Kochbuch-Rezension
von (01. Juli 2017)

Österreich vegetarisch

8,5 / 10
Werbung

Das Kochbuch

Was man ja heute kaum noch für möglich hält: es gab mal eine Zeit, da war Fleisch nicht so billig und allzeit verfügbar wie heute. Nur logisch also, dass die kulinarische Identität vieler Länder zu einem wesentlichen Teil auf vegetarischen Rezepten beruht. So ist es auch in Österreich, wo es, wie dieses Buch zeigt, auch abseits von Mehlspeisen eine riesige Auswahl schöner vegetarischer Rezepte gibt. Und dieses Buch fasst sie auf beste Weise zusammen. Und die Mehlspeisen sind natürlich auch drin.

Die Autoren

Katharina Seiser ist die Schöpferin dieser Reihe, nimmermüde Kochbuchautorin und verfechterin authentischer Saison-Küche.
Über Meinrad Neunkirchner schreibt der Verlag: „er gilt als „Meister der Aromen“. Seine Spezialität: Wildpflanzen und Raritäten. Die Herausforderung, alltagstaugliche Rezepte für nur einen Kochtopf zu entwickeln, hat er mit Vergnügen angenommen.“

Die Zielgruppe

Alpenländische Küche ohne gleich wieder einen Schweinsbraten in den Ofen schieben zu müssen – dieses Buch ist für alle geeignet, die die Küche Österreichs mögen. Egal, ob Vegetarier oder nicht.

Die Rezepte

Knödel oder Strudel, Gemüsegerichte, Tascherl, Nockerl, Hülsenfrüchte, Erdäpfel, Schwammerl, Polenta, Fleckerl, Salate, Suppen, Kompotte oder Mehlspeisen: man hat diese Küche viel zu bieten!
Die beiden Autoren beschreiben außerdem, wie sie bekannte Gerichte auf ihre Alltagstauglichkeit überprüft und behutsam überarbeitet haben. Dabei haben sie ihnen größtenteils die Üppigkeit und Schwere genommen und ihren Kern dabei bewahrt.

Das beste Rezept

Natürlich tut man dem Buch damit auch auf eine Weise unrecht, weil es so viel mehr zu bieten hat als bekannte Mehlspeisen. Aber bei der großen Auswahl muss man eben irgendwann kapitulieren und entscheidet sich am Ende für das, was jedes Herz erwärmt. Den Kaiserschmarrn.

Der Schwierigkeitsgrad

Sorgfalt und Gefühl können natürlich nie schaden, ansonsten erwarten einen hier keine großen Hürden.

Das Neue

Haben Sie schonmal so ein gutes, ausführliches Buch zu vegetarischer Küche gesehen? Wir nicht.

Die Optik und Struktur

Die gesamte Reihe ist einheitlich gestaltet. Dazu gehören ganzseitige Rezeptbilder und gut strukturierte Rezepte (leider manche auch ohne Bild) und die stets gleichen Kapitel: erst Rezepte zu allen vier Jahreszeiten, dann solche, die man das gesamte Jahr kochen kann. Sehr gut! Zudem muss man sagen, dass die Bilder in diesem Band besonders kräftig, frisch und appetitlich aussehen. Das Foodstyling ist in der gesamten Reihe übrigens angenehm zurückhaltend und authentisch.

Die Zutaten

Sind überwiegend leicht zu beschaffen.

Das Fazit

Auch dieses Buch gehört wie die anderen aus der Reihe eigentlich in jedes Bücherregal.

Werbung

Empfehlung von Kaisergranat

Tefal E43506 Jamie Oliver Pfanne 28 cm, edelstahl
Tefal E43506 Jamie Oliver Pfanne 28 cm, edelstahl
Hochwertiger Edelstahl, Innen: 6-Lagen TEFAL Prometal Pro ® Antihaft-Versiegelung, Mit THERMO-SPOT®, Starker induktionsgeeigneter Kapselboden, Geeignet für alle Herdarten, auch Induktion
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser

30 Minuten Gemüseküche

30 Minuten Gemüseküche

7,9 / 10
Kochbuch von
24,90 €
Diese Rezension kann man relativ kurz machen, ohne dabei dem Buch nicht gerecht zu werden. Denn es ist so klar und so gut, dass das auch klar und schnell zu erzählen ist. ​​​​​​​Katharina Seiser hat aus fünf bisher erschienenen Büchern ihrer „Vegetarisch-“Reihe besonders schnelle Rezepte…weiterlesen
Österreich vegetarisch

Österreich vegetarisch

8,5 / 10
34,90 €
Was man ja heute kaum noch für möglich hält: es gab mal eine Zeit, da war Fleisch nicht so billig und allzeit verfügbar wie heute. Nur logisch also, dass die kulinarische Identität vieler Länder zu einem wesentlichen Teil auf vegetarischen Rezepten beruht. So ist es auch in Österreich, wo es, wie…weiterlesen
Salzkammergut.

Salzkammergut.

8,4 / 10
35,00 €
Er ist einer der spannendsten Prozesse, die es in der Kulinarik gibt: Der Erhalt von Tradition, verbunden mit gleichzeitiger Entwicklung in die Moderne. Denn wie können kulinarische Identität und das Wissen um den Erhalt von Küchenhandwerk erhalten bleiben, ohne als graue Theorie zu verstauben?…weiterlesen
Sommer

Sommer

8,6 / 10
34,90 €
Saisonale und regionale Küche werden von vielen leider immer noch als unnötiges, lästiges Dogma abgetan. Andere wiederum benutzen die Bezeichnung nur als leere Phrase und scheren sich in Wahrheit nicht um Anbau- und Erntezeiten. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: bei kurzen Wegen können Obst…weiterlesen

Rezepte von Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser

Kaiserschmarrn

Recht viel schneller als dieser im Aus-­ und vor allem Inland beliebte Klassiker ist keine warme Mehlspeise fertig. Und viele würden behaupten, dass…weiterlesen
Gazpacho andaluz

„Mag sein, dass das Rezept einer kalten andalusischen Suppe aus Gurken und Weißbrot älter ist als der Anbau von Tomaten und Paprika in Spanien. Heute…weiterlesen
Germknödel

Üblicherweise ist er in gläsernen, dampfenden Kästen in Skihütten oder in kleinen Schachteln in Tiefkühltruhen eingesperrt. Dabei kann er sich zu…weiterlesen
Waldmeister-Baiser

Dieses Dessert hat alles: Saison total, Gemüse im Dessert, kräftige Säure, Wildkräuter und eine Vielfalt an Konsistenzen und Temperaturen.weiterlesen
Rote Grütze

Der norddeutsche Klassiker wird nicht nur an der Küste gerne weggelöffelt. Mit einem Klacks Slagrohm (Sahne) reichen oder Vonilljeschü (Vanillesauce)…weiterlesen
Geschmorte Bundkarotten

Süßliche Karotten, würzige Bärlauchsauce. Ein herrliches Frühsommergerichtweiterlesen

Weitere Kochbücher von Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser

So schmecken Wildpflanzen

So schmecken Wildpflanzen

Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erschienen: 18. März 2010
29,95 €
Knödelreich

Knödelreich

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 23. September 2024
36,00 €
Winter

Winter

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 3. Oktober 2016
34,90 €
Herbst

Herbst

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: August 2017
34,90 €
Frühling

Frühling

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 5. Februar 2018
34,90 €
Einer für alles

Einer für alles

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 22. September 2014
14,99 €