Brandstätter Verlag
Rezensionen
Umessen
Lea Elci wollte etwas bewegen. Nicht mehr nur gegen die unzureichende Klimapolitik demonstrieren, sondern selbst etwas bewirken, ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung schaffen und zum Mitmachen motivieren. Also schrieb die 15-jährige im Rahmen einer Projektarbeit an ihrer Schule ein Kochbuch mit klimafreundlichen Rezepten. Das wurde so gut, dass es eine überarbeitete Fassung davon nun zu kaufen gibt. Gutes tun kann so lecker sein! » weiterlesen
- 7,8 / 10 Scheren
Der goldene Plachutta
Kochschulen gibt es viele, doch nur wenige sind so fundiert und umfangreich wie diese des österreichischen Spitzenkochs Ewald Plachutta. Auf 700 Seiten zeigt er 1000 Rezepte, von Klassikern bis zu modernen Gerichten. Sie sind für den Alltag ebenso wie für festliche Anlässe geeignet und präzise notiert. » weiterlesen
- 8 / 10 Scheren
Der Duft von frischem Brot
Für seine süßen Mehlspeisen ist Österreich gut bekannt. Doch auch seine Brotkultur kann sich sehen lassen. Dieses optisch besonders gelungene Backbuch stellt eine Auswahl der besten Bäcker des Landes und einige ihrer Brote vor. Die Rezepte sind überwiegend gut, manche offenbaren jedoch je nach Perspektive leichte Schwächen. » weiterlesen
- 7,7 / 10 Scheren
Durchgeblättert 123: Groß und Fett, Kochen in Kupfer, Plachutta, Teenie Backbuch
Spitzenköchin Maria Groß und Schauspielerin Elena Uhlig kann man in ihrem gemeinsamen Podcast namens „Groß & Fett“ kochen, streiten und lachen hören. Im gleichnamigen Kochbuch gibt es die besten Rezepte daraus und noch einige mehr. Dazwischen werden einige Tipps und Tricks eingestreut, die vor allem Einsteigern das Kochen erleichtern sollen. » weiterlesen
Auf die Hand
Die große Streetfood-Welle ist zwar schon ein bisschen her, aber dieses Kochbuch sollte man kennen. Stevan Paul, Autor vieler hervorragender Kochbücher, hat darin Gerichte aus aller Welt zusammengetragen, die man einfach aus der Hand ist: Burger, Sandwich, Bagel, Toast und vieles mehr. Internationale Snacks und Streetfood genauso wie bekannte Klassiker aus Europa. Die Vielfalt ist so groß, dass man nur staunen kann. » weiterlesen
- 8,3 / 10 Scheren
Restlos glücklich
Der österreichische Sternekoch Paul Ivic hat sich mit seinem neuen Kochbuch etwas Großes vorgenommen: Die Versöhnung von Nachhaltigkeit und Kulinarik. Zu Recht spricht er in seinem Buch das problematische Image des nachhaltigen Kochens an, das oft mit Askese und Verzicht in Verbindung gebracht wird. Auch mit seiner Feststellung, dass Nachhaltigkeit beim Essen anfängt, hat er Recht. Doch sein Buch hat leichte Schwächen, die die Verbreitung seiner Botschaft etwas erschweren. » weiterlesen
- 7,5 / 10 Scheren
Die besten Kochbücher für gesunde Ernährung
Sie sind aktuell der große Trend: Kochbücher für gesunde Ernährung. Ob Low-Carb, Intervallfasten oder zuckerfrei: die Auswahl ist riesig. Aber welche sind die besten? Wir verraten es in unserer Liste der besten Ernährungs-Ratgeber. Mit dabei sind u.a. die Ernährungs-Docs Dr. Matthias Riedl und Anne Fleck oder Güldane Altekrüger mit ihrem Riesen-Bestseller „Abnehmen mit Brot und Kuchen“. » weiterlesen
Immer wieder vegan
Die Lösung mehrerer, die Menschheit und ihren Planeten bedrohender Gefahren, ist eine kulinarische. Kein besonders sinnlicher Einstieg in eine Kochbuch-Rezension, aber ein wahrer. Denn ein stärkerer Verzicht auf tierische Produkte schont nachweislich Klima und Umwelt. Doch wie funktioniert das im Alltag am besten? Mit guten Rezepten und Kochbüchern wie diesem von Katharina Seiser. » weiterlesen
- 8,4 / 10 Scheren
Rezepte des Verlags
Weitere Bücher des Verlags

Holistic Beauty
35,00 EUR

The Vivamayr Cookbook
35,00 EUR

Das VIVAMAYR Kochbuch
35,00 EUR




