblick: noch immer sind viele der veganen und vegetarischen Kochbücher entweder ausschließlich gesundheitsorientiert oder benutzen Ersatzprodukte wie Kunstsahne, Fleischimitate etc. Hier ist das alles anders. Denn mit gutem Gewissen können wir behaupten, dass dieses…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Orkide Tançgil, Orhan Tançgil und Katharina Seiser

Frühling

Frühling

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: Januar 2018
34,90 €
Einer für alles

Einer für alles

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 22. September 2014
14,99 €
KochDichTürkisch ~ KEBAPlar

KochDichTürkisch ~ KEBAPlar

Verlag: Doyç
Erschienen: 2. Februar 2017
19,95 €
Immer schon vegan – Golden Edition

Immer schon vegan – Golden Edition

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 9. Dezember 2019
40,00 €
Die Jahreszeiten-Kochschule (Komplett-Set)

Die Jahreszeiten-Kochschule (Komplett-Set)

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 18. Oktober 2021
120,00 €
So schmecken Wildpflanzen

So schmecken Wildpflanzen

Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erschienen: 18. März 2010
29,95 €